Rundum gut vernetzt.

Unsere Partnerunternehmen.

Mehr

Förderpartner.

Messebeteiligung CeBIT 2018 in Hannover, 12.-15.06.2018

Die Beteiligung an der Messe CeBIT 2018 in Hannover (12.-15. Juni 2018) wird mit Mitteln des Europäischen Fonds zur regionalen Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

CrossChannel Cloud

KMUs stehen vor der Herausforderung, dass ERP- und Shop-Systeme mit einem hohen personellen und finanziellen Aufwand verbunden sind, wodurch ihnen der Einstieg in den Onlinehandel erschwert wird. Ziel des Projektes ist es, insbesondere für KMUs eine effiziente und kostengünstige E-Commerce-Plattform bereitzustellen.

E-Commerce Verbände & Blogs.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online- und Versandhändler). Neben den Zustellunternehmen sind dem bevh auch namenhafte Dienstleistungsunternehmen angeschlossen.

K5 GmbH

Als Plattform für die digitale Handelsszene vereint die K5 alle relevanten Player. Auf ihr treffen on- und offline sämtliche Innovator:innen, Macher:innen und Entscheidende aus dem E-Commerce Sektor der DACH-Regionen aufeinander. Das K5-Herzstück bildet die FUTURE RETAIL CONFERENCE, die in Berlin stattfindet.

Technologie.

IBM Deutschland GmbH

IBM ist heute das IT-Unternehmen mit der am breitesten gefächerten Erfahrung: Vor über 100 Jahren gegründet hat sich die IBM in dieser Zeit immer wieder neu definiert und ist durch Innovationen, die weit über Technologie hinausgehen, zu einer der stärksten Marken der Welt aufgestiegen.

Microsoft Business Solutions

Microsoft Business Solutions ist ein internationaler Anbieter von integrierten und branchenorientierten Business-Software-Lösungen für den Mittelstand.

Microsoft Azure
Microsoft Azure ist eine hochskalierbare Cloud-Plattform für die sichere Nutzung von Diensten, Anwendungen und Datenbanken. Mit dieser Lösung ermöglicht Microsoft Unternehmen die flexible Anpassung der eigenen IT-Infrastruktur sowie die Senkung von Anschaffungskosten und laufenden Ausgaben.

Microsoft 365
Microsoft 365 vereint Funktionen aus verschiedensten Microsoft-Produkten in einer zentralen Lösung. Microsoft 365 Business wurde für kleine und mittelständische Unternehmen mit maximal 300 Nutzer:innen entwickelt, die die erstklassigen Produktivitäts- und Kollaborationsfunktionen von Office 365 inklusive Geräteverwaltung und Sicherheit nutzen möchten, um Unternehmensdaten und Datenbestände auf allen Geräten zu schützen.

Microsoft Dynamics NAV
Dynamics NAV ist eine flexibel anpassbare Lösung zur Unternehmensressourcenplanung (ERP), die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung und Lagerverwaltung zu automatisieren und zu vernetzen.

Dynamics NAV ist jetzt Dynamics 365 Business Central, eine umfassende cloud-basierte Unternehmensmanagementlösung mit einer modernen Benutzeroberfläche und der flexiblen Möglichkeit zu sowohl On-Premises- als auch Cloud-Bereitstellungen.

E-Shops & Marktplätze.

etailer Solutions GmbH

Die etailer Suite ist eine Enterprise E-Commerce-Lösung für den Omnichannel-Vertrieb und ist weit mehr als nur ein Shopsystem. etailer nutzt einen mobilen First-Ansatz. Das modulare System verfügt über integrierte Schnittstellen zur ERP-Software DiVA und MAILplus..

Intershop Communications AG

Intershop ist der Motor des digitalen Handels. Unsere leistungsstarke B2B-E-Commerce-Plattform ermöglicht es weltweit führenden Herstellern und Großhändlern, ihr Geschäft zu transformieren, neue Kunden zu erreichen und ihren Umsatz in einer digitalisierten Welt zu steigern. 

novomind AG

Die novomind AG entwickelt innovative, weltweit einsetzbare Commerce- und Customer Service-Lösungen und gehört zu den führenden Technologieunternehmen in Europa. Das Portfolio in den Bereichen Contact Center, Shop-Software, PIM und Marktplatzanbindung deckt die gesamte Wertschöpfungskette des digitalen Handels ab.

