MAC RSS-Feed https://www.mac-its.com/ MAC News Meldungen de_DE MAC-ITS Wed, 07 Jun 2023 10:25:03 +0200 Wed, 07 Jun 2023 10:25:03 +0200 TYPO3 EXT:news news-205 Tue, 02 May 2023 11:37:00 +0200 Veränderung in der Geschäftsführung bei MAC IT-Solutions https://www.mac-its.com/newsartikel/veraenderung-in-der-geschaeftsfuehrung-bei-mac-it-solutions/ Ab sofort wird das Unternehmen von einer vierköpfigen Führungsspitze geleitet. Mit Wirkung zum 1. Mai 2023 wurden Aida Dia, Jörn Fischer und Dirk Petersen als Geschäftsführer:innen der MAC IT-Solutions bestellt. Die langjährigen Mitarbeitenden folgen auf Dirk Wieland, der sich nach über 20 Jahren aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat und sich ab sofort auf die Weiterentwicklung der Muttergesellschaft collana IT GmbH in seiner dortigen Position als CEO konzentriert. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Nicole Wehner (CMO) bilden sie das neue Führungsquartett.

 

Im Zuge des stetigen Wachstums und der damit einhergegangenen Umstellung der Teamstruktur hin zu agil arbeitenden Teams wurde bereits in den letzten Jahren bei der MAC IT-Solutions damit begonnen, die Verantwortung der einzelnen Fachbereiche auf mehrere Schultern zu verteilen. Die breitere Aufstellung der Geschäftsführung ist somit die stringente Fortsetzung dieses Kurses.

 

Für die Nachfolge von Dirk Wieland konnten kompetente und engagierte Führungskräfte aus den eigenen Reihen gewonnen werden. Das Trio zählte bereits zu den Mitgliedern der Geschäftsleitung und bringt mit seinen Erfahrungen sowie seiner Expertise beste Voraussetzungen für die neuen Positionen und den damit verbundenen Tätigkeiten mit.

 

Aida Dia gehört seit 2016 zum MAC-Team und leitete den DiVA Neukundenbereich. Als Chief Operating Officer (COO) führt sie diesen nun weiter und managt zusätzlich die Bereiche Agiles Coaching, Qualitätssicherung und Dokumentation/Schulung. Jörn Fischer ist seit 11 Jahren im Unternehmen tätig und war bisher für den DiVA Bestandskundenbereich verantwortlich. In seiner neuen Funktion als Chief Executive Officer (CEO) obliegen ihm der Bestandskundenbereich DiVA/MAILplus, HR und Verwaltung. Gemeinsam haben sie nicht nur die Teamstruktur der MAC IT-Solutions geschaffen, sondern sind auch bestens mit agilen, teamorientierten Arbeitsweisen vertraut. Beide kennen zudem durch vorhergehende Tätigkeiten in E-Commerce-Unternehmen genaustens die Anforderungen und Bedürfnisse aus Kundensicht. Dirk Petersen als neuer Chief Technology Officer (CTO) startete seine Laufbahn bei der MAC IT-Solutions vor über 20 Jahren und entwickelte die Branchenlösung DiVA. Zuletzt verantwortete er die stetige Weiterentwicklung von DiVA, die Erstellung und Entwicklung sämtlicher Randsysteme sowie den Bereich Managed Cloud Services. Mit seinem umfassenden fachlichen Know-how übernimmt er die technologische Ausrichtung und Standardentwicklung der Produkte.

 

Aida Dia, Jörn Fischer und Dirk Petersen leiten das Unternehmen zusammen mit der langjährigen Geschäftsführerin Nicole Wehner, die weiterhin die Position als Chief Marketing Officer innehat. Das neue Führungsteam steht nach wie vor für Verlässlichkeit sowie Qualitätsbewusstsein und bleibt dem Leitmotiv „Richtig handeln“ treu: einerseits durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und zukunftssichere Technologie einen umfangreichen Kundennutzen für Unternehmen aus dem digitalen Handel zu schaffen und andererseits dem Anspruch an die eigene Arbeit bzw. das eigene richtige Handeln in Bezug auf Mitarbeitende, Kunden, Geschäftspartner und Umwelt gerecht zu werden.

 

„Ich freue mich, mit Aida Dia, Jörn Fischer und Dirk Petersen vertraute Kolleg:innen an der Seite zu haben. Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte der MAC IT-Solutions weiterschreiben und als Unternehmen auch zukünftig der beste Ansprechpartner für das digitale Backend im E-Commerce und Omnichannel-Handel sein“, so Nicole Wehner.

 

Dirk Wieland blickt auf über 20 erfolgreiche Jahre zurück und bleibt auch nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung dem Unternehmen verbunden: „Der Abschied als Geschäftsführer fällt mir nicht leicht – ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich bin sehr dankbar für die Zeit bei der MAC IT-Solutions und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Zugleich freue ich mich darauf, mich nun vollends der Weiterentwicklung der collana IT Gruppe zu widmen und bin durch meine dortige Tätigkeit als CEO auch weiterhin sehr nahe am Geschehen der MAC IT-Solutions. Ich bin sehr zufrieden, die Position in erfahrene Hände geben zu können. In meine Nachfolger:innen habe ich volles Vertrauen und bin überzeugt, dass sie die Führung des Unternehmens zusammen mit Nicole Wehner erfolgreich fortsetzen werden.“

]]>
news-202 Wed, 12 Apr 2023 15:20:00 +0200 Erfolgreicher Go-Live bei GartenHaus: Aufbruch in die Zukunft mit dem ERP-System DiVA von MAC IT-Solutions https://www.mac-its.com/newsartikel/erfolgreicher-go-live-bei-gartenhaus-aufbruch-in-die-zukunft-mit-dem-erp-system-diva/ Mit DiVA setzt GartenHaus auf ein modernes, performantes und flexibles ERP-System. Bei der GartenHaus GmbH, Marktführer für den Onlinevertrieb von Holzbauten für Haus und Garten in DACH, Belgien, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden, ging im Januar 2023 das ERP-System DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central von MAC IT-Solutions erfolgreich in Betrieb. Durch die Einführung der modernen ERP-Lösung werden alle relevanten E-Commerce-Prozesse zentral in einem System abgebildet und effizient gestaltet. GartenHaus ist es nun möglich, strategisch zu wachsen und flexibel zu skalieren. Gleichzeitig ist das E-Commerce-Unternehmen für zukünftige Marktentwicklungen bestens gewappnet.

 

Seit der Gründung im Jahr 2002 befindet sich GartenHaus auf starkem Wachstumskurs und hat sich mit ihren mittlerweile 120 Mitarbeitenden das Ziel gesetzt, die führende Plattform für Gartenprojekte in Europa zu werden. Diese Unternehmensentwicklung erforderte eine zukunftsstarke und hoch skalierbare ERP-Lösung als Herzstück der IT-Landschaft und führte dazu, dass zahlreiche Tools und Kommunikationswege reduziert, standardisiert und vereinfacht wurden.

 

In einem umfassenden Auswahlverfahren suchte das Unternehmen nach einem kompetenten Partner mit einem auf die E-Commerce-Branche zugeschnittenen ERP-System: „Nach einem ausführlichen Benchmark- und Pitch-Prozess war MAC IT-Solutions mit ihrer ERP-Lösung DiVA unsere erste Wahl. Besonders überzeugt hat uns einerseits das große Know-how und tiefe Prozessverständnis im Handel, und andererseits erhalten wir mit DiVA eine erfolgreich etablierte Standardlösung basierend auf der modernen Microsoft-Technologie, die bereits alle wichtigen E-Commerce-Funktionen mitbringt und eine dynamische Skalierbarkeit der Prozesse ermöglicht“, erläutert Sebastian Fritzsche, Chief Technology Officer (CTO) bei GartenHaus.

 

Mit DiVA werden nun alle wesentlichen operativen Handelsprozesse vollintegriert abgedeckt – vom Einkauf über den Verkauf bis hin zur Logistik und Finanzbuchhaltung. Aufgrund der eigenen Logistik und weiterer externer Läger mit angebundenen Speditionsdienstleistern stellten die Abbildung einer Lagerort-Logik sowie die Implementierung einer Lagerort-Priorisierung von Hauptprodukten mit fester Lagerkennung und ergänzenden Produkten wichtige Funktionen dar. Zudem wurde für das Handling von Sperrgütern eine Übersicht in die eigene und externe Logistik integriert, mit der die Anzahl der Packstücke bei der Kommissionierung einfacher einzusehen ist und über Schnittstellen schneller an externe Läger übermittelt werden kann. Im Hinblick auf das Finanzwesen erleichtert die Anbindung der Lösung Document Capture des MAC-Partners Continia Software die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung.

 

Die parallele Einführung weiterer Systeminstanzen, wie eines ESB als zentrale Datendrehscheibe, brachte im Projekt eine zusätzliche prozessuale Komplexität und damit einen erhöhten Abstimmungsaufwand mit sich. 

 

Direkt nach dem Echtstart wurden bereits weitere Teilprojekte gemeinsam abgestimmt, umgesetzt und innerhalb kürzester Zeit produktiv genommen, wie die Funktionserweiterung zur Abbildung einer Gruppenlogistik, mit der künftig weitere Läger in Europa standardisiert angebunden werden können. Dies sorgt für eine schnellere Zulieferung in den Zielmärkten wie UK und lässt eine optimierte Kostenstruktur in der Logistik zu.

 

„Die Einführung von DiVA bildet das Fundament unserer digitalen Transformation ‚Operational Excellence‘ und ist für uns ein wesentlicher Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen IT- und Prozesslandschaft. Das gesamte Projekt über und auch jetzt im Echtbetrieb ist die Zusammenarbeit mit dem Projektteam der MAC IT-Solutions äußerst vertrauensvoll, konstruktiv und partnerschaftlich – ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche ERP-Einführung“, so Sebastian Fritzsche weiter.

]]>
news-201 Tue, 28 Mar 2023 09:24:09 +0200 Erfolgreicher Go-Live: Lampenwelt vertraut auf ERP-System DiVA von MAC IT-Solutions https://www.mac-its.com/newsartikel/erfolgreicher-go-live-lampenwelt-vertraut-auf-erp-system-diva/ Die Lampenwelt GmbH, Europas führendes E-Commerce-Unternehmen für Lampen und Leuchten, hat ihr auf Microsoft Navision 2013 basierendes monolithisches System abgelöst und das ERP-System DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central von MAC IT-Solutions als Kernstück der IT-Landschaft eingeführt. Die Umstellung auf die moderne ERP-Lösung ermöglicht es nun, weiteres Wachstum abzubilden, flexibel zu skalieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Zugleich ist das Unternehmen für zukünftige Marktanforderungen bestens gerüstet. Der gelungene Echtstart erfolgte pünktlich zum Jahreswechsel.

 

Ausschlaggebend für die Systemumstellung war, dass Lampenwelt mit ihrem monolithischen System zunehmend an technische und prozessuale Grenzen stieß. Daher entschied sich das Unternehmen für die digitale Transformation hin zu einer vollständig cloudbasierten modernen Architektur. Der Schwerpunkt bei dieser technologischen Neuausrichtung lag auf dem ERP-System DiVA. 

 

DiVA bildet bei Lampenwelt vom Einkauf über Ordermanagement und Finanzwesen bis hin zur Warenwirtschaft alle wesentlichen ERP-Prozesse für den E-Commerce-Händler ab. Mit Blick auf den internationalen Versand und das B2B-Geschäft stellte die prozessuale Integration eines Zollmoduls, der innergemeinschaftlichen Verbringung sowie der Sanktionslisten- und Umsatzsteuer-ID-Prüfung relevante Komponenten dar. Zudem wird bei Lampenwelt erstmals das von MAC IT-Solutions eigenentwickelte LabelPort als Middleware zu Versanddienstleistern für die Generierung von Rücksendelabels eingesetzt. Das eigene Lager sowie ein extern betreutes Lager wurden über Schnittstellen angebunden. Durch die Möglichkeit der hohen Prozessautomatisierung kann das Unternehmen zukünftig die Effizienz steigern, Kosten sparen, insgesamt einen reibungslosen Geschäftsablauf sicherstellen und ist optimal für die weitere Skalierung und Expansion in Europa aufgestellt.

 

Herausforderungen im Projekt entstanden durch die parallele Einführung weiterer Systeminstanzen wie PIM, ESB oder einer neuen Pricing Engine. Dies führte dazu, dass bisherige Prozesse nicht eins zu eins in das neue System übertragen werden konnten, sondern viele interne Prozesse neu definiert und in die verschiedenen Applikationen umgesetzt werden mussten. Nach der Implementierung hatte Lampenwelt bei einigen Prozessen zunächst noch einen manuellen Aufwand, aber profitiert nun durch die Microsoft Applikationen und Azure Cloud von einer starken Prozessautomatisierung.

 

Eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für DiVA spielte neben der Cloud-Fähigkeit die Nutzung einer am Markt etablierten Standardlösung, die alle wesentlichen E-Commerce-Funktionen mit sich bringt, dabei jederzeit individuell erweiterbar ist und eine technologische Zukunftssicherheit bietet. Zudem konnte DiVA mit starker Systemperformance und flexibler Skalierbarkeit punkten: „Mit DiVA verfügen wir nun über ein ERP-System, das unser Wachstum – auch international – optimal unterstützt, Skalierbarkeit im Tagesgeschäft sowie bei saisonalen Peaks ermöglicht und uns geschäftliche Flexibilität bietet. Wir haben damit die Weichen für die Zukunft gestellt – so können wir unser Unternehmen auf das nächste Level heben“, sagt Ales Drabek, Chief Information Officer (CIO) bei Lampenwelt. Überzeugt hat nicht zuletzt auch das umfassende Branchen-Know-how der MAC IT-Solutions für sichere Geschäftsprozesse im Handel. Ein derartiger Systemwechsel im laufenden Betrieb sei für das gesamte Unternehmen überaus herausfordernd – quasi wie eine Operation am offenen Herzen – sodass es besonders wichtig sei, mit einem zuverlässigen und kompetenten Partner zusammenzuarbeiten.

]]>
news-200 Wed, 22 Mar 2023 15:00:00 +0100 Wie MAC IT-Solutions ihre E-Flotte in doppelter Hinsicht für die Umwelt nutzt. https://www.mac-its.com/newsartikel/thg-quote/ Uns als Unternehmen liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen und wir sind stets darum bemüht, uns in nachhaltigen Belangen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Ein Thema, das wir seit zwei Jahren aktiv angehen, ist die Umstellung unserer Firmenflotte auf reine Elektrofahrzeuge. So konnten wir im vergangenen Jahr die Anzahl der E-Fahrzeuge in unserer Firmenflotte von sechs auf neun erhöhen und werden auch in diesem Jahr weitere Umstellungen anstreben. Bei der Verfolgung unseres Ziels, auf Elektromobilität umzusteigen, sind wir auf die THG-Quote aufmerksam geworden. Diese haben wir dazu genutzt, Prämien für unsere E-Fahrzeuge zu erhalten und für nachhaltige Projekte zu spenden.  

 

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) dient als politisches Klimaschutzinstrument, um die nationalen Emissionen aus dem Verkehr zu reduzieren und erneuerbare Energien in der Mobilität zu fördern. Sie verpflichtet Kraftstoffhersteller, ihre verursachten Treibhausgas (THG)-Emissionen um einen gewissen Prozentsatz zu senken und einen bestimmten Anteil an emissionsärmeren Kraftstoffen wie Biodiesel oder Strom zu verkaufen. Erfüllen quotenverpflichtete Unternehmen die Vorgaben nicht, müssen sie Strafzahlungen für die emittierten Treibhausgase pro Tonne leisten.

 

Da diese Unternehmen oft (noch) nicht in der Lage sind, ihre Emissionen allein zu reduzieren und somit die vorgegebene Quote aus eigener Kraft zu erreichen, wurde ihnen der sogenannte THG-Quotenhandel ermöglicht, über den sie CO₂-Zertifikate Dritter kaufen können. Durch diese Marktmechanismen wird die Umstellung auf erneuerbare Energien im Verkehr quersubventioniert mit dem Ziel, dass sich langfristig emissionsärmere Antriebstechnologien durchsetzen. Seit Anfang 2022 können auch private und gewerbliche Halter:innen von E-Fahrzeugen am THG-Quotenhandel teilnehmen, indem sie sich die CO₂-Einsparungen ihres Elektrofahrzeugs vom Umweltbundesamt bescheinigen lassen und an quotenpflichtige Unternehmen übertragen. Im Gegenzug bekommen die Halter:innen von E-Fahrzeugen eine Vergütung pro Jahr und Fahrzeug.

 

Das liest sich erst einmal gut. Aber ist es wirklich nachhaltig und wirkt sich positiv auf das Klima aus, wenn Mineralölunternehmen ohne Weiteres Zertifikate kaufen und so die Strafzahlungen umgehen, anstatt ihre Emissionen zu reduzieren?

 

Kritik an der THG-Quote: Greenwashing oder wirklich nachhaltig? 

Um eines vorwegzunehmen: Die THG-Quote ist kein Greenwashing für Mineralölunternehmen. Richtig eingesetzt kann sie einiges bewirken und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz. Natürlich weist die THG-Quote Schwächen auf und ist nicht das einzig wahre Instrument für mehr Klimaschutz, aber sie birgt ein gewisses Potenzial, da sie eine finanzielle Belastung für quotenpflichtige Unternehmen darstellt. Diese werden dazu gezwungen, für die Klimaschädlichkeit der fossilen Kraftstoffe einen zusätzlichen Preis zu zahlen und somit zum Umdenken angeregt.

 

Die Bezeichnung als THG-Quote kann jedoch irreführend sein. Statt um die Einsparung von Treibhausgasen durch Elektromobilität geht es vielmehr um eine Umverteilung von Geldern von einer Antriebsart zur anderen. Ist das Geld einmal umverteilt, bleibt es jeder Privatperson und jedem Unternehmen selbst überlassen, wie das Geld letztlich verwendet wird. Am nachhaltigsten kann die Quote wirken, wenn die Erlöse aus dem Handel ganz oder zumindest teilweise in nachhaltige Projekte fließen. Der Verkauf von Zertifikaten kann also verhindern, dass die Strafzahlungen der Mineralölkonzerne an den Staat fließen und somit nicht (unbedingt) für nachhaltige Zwecke eingesetzt werden. Die THG-Quote ist somit ein guter Ansatz, der seine Wirkung entfalten kann, wenn das Geld aus der Quote auch tatsächlich in die Energiewende und die neue Mobilität fließt.

 

Ein weiterer positiver Effekt der THG-Quote besteht darin, dass sie einen zusätzlichen Anreiz für Unternehmen und Privatpersonen schafft, sich von vornherein für ein Elektrofahrzeug und gegen einen Verbrennungsmotor zu entscheiden. Damit wird bereits das Ziel erreicht, den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern. Gleichzeitig schrumpft der Markt für Verbrennungsmotoren und damit die Nachfrage nach Diesel und Benzin.

 

Trotz mancher Kritikpunkte an der THG-Quote sehen wir darin eine gute Möglichkeit. Auf der einen Seite können wir den erhaltenen Zuschuss aus dem Quotenhandel nutzen, um Nachhaltigkeitsprojekte zu unterstützen. Auf der anderen Seite leisten wir dank der vermehrten Umstellung unserer Firmenflotte auf E-Fahrzeuge einen Beitrag zur Verkehrswende und so zu mehr Nachhaltigkeit im Straßenverkehr.

 

Wie und für welche Projekte haben wir das erhaltene Geld gespendet? 