Tradebyte Software GmbH

Tradebyte ist Key Enabler für den europäischen Mode- und Lifestyle-Einzelhandel und bietet SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) und Dienstleistungen, die die Transformation zu einer echten Plattform-Ökonomie vorantreiben. Tradebyte vereinfacht den Betrieb von Plattformen und verbindet die Plattform-Community mit einem wachsenden Ökosystem von Brands, Retailern und Service-Partnern, um deren Business voranzutreiben.

Payment & Bonität.

AfterPay

Mit AfterPay können Händler ihren Kunden ohne Ausfallrisiko diverse flexible Möglichkeiten anbieten, erst einzukaufen und später zu bezahlen. Die Bezahlmethoden beseitigen Kaufbarrieren und fördern Vertrauen und Sicherheit – für Kunden wie für Händler. Das Produkt „Bezahlen-nach-Lieferung“ bietet fünf verschiedene Bezahloptionen: Den 14-Tage-Rechnungskauf, Lastschrift, Kampagnenrechnung, Sammelrechnung, feste Ratenzahlung und die Flaggschiff-Option, AfterPay FLEX. AfterPay ist in neun europäischen Märkten verfügbar: Niederlande, Belgien, Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark.

Amazon Pay

Amazon Pay erleichtert Hunderten Millionen von Kund:innen auf der ganzen Welt das Anmelden und Bezahlen mit Informationen, die bereits auf ihrem Amazon-Kundenkonto gespeichert sind. Das Einkaufserlebnis ist vertraut und zuverlässig. Unternehmen vertrauen unseren erweiterten Richtlinien zum Betrugs- und Zahlungsschutz.

Arvato infoscore GmbH

arvato infoscore, ein Tochterunternehmen der arvato AG, ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Daten-, Informations- und Forderungsmanagement. Neben den klassischen Leistungsbereichen Adressmanagement, Bonitätsprüfung und Inkasso bietet arvato infoscore innovative Produkte z. B. für Marketing- und Risikoscoring, integrierte Bezahlsteuerung und Forderungskauf/Factoring an.

BillPay GmbH

BillPay ist einer der führenden deutschen Online-Payment-Provider. BillPay erlaubt Online-Shops die Einbindung von Rechnungskauf, Lastschrift und Ratenkauf. Mehr als 5.000 Online-Shops und 12 Millionen Kund:innen nutzen die Services von BillPay. Im Jahr 2017 hat sich BillPay mit der Klarna Group, dem führenden europäischen Zahlungsanbieter, zusammengeschlossen.    

Computop – The Payment People

Computop bietet weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Im E-Commerce, am POS und auf mobilen Geräten wählen Händler und Dienstleistungsunternehmen aus über 350 Zahlarten. Computop wickelt jährlich für über 16.000 Händler Transaktionen über 34 Mrd. $ ab.

Elara Software GmbH

Elara entwickelt und vertreibt modernste, integrierte Softwarelösungen für den bargeldlosen und kartenbasierten Zahlungsverkehr. Der Einsatz der PayStream-Produkte reicht vom Onlinehandel- und E-commerce-Einsatz bis hin zu kassenintegrierten Lösungen am Point of Sale.

Heidelberger Payment GmbH

Die Heidelberger Payment GmbH ist ein führendes Unternehmen für Online-Paymentverfahren. Heidelpay deckt das komplette Leistungsspektrum für elektronische Zahlungsabwicklung ab. Mit einem Portfolio aus rund 200 Zahlungsarten ermöglicht Heidelpay Onlinehändlern die Annahme von Zahlungen aus allen Regionen der Welt.

InterCard AG

InterCard ist für den Einzelhandel und E-Commerce eines der größten unabhängigen, innovativen Dienstleistungsunternehmen für das Bezahlen mit ec-, Kredit- und Kundenkarte sowie im elektronischen Lastschriftverfahren und das einzige Unternehmen mit Spezialbankerlaubnis. InterCard übernimmt dabei die komplette Abwicklung von der Autorisierung, über Clearing und Rücklastschriftenbearbeitung bis hin zum Inkasso - nach Bedarf mit und ohne Forderungsankauf.