Es gibt zahlreiche Anbieter, die den Handel mit THG-Zertifikaten für Privatpersonen und Gewerbetreibende anbieten. Im Sinne unseres Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanken haben wir uns für das Unternehmen Fairnergy entschieden, bei welchem die Erlöse aus dem THG-Quotenhandel komplett oder zum Teil direkt für globale Impact-Projekte gespendet werden können und welches jeden gespendeten Betrag nochmals um 50% erhöht. Auf der Plattform stehen dabei einige unterschiedliche Projektpartner zur Verfügung, die sich für erneuerbare Energien, CO₂-Reduktion und die Mobilitätswende einsetzen. Durch die Möglichkeit, den Erlös ganz oder teilweise für eines der von Fairnergy ausgewählten Projekte der Energie- und Mobilitätswende zu spenden, kann den Schwächen der THG-Quote entgegengewirkt werden, was für uns ein ausschlaggebendes Entscheidungskriterium war.

 

Wir haben die über Fairnergy gespendete Hälfte der Prämien den Projekten der ANDHERI HILFE, der Africa GreenTec und der Organisation ForTomorrow zukommen lassen. Während sich ANDHERI HILFE für die nachhaltige Förderung benachteiligter und armer Menschen in Indien und Bangladesch einsetzt, verhilft Africa GreenTec Menschen im Globalen Süden durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum. ForTomorrow wiederum engagiert sich für die Wiederaufforstung von Mischwäldern in Deutschland.

 

Die andere Hälfte der Prämien haben wir uns auszahlen lassen, um neben den globalen auch lokale Projekte zu unterstützen. Hier haben wir uns für die Initiative Waldwuchs Flensburg, die sich für Aufforstung in Flensburg und Umgebung einsetzt, und für die Initiative Blühwiese Hamburg entschieden, die sich durch das Anpflanzen von Blumenwiesen zum Schutz von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten für den Artenschutz und ein intaktes Ökosystem engagiert. Außerdem haben wir die Organisation BUND SH finanziell unterstützt, die sich diversen Natur- und Artenschutz-Projekten widmet.

 

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer Anmeldung von vier Firmenfahrzeugen im letzten Jahr durch eine nachhaltige Nutzung der THG-Quote über 1.600 Euro spenden konnten. Dieses Jahr geht die Umstellung auf E-Fahrzeuge weiter. Wir haben schon neun Fahrzeuge angemeldet und werden diesen Erlös auch wieder nachhaltigen Projekten zukommen lassen. 

]]>
news-199 Wed, 14 Dec 2022 14:24:00 +0100 Auftragsturbo in der Black Week 2022: 2,3 Mio. Aufträge https://www.mac-its.com/newsartikel/black-week-2022/ Wie jedes Jahr stand für den Handel Ende November wieder eines der wichtigsten Sales-Events an: die Black Week mit ihren attraktiven Rabattaktionen und Sonderangeboten. In dieser heißen Phase werden sowohl die Händler als auch wir als IT-Dienstleister äußerst gefordert und zugleich ist es ein Highlight zum Quartalsende.

 

Trotz der aktuell wirtschaftlich angespannten und von Unsicherheit geprägten Situation konnte der Rekord vom letzten Jahr gebrochen werden: Nachdem 2021 bereits 2,1 Mio. Aufträge erfolgreich durch unser Backend-System DiVA gelaufen sind, konnten wir dieses Jahr reibungslos 2,3 Mio. Aufträge prozessieren.

 

Wir gratulieren unseren Kunden zu dieser erfolgreichen Black Week und sind stolz, hierfür eine stabile und performante Plattform bereit zu stellen.

]]>
news-194 Thu, 20 Oct 2022 14:24:00 +0200 Vorstellung der collana pay App vom 9.-11. November 2022 auf der Directions EMEA in Hamburg https://www.mac-its.com/newsartikel/vorstellung-der-collana-pay-app-vom-9-11-november-2022-auf-der-directions-emea-in-hamburg/ Die erste Multi-Payment-Engine für E-Commerce-Unternehmen

 

Perfekte Business Solutions funktionieren besser, wenn sie kombiniert werden. So ist auch die MAC IT-Solutions Teil der collana IT Group. Bei der collana IT verbinden wir 250 Experten aus 5 hochspezialisierten Unternehmen, die sich auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentrieren, insbesondere in den Bereichen ERP, Business Apps, Data Analytics/BI und Cloud-Lösungen. Gemeinsam schaffen wir ideale Kompetenzkombinationen, um unseren Kunden die Erreichung ihres besten Potenzials zu ermöglichen. 


Um aktuellen und zukünftigen Trends und Standards im E-Commerce gerecht zu werden und diese zu nutzen, müssen Online-Plattformen flexible und zeitgemäße Lösungen anbieten, insbesondere bei der Implementierung neuer Zahlungsmethoden. collana pay ist eine neu entwickelte, aber bereits etablierte Dynamics 365 Business Central App, die Payment Strategien mit mehreren Payment Service Providern (PSPs) und mehreren Zahlarten „out of the box" unterstützt.

 

Dies sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Die collana pay App ist als durchgängige Prozessautomation zwischen Verkaufskanälen (z. B. Onlineshops), den PSPs und Dynamics 365 Business Central konzipiert.
  • Durch die standardisierte Kommunikation zwischen den verbundenen Systemen lassen sich PSPs und Zahlarten einfach anbinden, erweitern oder wechseln.
  • collana pay arbeitet vollständig cloudbasiert – es wird kein zusätzlicher Server oder Speicherplatz benötigt.

 

Die Nutzung von collana pay hat drei wesentliche Vorteile:

  • Konnektivität: Mit collana pay können Sie auf 19 PSPs mit mehr als 80 Zahlungsarten zugreifen – sofort und ohne zusätzliche Schnittstellen.
  • Insights: Finden Sie Ihre beste Payment Strategie auf Basis umfassender Insights und zuverlässiger Vergleichsdaten zu relevanten Wettbewerbern und Märkten.
  • Beratung: Das collana pay Team unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden PSPs und Zahlarten – egal ob Sie in ein neues Land, neue Märkte oder neue Zielgruppen expandieren.

 

collana pay ist PCI DSS-zertifiziert, um höchste Datensicherheit zu gewährleisten. Zu den aktuellen Online-Shops, die collana pay nutzen, gehören dress-for-less, Horze, Falke und Gerry Weber.

 

Mit collana pay erhalten Sie als D365 Business Central-Händler die einfachste und schnellste Bereitstellung von Zahlungsprozessen durch höchste Qualität und Standardisierung am Markt.

 

Erfahren Sie mehr über collana pay auf unserer Website oder besuchen Sie unsere collana ISV Session „Providing data-driven payment strategies and integration services to your clients with collana pay“ am 9. November um 16:15 Uhr auf der Directions EMEA 2022 in Hamburg in Halle Y3.

 

An unserem collana Stand S7 in der 2. Etage auf der Directions EMEA 2022 in Hamburg beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen und geben Ihnen weitere Informationen.
 

]]>
news-193 Fri, 15 Jul 2022 11:28:30 +0200 Mit zukunftssicheren Lösungen für das digitale Backend im Gepäck: MAC auf der K5 https://www.mac-its.com/newsartikel/mit-zukunftssicheren-loesungen-fuer-das-digitale-backend-im-gepaeck-mac-auf-der-k5/ Nach zwei Jahren coronabedingter Pause öffnete das Estrel Berlin am 29. und 30. Juni 2022 wieder für das Gipfeltreffen des E-Commerce seine Pforten: die K5 Future Retail Conference kehrte eindrucksvoll zurück und feierte zugleich 10-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit wurden die Veranstaltungsräume zum Dreh- und Angelpunkt für die digitale Handelsszene, um spannende Einblicke in die Unternehmen zu geben und sich über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce auszutauschen.

 

Mit 4.000 Besucher:innen, 250 Partnern und Ausstellern sowie 150 Speaker:innen verdeutlichte die K5 wieder einmal, dass sie mit ihrem Mix aus Konferenz, Expo und Networking die Leitveranstaltung für den digitalen Handel ist. Auch wir haben uns dieses Ereignis natürlich nicht entgehen lassen und waren daher erneut als Aussteller sowie mit einem Vortrag vertreten.

 

Auf unserem Messestand konnten sich die Besucher:innen in einer entspannten Strandatmosphäre über unsere zukunftssicheren Lösungen für das digitale Backend informieren, mit denen Handelsunternehmen in der zunehmend komplexer werdenden Welt des E-Commerce und Omnichannel-Handels bestehen und sicher durch den digitalen Wandel navigiert werden: vom ERP-System DiVA über den Omni-Payment-Service collana pay bis hin zu den Services Modern Workplace, Data Analytics und Managed Cloud Services.

 

Auch unser MAC Talk gemeinsam mit dem Reitsportspezialisten Horze stieß auf großes Interesse. Der Omnichannel-Händler setzt seit September 2021 erfolgreich auf DiVA als performantes, skalierbares und flexibles ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics Business Central samt integrierter Multi-Payment-Provider-Lösung collana pay. Ein optimaler Anlass, um informative Einblicke zu geben, wie eine ERP-Einführung im Omnichannel Commerce gelingen kann. Ihre fünf Key Takeaways:

 

1. Standardisierte Prozesse (in allen Ländern).

  • Es sollten möglichst über alle Verkaufskanäle länderübergreifend harmonisierte, standardisierte Prozesse eingeführt werden. 
  • Wenn kein Wettbewerbsvorteil erforderlich ist, sollten so viele Prozesse wie möglich an die Systemstandards angepasst werden.
  • Individuelle Prozesse sind nur einzuführen, wenn ein Wettbewerbsvorteil erzielt werden soll.
     

2. Skalierbare IT-Plattformen (Shop, ERP & Cloud).

  • Die IT-Plattformen sind so zu wählen, dass sie das Wachstum ohne technische Umbaumaßnahmen unterstützen.
  • Die IT-Plattformen sollten Up- und Downscaling entsprechend der Nachfragesituation des Händlers ermöglichen (z. B. bei saisonalen Auftragsspitzen wie Black Week).
     

3. Zentrale Datenhaltung – BI & DWH.

  • Dateninseln sind abzuschaffen und eine bereichsübergreifende, zentrale Datenhaltung einzuführen.
  • BI-Strategien sollten von Beginn an in einem ERP-Einführungsprojekt berücksichtigt werden.
     

4. Branchen-Know-how der MAC IT-Solutions für sichere Geschäftsprozesse im Handel ist unverzichtbar.

  • Der IT-Dienstleister sollte nicht nur Systemlieferant, sondern auch ein Partner auf Augenhöhe sein.
  • Ein tiefes Prozessverständnis aufseiten des IT-Dienstleisters ist elementar.
     

5. Open-Minded-Einstellung ist extrem wichtig für den Projekterfolg.

  • Es sollte von vornherein ein Change-Projekt etabliert werden.
  • Aufgeschlossene Key-User sollten von Anfang an am Projekt beteiligt werden.
  • Der Systemadaption ist ausreichend Freiraum und Zeit einzuräumen.
     

 

Unser Fazit der Konferenz: Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Messe mit guten Gesprächen, inspirierenden Begegnungen, vielen neuen Kontakten sowie spannenden Einblicken in aktuelle Trends und Marktentwicklungen im E-Commerce zurück. Es hat uns sehr gefreut, dass dieses Jahr wieder die K5 stattfinden konnte und wir bei diesem Branchentreff dabei waren. Wir sehen uns 2023 wieder, K5!

]]>
news-192 Wed, 15 Jun 2022 13:24:18 +0200 MAC launcht die collana pay App: der erste multi-PSP- und multi-zahlartenfähige Payment Service für E-Commerce Händler https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-launcht-die-collana-pay-app/ Um der Dynamik im heutigen E-Commerce Rechnung zu tragen, benötigen E-Commerce Händler flexible Lösungen zur durchgängigen Implementierung neuer Zahlarten. collana pay – die neue Dynamics 365 Business Central App von MAC IT-Solutions – unterstützt Multi-PSP und Multi-Zahlarten „out of the box“.

 

Für welche Herausforderungen wurde collana pay entwickelt?

 

Die Integration neuer Zahlarten und Payment Service Provider bedeutet für jedes Handelsunternehmen einen hohen Aufwand. Hinzu kommt im weiteren Tagesgeschäft eine mangelnde Flexibilität in Bezug auf Skalierbarkeit: das Thema Internationalisierung oder die Integration einer neuen Zahlart zur Verbesserung des Kundenservices führt wieder zu Entwicklungsaufwänden im ERP- oder OMS-System des Händlers. Gleichzeitig braucht die Pflege der Schnittstellen zu PSPs und Zahlartenanbieter einen permanenten Pflegeaufwand. Das heißt die Wechselhürden sind hoch, sodass neue PSPs oder Zahlarten oftmals gar nicht angebunden werden. Um mit der Dynamik im heutigen E-Commerce Schritt zu halten, benötigen Versandhändler daher eine einfache und flexible Lösung zur durchgängigen Implementierung neuer Zahlarten. Genau das bietet collana pay. 


Wie funktioniert das collana pay System?

 

collana pay ist als durchgängige Prozessautomation zwischen Verkaufskanälen (z. B. dem Webshop), den PSPs und einem ERP-System wie z. B. Dynamics 365 Business Central konzipiert. Durch die einzigartige Architektur mit standardisierter Kommunikation zwischen den verbundenen Systemen reduzieren sich die Aufwände bei zukünftigen Erweiterungen oder Wechsel von Zahlarten bzw. Providern auf ein Minimum.

 

Dank collana pay benötigen Händler nur noch eine Anbindung für die Nutzung vieler Zahlarten und PSPs. Bereits vorhandene Konnektoren für Onlineshops und ERP-Systeme gewährleisten schnelle und durchgängige Implementierungen der Zahlarten. 

 

Heute sind bereits 15 PSPs mit mehr als 60 Zahlarten in collana pay integriert.

 

Die Schnittstellenpflege zum PSP entfällt, wodurch sich die Komplexität und Wartung im ERP- und OMS-Umfeld des Händlers erheblich reduziert und die raren IT-Expert:innen nicht unnötig belastet werden. Auch ein späterer Wechsel des PSPs oder der Zahlart lässt sich in kürzester Zeit und unkompliziert realisieren.

 

Neueste App Technologie, aber erprobter Service

 

Der Launch von collana pay als eigenständige ERP Extension mit bereits vorhandener Dynamics 365 Business Central Integration erfolgt auf der Microsoft Partnerkonferenz DOK am 17./18. Juni 2022. Die Funktionalität von collana pay ist jedoch schon als integrierter Cloudservice in dem MAC E-Commerce Backend DiVA bei vielen namhaften Kunden im Einsatz. So werden jeden Monat zigtausende Transaktionen über die Plattform abgebildet. Und im Tagesgeschäft treten natürlich auch die Tücken auf: die einfachen Use-Cases sind vielleicht noch schnell implementiert, aber spannend wird es bei komplizierten – im Tagesgeschäft jedoch völlig normalen – Themen wie Teilretouren, Gutschriften, Währungen, Steuern etc. Die sichere Funktionalität dieser Themen hat collana pay bereits bewiesen. Zu den namhaften Usern zählen Chronext, dress-for-less, Dehner, Falke, Gerry Weber, Hallhuber und Horze. Neben den Referenzen sorgt die Zertifizierung des PCI DSS Audits für höchste Datensicherheit.

 

Nähere Informationen zu collana pay und den digitalen Backendsystemen der MAC erhalten Sie auch vom 29. bis 30. Juni 2022 auf der K5 Future Retail Conference in Berlin am Stand 101, Halle 2.

]]>
news-191 Thu, 09 Jun 2022 18:48:25 +0200 MAC IT-Solutions auf der K5 2022: Zukunftssichere Lösungen für das digitale Backend des Onlinehandels https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-it-solutions-auf-der-k5-2022-zukunftssichere-loesungen-fuer-das-digitale-backend-des-onlinehandels/ MAC IT-Solutions präsentiert zukunftssichere Lösungen für das digitale Backend des Onlinehandels vom 29. bis 30. Juni 2022 auf der K5 Future Retail Conference in Berlin am Stand 101, Halle 2. Besucher:innen können sich zudem beim MAC Talk über eine erfolgreiche ERP-Einführung am Beispiel des Omnichannel-Händlers Horze informieren (29. Juni, 11:30 Uhr, Halle 2 / Commercetools Deloitte Stage).

 

Die K5 Future Retail Conference kehrt als Leitveranstaltung des digitalen Handels in der DACH-Region nach zweijähriger coronabedingter Pause zurück, und die MAC IT-Solutions ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller und mit einem Vortrag dabei. Am Messestand (Halle 2 / 101) erfahren Besucher:innen alles über das Leistungsportfolio des führenden Ansprechpartners für die optimale Backend-Plattform im digitalen Handel – vom ERP-System DiVA über den Omni-Payment-Service collana pay bis hin zu den Services Modern Workplace, Data Analytics und Managed Cloud Services. Mit diesem Leistungsspektrum bietet die MAC IT-Solutions Handelsunternehmen zukunftssichere Lösungen, mit denen sie in der zunehmend komplexer werdenden Welt des Onlinehandels bestehen und die sie sicher durch den digitalen Wandel navigieren.

 

„Unsere modulare Unternehmenssoftware DiVA ist die anerkannte Benchmark für ERP und CRM in der Branche. Im Zusammenspiel mit den Services stellen wir das gesamte digitale Backend von Handelsunternehmen auf eine leistungsstarke Basis“, erklärt Nicole Wehner, Geschäftsführerin der MAC IT-Solutions.

 

Zudem halten Oliver Bartl, Director of Business Development bei MAC IT-Solutions, und Paul Bergold, Head of IT bei Horze, am 29. Juni einen Vortrag zum Thema „5 Key Takeaways, wie eine erfolgreiche ERP-Einführung im Omnichannel Commerce gelingt – am Beispiel von MAC DiVA beim Reitsportspezialisten Horze“ (11:30 Uhr, Halle 2 / Commercetools Deloitte Stage). Durch die rasante Entwicklung im Onlinehandel steigen auch die Herausforderungen. So werden die Geschäftsabläufe zunehmend komplexer. Hier bedarf es eines modernen ERP-Systems, dessen Einführung im Echtbetrieb große Aufmerksamkeit bedingt.  Der gemeinsame Vortrag mit Horze zeigt, wie ein Systemwechsel in den wichtigsten Bereichen Menschen, Prozesse, Daten und Technologie erfolgreich gelingen kann.

 

„Wir freuen uns, beim Gipfeltreffen des E-Commerce wieder dabei zu sein und interessante Gespräche zu führen“, so Oliver Bartl. „Gerade für Omnichannel-Händler ist eine ERP-Einführung wie eine Operation am ‚offenen Herzen‘. Fehler in der Einführungsphase kosten Nerven, Ressourcen und letztendlich Geld. Dies lässt sich vermeiden – mit unserem Vortrag geben wir hilfreichen Input rund um eine ERP-Einführung im Omnichannel Commerce.“

]]>
news-188 Tue, 03 May 2022 23:00:00 +0200 MAC IT-Solutions empfängt weitere Schwester in der collana IT Gruppe: Data Dynamic AG https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-it-solutions-empfaengt-weitere-schwester-in-der-collana-it-gruppe-data-dynamic/ Die Data Dynamic AG mit Sitz in Bern, Schweiz, erweitert mit dedizierten Branchenlösungen die Kompetenzen der collana IT Gruppe im Microsoft Dynamics 365 BC Umfeld und ergänzt mit Wirkung zum 13.04.2022 die collana IT Gruppe als integraler Bestandteil.

 

Die collana Gruppe konnte somit einen der erfolgreichsten Microsoft Dynamics 365 Business Central Partner der Schweiz für sich gewinnen. Das Team der Data Dynamic AG fokussiert sich seit über 45 Jahren Erfahrung auf modulare Unternehmenssoftware. Dank tiefer betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und einer hohen Branchenexpertise werden in enger Absprache mit den Kunden maßgeschneiderte Lösungen für produktiveres Arbeiten entwickelt.