Klarna GmbH

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter in Europa, der das Bezahlerlebnis für Käufer:innen und Händler revolutionieren will. Klarna gibt Online-Shopper:innen die Möglichkeit, per Rechnung, Ratenzahlung oder sofort beim Bestellabschluss zu zahlen – mit sicherem Checkout.

PAYONE GmbH

PAYONE ist einer der führenden Omnichannel-Payment-Anbieter in Europa. Am POS, online oder mobil – PAYONE hilft Händlern und Dienstleistungsunternehmen bei den immer komplexer werdenden Herausforderungen in Bezug auf Zahlungsprozesse und Vertriebskanäle. Als Full-Service-Zahlungsdienstleister sorgt PAYONE hierbei für ein Payment, das im Hintergrund einfach, schnell, sicher und nahezu unsichtbar funktioniert.

PayPal (Europe)

Als einer der führenden Anbieter von Online-Zahlungslösungen ist PayPal Ihr verlässliches Partnerunternehmen für schnelle und sichere Zahlungen in Ihrem Online-Shop. Mit PayPal empfangen Sie Zahlungen online genauso einfach wie an der Ladenkasse. Denn Sie aktivieren PayPal in Minuten und bieten allein in Deutschland Nutzer:innen von über 10 Millionen PayPal-Konten sofort alle gängigen Zahlungsmethoden an.

ScoreControl AG

ScoreControl ist eine Unternehmensgruppe mit Gesellschaften in Deutschland, Schweiz und Österreich für professionelles Forderungsmanagement in Outsorcing-Partnerschaft - ein modular aufgebautes Servicekonzept mit Vorbeuge-, Abwicklungs- und Absicherungsmaßnahmen, von Debitorenbetreuung bis Inkasso.

SEPA Collect GmbH

Als professionelles Inkasso-Dienstleistungsunternehmen verfügt die SEPA Collect GmbH über ein effizientes Mahn- und Inkassowesen. Durch den Einsatz von hochmoderner Technik, langjährigem Fach-Know-how, multimedialer Ansprache von Schulder:innen und dem konsequenten Einsatz von wirtschaftlichen Steuerungskriterien wird ein hoher Netto-Einzugserfolg erreicht.

SIX Payment Services AG

SIX Payment Services entwickelt erstklassige Lösungen rund um den bargeldlosen Zahlungsverkehr: Vom Terminal am Verkaufspunkt über E-Commerce bis hin zur Verarbeitung und Zahlung. Als einer der größten Transaktionsverarbeiter und Acquirer Europas decken wir die ganze Wertschöpfungskette mit modularen Angeboten professionell ab.

KEP Dienstleistungsunternehmen.

DHL Home Delivery GmbH

DHL Exel Supply Chain gehört weltweit zu den führenden Anbietern in der Kontraktlogistik und bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen entlang der gesamten Lieferkette. Die Unternehmenseinheit des Konzerns Deutsche Post World Net blickt in Deutschland auf eine über 30jährige Geschäftserfahrung zurück.

Fulfillment Dienstleistungsunternehmen.

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Lösungsanbieter für E-Commerce-Fulfillment und digitale Kundenkommunikation. BFS entwickelt für Auftraggeber:innen passgenaue Lösungen und übernimmt die Geschäftsabwicklung in der Logistik, dem Customer Service, dem Zahlungsmanagement und der IT aus einer Hand.

Fiege Logistik Stiftung & Co. KG

Als Kontraktlogistikspezialist groß geworden, verbindet Fiege mit leistungsfähigen E-Commerce-Lösungen virtuelle und physische Prozesse. Kund:innen profitieren insbesondere bei komplexen Omnichannel-Lösungen von dem hohen Logistik Know-how der Fiege Gruppe. Als Full Service E-Commerce-Dienstleistungsunternehmen übernimmt Fiege das Management des kompletten Bestellprozesses - ob als hochintegrierte Komplettlösung oder modular nach Bedarf. 

Unternehmensberatung.

Bernhard Unternehmensberatung GmbH

Die Bernhard Unternehmensberatung GmbH berät die Vorstands- und Geschäftsführungsebene und steht seit zwei Jahrzehnten für Innovationen, Wachstum und praxisorientierte Lösungen im Bereich Handel, E-Commerce und Versandhandel. Als Partnerunternehmen des Managements vertrauen Kund:innen aus den Bereichen B2B und B2C ihrer Kompetenz.

dgroup GmbH

Unter dem Dach der dgroup befinden sich die drei erfolgreichen Unternehmen: diligenZ management consulting, mindwyse und die Agentur undSchwieger. Die dgroup bietet ein breites Spektrum an digitalen Dienstleistungen, vom strategischen Konzept über die Umsetzung und Optimierung von eCommerce Plattformen bis hin zur integrierten Kommunikation – immer nach dem Credo: »Creating business in a digital world«.

MENOVIA GmbH

MENOVIA ist heute die Personalberatung für den Handel. Für unsere Mandanten finden wir die besten Kandidat:innen. Wir beraten sie im Recruiting, Interim Management, Coaching und Team-Entwicklung. Dafür verknüpfen wir unsere Führungserfahrungen, unser Branchen-Knowhow und unser Netzwerk miteinander. 

metoda GmbH

metoda führt Retailer und Marken zu maximalem Erfolg im E-Commerce und insbesondere auf Amazon. Die hochentwickelte künstliche Intelligenz von metoda liefert tiefe Markteinblicke in Form von Daten und Insights und sorgt für eine völlig neue Effektivität im Bereich Amazon Advertising.

Pierau Unternehmensberatung GmbH

Pierau Planung ist ein Spezialistenteam für Logistik und Supply Chain. Über 1.500 erfolgreiche Projekte und die Kenntnis aktueller Technologien und Marktanforderungen machen uns zum idealen Partnerunternehmen, wenn es um die Planung, Realisierung oder Optimierung von Gewerken oder kompletten Logistikcentern geht. 

Medien.

neuhandeln.de

Wer macht was im Online- und Multichannel-Handel? Welche Trends und Geschäftsmodelle verändern den interaktiven Handel nachhaltig? Antworten liefert neuhandeln.de. Gründer und Herausgeber ist Stephan Randler, der zuvor als Chefredakteur des Versandhausberaters die Handelsbranche begleitet hatte.

Versandhausberater

Der Versandhausberater ist der wöchentliche Informationsdienst für den Versandhandel und Dienstleistungs- und Lieferunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er informiert über das aktuelle Geschehen des Versandhandels, spürt zukunftsweisende Trends auf und präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice und E- Commerce.

Projekte.

2ask – Online-Umfrage-Tool

2ask ist ein Internetdienst für die professionelle Durchführung von Online-Umfragen. Mit 2ask lassen sich Onlinebefragungen sehr einfach und kostengünstig erstellen, durchführen und auswerten. Mögliche Einsatzbereiche: Kundenbefragungen, Webshop-Befragungen, Marktforschung, Mitarbeitendenbefragungen, u.a.

initions AG

Die initions AG steht für intelligente, innovative Analyse- und Optimierungslösungen – »innovative IT solutions«. Wir entwickeln mit- und vorausdenkende Software für Unternehmen mit logistischen und planerischen Herausforderungen. Schwerpunkte setzen wir in den Bereichen Transportplanung und Logistikcontrolling.

OPUS//G

Mithilfe von OPUS//G steuern und überwachen Sie Ihren gesamten Materialfluss. Das Beste aus zwei Welten – OPUS//G verbindet alle Vorteile einer Standardsoftware mit denen einer Individuallösung. Somit wächst das objektorientierte Baukastenprinzip mit Ihren spezifischen Anforderungen. Die modulare 3-in-1 Softwarelösung (OPUS//WMS, OPUS//MES und OPUS//TCS) erfasst neben allen Prozessen von Warenein- bis Warenausgang auch optional die Koordinierung Ihrer gesamten Produktionsabläufe. Zur intuitiven und nutzerfreundlichen Bedienung steuert neben der übersichtlichen Touch-Dialog-Bedienung auch die völlig neuartige visuelle 3D-Lagerverwaltung bei.