 

Die langjährige Partnerschaft mit Microsoft und die Expertise im Dynamics 365 Business Central Umfeld bilden die Grundlage für spezialisierte Komplettlösungen in den Branchen:

  • Klinik- und Spitalmanagement
  • Verbände und NPOs
  • Lebensmittelindustrie
  • Handel und Großhandel
  • Bahn-/Schifffahrtsgesellschaften und kantonale Tiefbauämter

 

Die knapp 50 Mitarbeiter stellen Dank praxiserprobter betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Kenntnisse das Fundament für erfolgreiche Kundenprojekte. Die bisherigen Gesellschafter der Data Dynamic AG Juan Maio, Alexander Hulfeld, Beat Herren und Marcos Finger freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit – jetzt im größeren Rahmen der collana Gruppe.

 

Für Juan Maio, Geschäftsführer der Data Dynamic AG stand die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Idee eines gemeinsamen größeren Ganzen im Mittelpunkt der Entscheidung. „Die von uns in unseren Geschäftsbeziehungen gepflegten Werte – Transparenz, Fairness und Vertrauen – finden wir als gemeinsamen Nenner in der Zusammenarbeit mit der collana IT Gruppe wieder. Wir sind gespannt auf den Austausch mit anderen Expert:innen innerhalb der Gruppe und davon überzeugt, für unsere Kunden und Mitarbeitenden somit zukunftsfähig aufgestellt zu sein.“

 

„Es freut mich ganz besonders, dass wir das dynamische Wachstum der collana-Gruppe fortsetzen können. Mit der Data Dynamic AG dürfen wir einen der erfolgreichsten Microsoft Dynamics 365 BC-Partner der Schweiz in der Gruppe begrüßen und können damit unsere Branchenexpertise um den Bereich „Health“ erweitern. Juan Maio, Alexander Hulfeld, Beat Herren und Marcos Finger haben die Data Dynamic AG in den vergangenen Jahren gemeinsam hervorragend im Markt positioniert. Der Austausch der dann 250 Mitarbeitenden der collana Gruppe wird durch die neuen Kolleg:innen weiter bereichert. Von der technischen Expertise des Teams im BC-Umfeld werden die Kund:innen der Gruppe profitieren.“ ergänzt Dirk Wieland, CEO der collana IT Gruppe.

 

Über die collana IT GmbH 

Die 2020 gegründete collana IT GmbH bündelt mit über 150 Mitarbeitenden branchenübergreifende IT-Exzellenz durch die Kollaboration mit spezialisierten IT-Unternehmen im DACH Raum. Hierbei liegt der Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen insbesondere im Bereich ERP, Business Apps, Data Analytics / BI und Cloud-Lösungen. Durch die Gruppenbildung entstehen weitreichende Synergien sowie viele Vorteile für Kunden und Mitarbeitende. Weitere Informationen erhalten Sie über www.collana-it.com

]]>
news-185 Tue, 05 Apr 2022 10:30:00 +0200 Gerstäcker, das Omnichannel-Versandhandelsunternehmen für Künstlerbedarf, setzt aus gutem Grund weiter auf DiVA von MAC IT-Solutions https://www.mac-its.com/newsartikel/gerstaecker-setzt-aus-gutem-grund-weiter-auf-die-diva/ Europas größter Versandhandel für Künstlerbedarf – Johannes GERSTAECKER Verlag GmbH – ist mit seiner Erfahrung von mehr als 50 Jahren der internationale Anlaufpunkt für eine halbe Million Künstler. Das Sortiment mit über 70.000 Artikeln verkauft das Unternehmen aus Eitorf sowohl über den Onlineshop als auch in den Filialen der angeschlossenen Niederlassungen in Deutschland, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und der Schweiz.


Als einer der ersten Kunden von MAC IT-Solutions setzt der Omnichannelhändler seit vielen Jahren auf das Backendsystem DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics NAV bzw. Business Central. Auch eigene Entwicklungen wurden in das bestehende System implementiert. Nun galt es, einen applikatorischen und technischen Wechsel vorzunehmen, damit das System upzugraden und weiter zukunftsfähig zu gestalten. DiVA bildet alle eCommerce und retailrelevanten Prozesse für Omnichannel-Händler ab, welche stets auf dem aktuellsten Stand der Technik sind und stellt damit die ideale Lösung für das Unternehmen dar.


Der Projektfokus lag insgesamt auf der Entwicklung der bestehenden Prozessanforderungen, vorwiegend in den Bereichen Auftragsmanagement, Einkauf/Bestellwesen, operative Steuerung und Synchronisation der Auslandsmandanten über eine zentrale Logistik. Die zentrale Logistik am Stammsitz des Unternehmens in Eitorf im Großraum Köln/Bonn verschickt direkt an die nationalen und internationalen Endkunden und eigenen Niederlassungen. Damit stellt – neben den kundenspezifischen eCommerce Funktionalitäten – die Belegsynchronisation zwischen dem Gerstäcker eigenen Lagersystem und DiVA im Einkaufs- und Verkaufsprozess den Kern der Lösung dar. Eine besondere Herausforderung bildet in diesem Zusammenhang die internationale Ausrichtung von Gerstäcker. Basis für das internationale Geschäft ist der für alle Mandanten zentrale Artikelstamm, der in den jeweiligen Verkaufsmandanten der Niederlassungen adaptiert wird. Auch das internationale Streckengeschäft wird zentral über die Systeme prozessiert.


Die Projektzeit von 2,5 Jahre war den besonderen Bedingungen unter Corona geschuldet, in der sich auch der Vertriebsfokus des Omnichannelhändlers zunehmend auf den Versand und das Onlinegeschäft verschob. Die lange Projektphase wurde jedoch von allen Beteiligten genutzt, um Prozesse zu optimieren und damit einen sehr gelungenen Echtstart ohne Komplikationen zu ermöglichen.

 

Das System steuert über alle Länder hinweg die Aufträge verteilt auf einen großen Teil der 600 Mitarbeiter europaweit.


Wie auch schon in der langen Historie der Zusammenarbeit zwischen Gerstäcker und MAC IT-Solutions verlief das gesamte Projekt von Anfang an inklusive des Echtstarts und der Get well Phase sehr harmonisch und konstruktiv. Für Stefan Feldmann, Projektleiter auf Seiten MAC, war diese langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit ein großer Schlüssel für den Erfolg des Projektes. „Wir freuen uns, dass die Funktionalitäten unseres Systems wieder auf dem neuesten Stand sind und haben uns mit diesem verlässlichen und professionellen Partner an der Seite über die gesamte Projektphase gut aufgehoben gefühlt. Jetzt sind wir hervorragend für weitere Zukunftsthemen aufgestellt.“ ergänzt Christoph Engelberth von Gerstäcker.

]]>
news-184 Fri, 01 Apr 2022 23:00:00 +0200 MAC IT-Solutions begrüßt die neue Schwester Neolution AG in der collana IT Gruppe https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-it-solutions-begruesst-die-neue-schwester-neolution-ag-in-der-collana-it-gruppe/ Die Schweizer Neolution AG mit Sitz in Pfäffikon ergänzt mit Wirkung zum 25.03.2022 die collana IT Gruppe als integraler Bestandteil.

 

Die Neolution AG ist auf anspruchsvolle Web‐ und Mobile‐Lösungen spezialisiert. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen verfügt über zahlreiche Referenzen von Finanzinstituten, Versicherungen sowie Unternehmen aus der Telekommunikations‐, ICT- und Gesundheitsbranche. Neolution setzt Schwerpunkte auf die Entwicklung von Individualsoftware auf Basis des Microsoft .NET Frameworks sowie auf IT Consulting, Banking‐ und E‐Commerce Lösungen.

 

Die mehr als 20 Mitarbeitenden bieten einen umfassenden und professionellen Service für kundenspezifische IT‐Projekte, Analyse, Beratung, Umsetzung und Betrieb. Das Ziel der collana IT Gruppe, den Kunden immer mit langjähriger Erfahrung in seiner Branche auf Basis neuester Technologien zu unterstützen, wird bei Neolution vollumfänglich erfüllt.

 

Die Zukunftsorientierung beweist der Einsatz modernster Entwicklungstools und der frühe Einstieg in das Cloud Computing. Neben zahlreichen Swiss Web- und E-Commerce Awards wurde die Neolution AG hierfür von Microsoft als Partner of the Year in der Kategorie „Public Cloud (PaaS)“ ausgezeichnet.

 

An der collana Gruppe überzeugte die Gründer der Gemeinschaftsgedanke und der Glaube daran, dass zusammen noch deutlich mehr möglich ist. So äußert sich Andreas Bundi, CEO der Neolution AG: „Wir möchten unseren Kunden weitere Services und ein noch breiteres Knowhow aus einer Hand anbieten. Unseren Mitarbeitenden möchten wir neue Perspektiven und interessante Möglichkeiten bieten. Beides können wir durch den Zusammenschluss mit anderen IT-Spezialisten unter dem Dach der collana IT erreichen und freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft.“

 

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Neolution AG bereits das 4. Unternehmen in der Gruppe begrüßen dürfen. Mit ihrem Team von über 20 Mitarbeitenden haben Andreas und Patrick Bundi in den vergangenen Jahren eine Vielzahl zukunftsweisender Projekte erfolgreich bei ihren Kunden eingeführt. Neben der hohen Beratungskompetenz ist insbesondere die Bandbreite der bei der Entwicklung und dem Betrieb der Lösungen eingesetzten Technologien eine sehr sinnvolle Ergänzung der collana IT Gruppe. Mit großer Vorfreude erwarten wir den gegenseitigen Austausch, der unsere Mitarbeitenden wie auch unsere Kunden bereichern wird“, ergänzt Dirk Wieland, CEO der collana IT Gruppe.