Satzmedia GmbH

Die Satzmedia GmbH ist seit 1999 ein führender Anbieter von individuellen E-Business-Lösungen für Unternehmen, die ihre Unternehmensprozesse durch den Einsatz des Internets optimieren möchten.

Wirtschaftsverbände.

Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein

Das Clustermanagement Digitale Wirtschaft (DiWiSH) vernetzt die IT-, Medien- und Designbranche in Schleswig-Holstein. Mittels Organisation von Tagungen, Symposien, Vorträgen, Networking sowie Vermittlung von Kontakten aus Wirtschaft und Wissenschaft für gemeinsame Projekte fördern wir Innovationen.

WTSH Partnerprogramm "Schleswig-Holstein. Der echte Norden"

Das WTSH Partnerprogramm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“ ist ein Netzwerk von Unternehmen und Institutionen Schleswig-Holsteins, die gemeinsam für den Standort und die Karrierechancen im schleswig-holsteinischen Mittelstand werben. Ziel ist es, Fachkräfte für den Standort zu gewinnen.

Hochschulkooperationen & regionale Wirtschaftsverbände.

Barcamp Flensburg

Ein Barcamp ist eine offene Tagung, die dem inhaltlichen Austausch und der gemeinsamen Diskussion dient. Im Fokus stehen Themen, die sich mit Innovationen und Veränderungen technologischer oder gesellschaftlicher Art beschäftigen. Die Idee: die Tagesordnung entsteht erst am Konferenztag selbst, wenn die Teilnehmenden selbst Themen präsentieren und darüber abstimmen.

CampMontag Flensburg

Die Idee für das CampMontag ist auf dem ersten Barcamp Flensburg entstanden und findet jeden ersten Montag im Monat statt. Ziel ist es, Menschen aus der Region Flensburg besser zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dafür können im Vorfeld der Veranstaltung von allen Teilnehmenden Vorschläge für Themen abgegeben werden.

Europa Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg ist eine von zwei Europa-Universitäten in Deutschland und noch eine sehr junge und mit 5.000 Studierenden eher kleine Hochschule. Die EUF hat den Anspruch, in ihren Studiengängen eine Generation auszubilden, die Europa versteht, lebt und aktiv fortentwickelt.

Flensburg liebt dich

Ein Verbund von Unternehmen und Institutionen, der im Interesse der Region Standortmarketing für unsere Fördestadt betreibt. Dafür wurde die „Flensburg liebt dich“-Kampagne ins Leben gerufen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern schaffen wir Maßnahmen, um im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte erfolgreich zu sein.

Gezeitenraum gbr

Bei der Gezeitenraum gbr arbeiten Expert:innen für Design Thinking und Strategie: mit innovativen Konzepten und moderner Arbeitskultur gestalten wir gemeinsam mit unseren Kund:innen den digitalen Wandel und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Produkte, Prozesse und Strategien.

Hochschule Flensburg

Studium und Lehre, Forschung und Technologietransfer, nationale und internationale Beziehungen – die Hochschule Flensburg ist in all diesen Bereichen ganz nah an der Praxis und an den Menschen und weit voraus in Sachen Innovation und Wissen.

Startup Flensburg

"startup-flensburg.de" informiert über die Gründerszene und digitale Wirtschaft in Flensburg und Region. Interviews, Porträts einzelner Unternehmen, Initiativen und Gründer:innen ermöglichen einen Einblick in die dynamisch wachsende digitale Wirtschaft im hohen Norden.

Technische Hochschule Brandenburg

Mit rund 2.600 Studierenden und 21 Studiengängen bietet die Technische Hochschule Brandenburg beste Möglichkeiten, sich praxisbezogen mit Wirtschaft, Informatik oder Technik auseinanderzusetzen. Die Forschungsprofile umfassen interdisziplinäre Sicherheitsforschung, digitale Transformation und Energie- und Ressourceneffizienz.

Teaserbild Kontakt

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Teaserbild Newsletter

Newsletter

Unser MAC Newsletter.

Abonnieren

Teaserbild Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen.

Lesen

Jetzt Newsletter abonnieren!