 

Über die collana IT GmbH 

Die 2020 gegründete collana IT GmbH bündelt mit über 150 Mitarbeitenden branchenübergreifende IT-Exzellenz durch die Kollaboration mit spezialisierten IT-Unternehmen im DACH Raum. Hierbei liegt der Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen insbesondere im Bereich ERP, Business Apps, Data Analytics / BI und Cloud-Lösungen. Durch die Gruppenbildung entstehen weitreichende Synergien sowie viele Vorteile für Kunden und Mitarbeitende. Weitere Informationen erhalten Sie über www.collana-it.com

]]>
news-182 Wed, 26 Jan 2022 12:34:15 +0100 MAC IT-Solutions freut sich über die GLI Business Solutions GmbH als neue Schwester in der collana IT Gruppe. https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-it-solutions-freut-sich-ueber-die-gli-business-solutions-gmbh-als-neue-schwester-in-der-collana-it-gruppe/ Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die collana IT gegründet: Eine neue Gruppe von erfolgreichen und komplementären IT-Unternehmen, die sich durch eine nachhaltige Unternehmenskultur auszeichnen und im stark fragmentierten Microsoft Umfeld tätig sind. 

 

Mit Wirkung zum 12.01.2022 ergänzt die GLI Business Solutions GmbH die collana IT Gruppe als integraler Bestandteil. 

 

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der GLI ein weiteres Unternehmen in der Gruppe begrüßen dürfen. Marc und Sven Pfeiffer haben mit ihrem Team die GLI in den vergangenen Jahren hervorragend im Markt der Instandhaltungslösungen positioniert. Die Expertise im Bereich Microsoft Dynamics BC in Kombination mit der zertifizierten Branchenlösung MAIN-TOOL ergänzt das Angebot der collana hervorragend.“ so Dirk Wieland, CEO der collana IT Gruppe.  

 

Als Microsoft Partner mit den Kompetenzen „Gold Application Development” und „Gold Enterprise Ressource Planning” entwickelt und implementiert die GLI Business Solutions GmbH Business-Softwarelösungen innerhalb der Produktfamilie Microsoft Dynamics Business Central.

 

Hauptfokus dabei ist das leistungsfähige Instandhaltungs-Planungs-System MAIN-TOOL zur Überwachung und Steuerung der betrieblichen Instandhaltungsprozesse. Die effiziente Planung und der Einsatz von Mitarbeitenden, Maschinen und Materialien sowie das Aufdecken von vorhandenen Einsparpotentialen stehen für den Kundennutzen. Die mehr als 35-jährige Erfahrung im Bereich Instandhaltungssoftware ermöglicht den Kunden aus den Bereichen Infrastrukturbetrieb und Digitalisierungsberatung den Einsatz modernster Wartungsplanung auf höchstem Niveau.

 

Für Marc und Sven Pfeiffer als Eigentümer der GLI Business Solutions GmbH stand der Beitritt zur collana IT GmbH unter dem Leitstern der Zukunftssicherheit für Mitarbeitende und Kunden. Die bereits in der collana IT vorhandene Expertise in den Bereichen Betrieb, Modern Workplace und mobile Applikationen wurden als hervorragende Ergänzungen bewertet. Beide Inhaber bleiben federführend im operativen Geschäft und beteiligen sich an der Gruppe.

 

Sven Pfeiffer, Geschäftsführer der GLI Business Solutions GmbH „In der collana IT sehen wir eine große Chance, neue Wege zu beschreiten und gemeinsam mit anderen Experten eine stabile und tragfähige Zukunftsperspektive für unsere Kunden und Mitarbeitenden zu gestalten. Wir sind neugierig auf den Austausch und freuen uns auf das Kennenlernen von anderen Unternehmen, Branchen und Kunden.“ 

 

Über die collana IT GmbH 

Die 2020 gegründete collana IT GmbH bündelt mit über 150 Mitarbeitenden branchenübergreifende IT-Exzellenz durch die Kollaboration mit spezialisierten IT-Unternehmen im DACH Raum. Hierbei liegt der Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen insbesondere im Bereich ERP, Business Apps, Data Analytics / BI und Cloud-Lösungen. Durch die Gruppenbildung entstehen weitreichende Synergien sowie viele Vorteile für Kunden und Mitarbeitende. Weitere Informationen erhalten Sie über www.collana-it.com

]]>
news-180 Mon, 13 Dec 2021 09:24:18 +0100 SAVE THE DATE: Usermeeting 2022 https://www.mac-its.com/newsartikel/save-the-date-usermeeting-2022/ Wir freuen uns auf das Usermeeting 2022 vom 28. - 30. September 2022 im Sheraton Pelikan Hotel in Hannover.

 

Weitere Informationen folgen in Kürze.

]]>
news-179 Mon, 13 Dec 2021 09:12:29 +0100 MAC IT-Solutions bekommt neue Schwester in der collana IT Gruppe: swiss1mobile AG. https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-it-solutions-bekommt-neue-schwester-in-der-collana-it-gruppe-swiss1mobile-ag/ Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die collana IT gegründet: Eine neue Gruppe von erfolgreichen und komplementären IT-Unternehmen, die sich durch eine nachhaltige Unternehmenskultur auszeichnen und im stark fragmentierten Microsoft Umfeld tätig sind.

 

Mit Wirkung zum 24.11.2021 wird die swiss1mobile AG integraler Bestandteil der collana IT Gruppe und damit neue Schwester der MAC IT-Solutions.

 

„Mit swiss1mobile gewinnen wir herausragende Unternehmer und erweitern die Kompetenzen der Gruppe in der Entwicklung mobiler Lösungen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen in der Schweiz sowie in Spanien", ergänzt Dirk Wieland, CEO der collana IT Gruppe.

 

Die swiss1mobile AG mit Sitz in der Schweiz und einer Tochtergesellschaft in Spanien steht für innovative Systemintegration und mobile Business Solutions. Das Unternehmen entwickelt hybride und native App-Lösungen sowie zentrale Portale und Cockpits für zukunftsfähige E-Business Lösungen. Mit nahezu 20 Jahren Branchenerfahrung und mehr als 300 realisierten Projekten konnte sich swiss1mobile eine namhafte Position als IT-Dienstleister im Schweizer Markt erarbeiten. Mit der Expertise und Erfahrung in zahlreichen IoT, Analytics- und Big-Data Projekten sowie den langjährigen und loyalen Geschäftsbeziehungen mit einer Vielzahl internationaler Kunden ist die swiss1mobile eine optimale Erweiterung der Gruppe.

 

Für Stefan Christen und Rainer Stocker als bisherigen Eigentümern der swiss1mobile AG war ein breiteres Angebot für ihre Kunden und damit einhergehend umfangreichere Wachstumsmöglichkeiten ebenso wie die Stärkung der Arbeitgeberattraktivität innerhalb der Gruppe ausschlaggebend für die Entscheidung der collana IT beizutreten. Beide bleiben federführend im operativen Geschäft und beteiligen sich an der Gruppe.

 

Stefan Christen, Geschäftsführer von swiss1mobile: „Wir freuen uns auf den technologischen Austausch mit anderen Unternehmer:innen sowie Expert:innen und die Synergien der Gruppe, die es uns ermöglichen, nachhaltig über die kommenden Jahre weiter zu wachsen. Gerade die menschliche Komponente und das Gefühl, gemeinsam etwas Größeres zu schaffen, haben uns durch den gesamten Verkaufsprozess begleitet.“

 

Über die collana IT GmbH

Die 2020 gegründete collana IT GmbH bündelt mit über 150 Mitarbeitenden branchenübergreifende IT-Exzellenz durch die Kollaboration mit spezialisierten IT-Unternehmen im DACH Raum. Hierbei liegt der Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen insbesondere im Bereich ERP, Business Apps, Data Analytics / BI und Cloud-Lösungen. Durch die Gruppenbildung entstehen weitreichende Synergien sowie viele Vorteile für Kunden und Mitarbeitende. Weitere Informationen erhalten Sie über www.collana-it.com.

]]>
news-178 Mon, 13 Dec 2021 09:03:21 +0100 Richtig handeln: Black Week 2021 mit 2,1 Mio. Aufträgen. https://www.mac-its.com/newsartikel/richtig-handeln-black-week-2021-mit-21-mio-auftraegen/ Für (Versand-)Händler wie für auch für uns als IT-Dienstleister ist die Black Week Jahr für Jahr eine neue Herausforderung und zugleich der Höhepunkt zum Jahresabschluss.

 

Nachdem wir im letzten Jahr bereits gut 1,75 Mio. Aufträge in der Black Week prozessieren konnten, haben wir dieses Jahr knapp 2,1 Mio. Aufträge geräuschlos bewältigt. Allein am schwarzen Freitag, den 26.11.2021, sind 400.000 Aufträge durch unsere ERP-Lösung DiVA gelaufen!

 

Wir gratulieren all unseren Kunden zu dieser erfolgreichen Zeit und sind stolz, dafür eine stabile und performante Plattform bereitzustellen.

]]>
news-176 Wed, 20 Oct 2021 09:10:17 +0200 Online-Usermeeting 2021 – Technische Neuerungen, soweit das Auge reicht https://www.mac-its.com/newsartikel/online-usermeeting-2021-technische-neuerungen-soweit-das-auge-reicht/ Am 23. September fand das MAC Usermeeting statt – womöglich zum letzten Mal online! Wir haben wieder einen ganzen Tag voller Vorträge für unsere Kund:innen geboten.  

 

Mit einer Begrüßungsrunde von Nicole Wehner und Dirk Wieland sind wir in den Donnerstag gestartet. Die beiden Geschäftsführenden der MAC erzählten von bisherigen Erfahrungen im Jahr 2021, umgesetzten Projekten und der weiteren Ausrichtung der MAC.  

Anschließend konnten die Teilnehmenden sich zwischen zwei Sessions entscheiden: DiVA-User:innen erfuhren in einem Vortrag von Dirk Petersen und seinem Team alles rund um aktuelle Entwicklung seitens Microsoft, die DiVA Roadmap und den aktuellen Stand der BC Umstellung. Zeitgleich wurden den MAILplus-Kund:innen aktuelle und geplante Projekt vom MAILplus-Team vorgestellt. 

 

Am Nachmittag folgten spannende Vorträge zu den Themen: 

  • Agiles Arbeiten in der Bestandskundenbetreuung mit SCRUM 

  • Verknüpfung von ERP Inhalten mit Modern Workplace Funktionen 

  • Analyse mit Power BI basierend auf Microsoft Dynamics 365 und DiVA sowie 

  • Complianceanforderungen und IT-Sicherheitsprojekte mit dem Compliance Center 

 

Bereits aus dem letzten Jahr wissen wir: Fachliche Vorträge funktionieren online in Form von Webinaren – wir haben uns alle daran gewöhnt und die Technik läuft. Ein echtes Meet and Greet kann ein virtuelles Treffen jedoch nicht ersetzen. Umso mehr freuen wir uns auf den Herbst 2022, wenn das Usermeeting hoffentlich wieder in Präsenz stattfinden wird! Alle Daumen sind gedrückt. 

]]>
news-175 Wed, 06 Oct 2021 09:34:17 +0200 Atelier Goldner Schnitt setzt auf DiVA als ERP-, CRM- und LVS System https://www.mac-its.com/newsartikel/atelier-goldner-schnitt-setzt-auf-diva-als-erp-crm-und-lvs-system/ Seit August 2020 setzt Atelier Goldner Schnitt in allen Handelsprozessen auf das ERP-, CRM- und LVS-System DiVA von der MAC IT-Solutions GmbH. Atelier Goldner Schnitt (AGS) ist seit mehr als 90 Jahren als Zustellunternehmen für hochwertige Damenoberbekleidung ein etablierter Player im deutschen Markt. Das Münchberger Unternehmen mehr als 600 Mitarbeitenden hat sich in den letzten Jahren zum Multi-Channel-Versandhaus im Best Ager-Segment entwickelt und ist in 9 europäischen Ländern präsent.

 

Seit August 2020 setzt Atelier Goldner Schnitt in allen Handelsprozessen auf das ERP-, CRM- und LVS-System DiVA von der MAC IT-Solutions GmbH.

 

Damit wurde nach weniger als 12 Monaten Projektlaufzeit eine seit mehr als 30 Jahren im Einsatz befindliche Eigenentwicklung abgelöst. Das war neben dem fixen Einführungstermin im August 2020 auch von Anfang an eines der wichtigsten Ziele: die Nutzung der in DiVA vorhandenen Standardfunktionalitäten für den E-Commerce und Versandhandel.

 

Die Zielgruppe von AGS agiert nach wie vor sehr katalogorientiert, so dass – neben der telefonischen Auftragserfassung – ein Projektfokus auf der marketingseitigen Abbildung des Katalogs inkl. der statistischen Auswertung lag. Diese Betrachtung der Marketingaktionen zieht sich mit Hilfe von Werbebudgets und deren Verteilung auf einzelne Artikel bis zu einer detaillierten Planung der zu erwartenden Absätze und der Warendisposition.

 

Die erste Coronawelle in Deutschland hat auch in diesem Projekt ihre Spuren hinterlassen. So musste das erste Mal in der Projektgeschichte der MAC ein Integrationstest überwiegend remote und ohne Vor-Ort Einsatz stattfinden. Eine Herausforderung, die mit viel persönlichem Einsatz aller Projektbeteiligten gut gemeistert werden konnte.

 

Zusätzliche Komplexität im Projekt entstand dadurch, dass das Augenmerk nicht nur auf den eigenen Handelsprozessen lag, sondern auch die Unternehmenstochter SULKY mit im Projektfokus stand, die als Logistikdienstleister das Fulfillment für weitere Mandanten umsetzt.

 

Den Ausschlag für die Entscheidung pro DiVA beruhte seitens AGS auf der Nutzung einer etablierten Lösung mit Standardprozessen im Multichannel-Umfeld sowie der technologischen Zukunftssicherheit. Bei um die 20.000 Sendungen pro Tag, 6 Auslands- und 3 Logistikmandanten spielte als Grundlage natürlich auch die Systemperformance eine unabdingbare Rolle. Technologische Basis für diese stabile Performance ist die eigens dafür konzipierte AGS Cloud Architektur auf der Microsoft Cloud Plattform Azure. Das MAC Cloud Service Team sorgt rund um die Uhr für einen reibungslosen Betrieb.

 

Marcus Anton, CEO von AGS: „Das Projekt wurde von beiden Beteiligten mit hoher Priorität und viel Einsatz in einem sehr engen Zeitrahmen durchgeführt. Die hohe Komplexität in diesem Projekt führte natürlich auch zu temporären Herausforderungen in Geschäftsprozessen. Nicht zuletzt dank der gegenseitigen Wertschätzung konnten wir aber in jeder Situation konstruktive Wege finden, um das Projekt zum Abschluss zu bringen. DiVA ist heute die zentrale IT-Schaltstelle für alle Unternehmensprozesse mit der wir zukunftsfähig aufgestellt sind.“

]]>
news-172 Tue, 06 Jul 2021 10:19:30 +0200 MAC Modern Work Fortnight - Webinarwochen rund um modernes Arbeiten mit Microsoft https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-modern-work-fortnight/ Werden Sie ein Modern Work Champion und sichern Sie sich die Plätze in den MAC Modern Work Fortnight Sessions im September (Part I: 07.-09.09.) und Oktober (Part II: 26.-28.10).

 

Die Corona-Pandemie weckte bei vielen Unternehmen das Bedürfnis, an den Mehrwerten von „Remote Work Technologien“ teilzuhaben. Der Wunsch nach sicheren und flexiblen Home-Office-Arbeitsplätzen, aber auch Zugriffen von unterwegs über Mobiltelefone und Tablets, ist enorm angestiegen.

 

Doch so einfach das Thema mittlerweile klingen mag, so komplex ist die App-Landschaft, die mit der „Modern Work Welle“ mitschwappt. Genauso wichtig, wie die richtigen (Cloud)-Lösung zu finden, ist auch die Adaption der „neuen“ Arbeitsweisen in die Unternehmenskultur. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu der erstmalig stattfindenden MAC Modern Work Fortnight ein.

 

Wir nehmen Sie auf der Reise des fiktiven Unternehmens „Neuzeit GmbH“ in die neue, moderne Arbeitswelt mit. Ausgangspunkt bilden aktuelle Herausforderungen, wie z.B. Arbeitsplatzinseln im Unternehmen, große Schatten-IT oder zeitfressende, manuelle Arbeiten. Wir zeigen Ihnen smarte, einfache Möglichkeiten auf, diese Hürden zu überwinden!

 

Lernen Sie den Werkzeugkasten von Microsoft 365 im realen Einsatz kennen und lassen Sie sich von neuen Arbeitsweisen wie z.B. gemeinsames Arbeiten an der gleichen Datei, automatischer Terminfindung, Erstellen von ersten Automationen und einer einfachen App für das Unternehmen und vieles mehr begeistern.

 

Anhand von vielen einzelnen Sessions können Sie sich für Ihre relevanten Themen entscheiden und am Ende ein „MAC Modern Work Champion“ werden.

 


 

Weitere Informationen zum detaillierten Sessionplan finden Sie hier.

Oder melden Sie sich direkt an:

Zur Anmeldung

 


 

Alles auf einen Blick

 

 

Part I: 06.-10.09.2021

Part II: 25.-29.10.2021

 

Anmeldung:

Zur Anmeldung

Zum Sessionplan: Zum Sessionplan
Veranstalter: MAC IT-Solutions
Art der Veranstaltung: Webinar Wochen
Themen:
  1. Sicherheit & Compliance
  2. Daten & Automatisierung
  3. Information & Zusammenarbeit
Zeitraum: 
  • 07.-09.09.2021 sowie 26.-28.10.2021
    • In diesen Zeiträumen finden täglich verschiedene Webinare statt. Nehmen Sie an der gesamten Woche teil oder entscheiden Sie sich für Ihre relevanten Themen.
Ort: Online via Microsoft Teams Meetings
Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Werden Sie zum Modern Work Champion

Bei Teilnahme an mindestens drei Sessions erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat.

]]>
news-169 Wed, 30 Jun 2021 09:19:13 +0200 MAC Paygate erhält PCI-Zertifikat https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-paygate-erhaelt-pci-zertifikat/ Erst vor wenigen Monaten, im Februar 2021, verzeichnete das MAC Paygate nach einjährigem Bestehen bereits über 1.5 Millionen erfolgreiche Transaktionen. Im Juni 2021 konnte ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Das MAC Paygate erfüllt den „Payment Card Industry Data Security Standard“ (PCI) und ist somit offiziell PCI zertifiziert. Erst vor wenigen Monaten, im Februar 2021, verzeichnete das MAC Paygate nach einjährigem Bestehen bereits über 1.5 Millionen erfolgreiche Transaktionen. Im Juni 2021 konnte ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Das MAC Paygate erfüllt den „Payment Card Industry Data Security Standard“ (PCI) und ist somit offiziell PCI zertifiziert.

 

Alle wichtigen Kreditkartenorganisationen berufen sich auf den PCI. Dieses Regelwerk bezieht sich auf die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen und umfasst umfangreiche Anforderungen an den Zahlungsverkehr.

 

Zertifiziert wird, dass das MAC Paygate die Kreditkartentransaktionen PCI compliant abwickelt. Dabei werden keine echten Kartennummern im MAC Paygate gespeichert, sondern lediglich sog. Pseudokartennummern. Die Transaktion wird unter höchsten Sicherheitsanforderungen verarbeitet. Auch die Kommunikation zwischen den beteiligten Systemen wird PCI-konform abgewickelt. Und die Verarbeitung sensibler und personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der DSGVO-Vorgaben.

 

Datensicherheit ist im Zahlungsverkehr das höchste Gut. Eine ständige Qualitätssicherung und Weiterentwicklung sowie ein überdurchschnittlich hoher Testaufwand, führen dazu, dass das MAC Paygate den notwendigen hohen Anforderungen standhält.

 

Über das MAC Paygate

]]>
news-168 Wed, 09 Jun 2021 11:01:21 +0200 Usermeeting 2021 erneut online https://www.mac-its.com/newsartikel/usermeeting-2021-erneut-online/ Das MAC Usermeeting wird in diesem Jahr erneut online stattfinden. Das MAC Usermeeting wird in diesem Jahr erneut online stattfinden.
 
Die Coronavirus Fallzahlen sind derzeit deutschlandweit niedrig bei gleichzeitig steigender Impfquote. Dennoch kann niemand vorhersagen, was der Herbst bringt, wie zu dem Zeitpunkt die gültigen Regelungen für Gastronomie sind bzw. wie die Bereitschaft zu Reisen ist. Aufgrund dieser Unwägbarkeiten und unserer Verantwortung für die Sicherheit der Teilnehmenden in einer großen Runde erscheint uns eine online Variante des Usermeetings angebracht.

 

Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Denn die gemeinsame Zeit – das Kennenlernen, Networken sowie der gemeinsame Besuch eines unserer Kunden – wird dadurch leider wieder ein Jahr weitergeschoben. Aber gerade das ist es auch, was das Usermeeting ausmacht – kreatives Miteinander in einem geselligen Rahmen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das alle gemeinsam wieder in 2022 erleben können.

 

Natürlich gibt es auch jetzt schon viel an technologischem Fortschritt und funktionalen Neuerungen zu berichten. Dafür laden wir Sie ganz herzlich zum Online-Usermeeting am 23. September 2021 ein.
 
Demnächst geben wir über unseren Newsletter das Onlineprogramm bekannt. Dort haben Sie dann die Möglichkeit, sich für die einzelnen Sessions anzumelden. Wir versprechen spannende Themen rund um die neuesten Produktentwicklungen und Einblicke in die MAC.
 
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Online-Usermeeting begrüßen zu dürfen – und 2022 auch hoffentlich wieder persönlich und in großer Runde auf dem MAC Usermeeting!

 
 
Herzliche Grüße
 
Nicole Wehner
Geschäftsführerin (CMO)

]]>
news-164 Wed, 24 Feb 2021 09:29:43 +0100 1.5 Millionen Transaktionen mit dem MAC Paygate https://www.mac-its.com/newsartikel/1-5-millionen-transaktionen-mit-dem-mac-paygate/ Im Februar 2020 ging der innovative MAC Paygate Cloud Service mit dem ersten Kunden live. Ein ereignisreiches Jahr später, im Februar 2021, verzeichnet das MAC Paygate bereits über 1.5 Millionen Transaktionen.

 

Mehrere neue Kunden und mit Ihnen weitere Zahlarten und Payment Service Provider (PSP) konnten im Laufe des ersten Jahres angebunden werden. Darunter befinden sich unter anderem bekannte Anbieter wie Adyen, Arvato, Computop, Concardis, Klarna, PayPal und Saferpay.  

 

Die sensible Thematik der Zahlungsabwicklung ist eine große Herausforderung und erlaubt praktisch keine Fehler. Daher wird in der Entwicklung des MAC Paygates neben einem überdurchschnittlich hohen Testaufwand viel Wert auf sauberen Code gelegt. So garantiert die MAC ihren Kunden zu jeder Zeit einen reibungslosen Ablauf.

 

Das MAC Paygate-Team blickt freudig in die Zukunft: Durch eine ständige Qualitätssicherung und Weiterentwicklung werden künftig noch weitere Zahlarten und PSPs – und damit auch weitere zufriedene Kunden – kommen.

 

Tjark Onnen, Product Owner: „Die beeindruckende Anzahl an Transaktionen wurde für Außenstehende fast geräuschlos erreicht. Jede:r IT-Verantwortliche kennt die Herausforderung für Systeme, die in der produktiven Umgebung plötzlich eine hundertfach größere Datenlast bewältigen müssen als in der Entwicklungsumgebung. Das Team hat großartige Arbeit geleistet!“

 

Mehr erfahren

]]>
news-160 Wed, 06 Jan 2021 08:34:23 +0100 Notebooksbilliger.de setzt auf DiVA als Omnichannel-Backend-System https://www.mac-its.com/newsartikel/notebooksbilligerde-setzt-auf-diva/ Mit über 800 Mitarbeitern und eigenen Stores in München, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Dortmund und Berlin bietet notebooksbilliger.de nicht nur Notebooks, sondern auch Smartphones, PCs, Beamer sowie Monitore an. notebooksbilliger.de wurde auch 2020 als 'bester Online-Shop' ausgezeichnet. Mit über 800 Mitarbeitern und eigenen Stores in München, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Dortmund und Berlin bietet notebooksbilliger.de nicht nur Notebooks, sondern auch Smartphones, PCs, Beamer sowie Monitore an. notebooksbilliger.de wurde auch 2020 als 'bester Online-Shop' ausgezeichnet.

 

Seit 2002 verkauft notebooksbilliger.de Elektronik online. Ein Ziel bleibt dabei unverändert: die attraktivsten Produkte sowie das beste Kauferlebnis für die Kunden zu bieten und die „1. Wahl beim Technikkauf“ zu werden. Hierfür sprechen mehr als 6 Millionen zufriedene Kunden und mehr als 120 Tsd. Aufträge pro Monat.

 

Seit Ende 2019 setzt der Omnichannel-Händler auf das Backendsystem DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics. Die Entscheidung für DiVA fiel auf Grund des Geschäftsprozess Know-hows der MAC IT-Solutions im Handel und der starken Integration aller Handelsprozesse in einem System. DiVA wird heute bei notebooksbilliger.de als ERP-, LVS- und POS-System eingesetzt. Ausgehend von den Microsoft Dynamics ERP Funktionen sind in DiVA die Kern-E-Commerce-Prozesse für Omnichannel-Händler abgebildet.

 

Neben den kanalspezifischen Besonderheiten sind heute bei notebooksbilliger.de auch kanalübergreifende Prozesse wie Click & Collect, das Bezahlen von Versandaufträgen, die Abwicklung von Retouren und auch Versandbestellungen über die Filiale etabliert.

 

Ein hervorragender Kundenservice funktioniert durch vollintegrierte und möglichst automatisierte Prozesse. So ist im Techniksortiment besonders die reibungslose und lückenlose Nachverfolgung der Artikel bedeutsam. Bei notebooksbilliger.de hat jeder Artikel eine Seriennummer, die prozessführend ist und mit der jederzeit der Verlauf eines spezifischen Artikels nachvollzogen werden kann.

 

Über die ebenfalls mit DiVA betriebenen unterschiedlichen Logistikcenter können die Artikel optimiert verteilt und kommissioniert werden.

 

Neben den Prozessen war für den 5. größten deutschen E-Commerce Player (nach Amazon, Otto und Zalando) auch die Systemperformance von DiVA entscheidend. DiVA Kunden wickeln im Echtbetrieb mehrere 10.000 Aufträge pro Tag über das System ab.

 

Martin Schwager, COO notebooksbilliger.de: „Die Zusammenarbeit mit der MAC ist von hohem Vertrauen und Professionalität geprägt. Sowohl während der Projektlaufzeit als auch jetzt im Echtbetrieb werden für alle Themen durchdachte und sinnvolle Lösungen gefunden. Mit einem einheitlichen Omnichannel-Backend-System auf einer Plattform haben wir die Grundlage für die Entwicklung der nächsten Jahre gelegt.“

]]>
news-159 Tue, 15 Dec 2020 08:39:26 +0100 Über 1,75 Mio. Aufträge – Unsere Black Week 2020 in Zahlen https://www.mac-its.com/newsartikel/black-week-2020-in-zahlen/ Der Shopping-Höhepunkt des Jahres ist ohne Zweifel die Black Week mit ihren zahlreichen Rabatt-Aktionen. Durch die Corona-Pandemie erwarteten Händler gerade im E-Commerce-Bereich hohe Umsätze – und lockten mit den bekannten „satten Rabatten“. Der Shopping-Höhepunkt des Jahres ist ohne Zweifel die Black Week mit ihren zahlreichen Rabatt-Aktionen. Durch die Corona-Pandemie erwarteten Händler gerade im E-Commerce-Bereich hohe Umsätze – und lockten mit den bekannten „satten Rabatten“.

 

Auch für uns als IT-Dienstleister bildet die Zeit rund um den schwarzen Freitag einen Jahreshöhepunkt und eine besondere Herausforderung für unsere Mitarbeiter:innen und Systeme. Nachdem wir mit unserer ERP-Lösung DiVA bereits im letzten Jahr eine ¾ Million Aufträge in der Black Week abwickeln konnten, haben wir in diesem Jahr erfolgreich über 1,75 Million Aufträge bewältigt.

 

Allein am 27.11.2020, dem schwarzen Freitag, sind fast 400.000 Aufträge durch unsere ERP-Lösung DiVA gelaufen!

 

Wir gratulieren all unseren Kunden zu dieser erfolgreichen Zeit und sind stolz, dafür eine stabile und performante Plattform bereitzustellen.

]]>
news-158 Thu, 12 Nov 2020 08:50:45 +0100 Microsoft bestätigt MAC Gold Partner Status für 2021 https://www.mac-its.com/newsartikel/microsoft-bestaetigt-mac-gold-partner-status-fuer-2021/ Für das Jahr 2021 bestätigt Microsoft erneut den Gold Partner Status der MAC IT-Solutions GmbH für die drei Kompetenzen Enterprise Resource Planning, Data Analytics sowie Cloud Platform.

 

Der Gold Status würdigt herausragende Kompetenzen in bestimmten Bereichen der Microsoft-Lösungen. Bewertet werden konsequente Bestleistungen in Expertenkompetenz, Technologie-Know-how und Kundenzufriedenheit. Im Jahr 2018 konnten lediglich 1% der Microsoft-Partner weltweit die Erwartungen für den Gold-Status erfüllen.

 

Im Kompetenzbereich Small and Midmarket Cloud Solutions erreicht die MAC IT-Solutions zudem den Silver Partner Status.

 

Die Microsoft-Auszeichnungen stehen für überdurchschnittliche Leistungen sowie hochqualifizierte Mitarbeiter. Sie zeigen deutlich, dass die MAC IT-Solutions den hohen Standards entspricht und die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung der eigenen Software fokussiert.

 

Die MAC IT-Solutions unterstreicht somit die Zukunftsfähigkeit ihrer Lösungen durch ihre technologische Kompetenz. Seit Jahren entwickelt die MAC erfolgreich Projekte und Produkte auf Basis von Microsoft-Technologien. Auf dieser Basis ist es möglich, eine neue Gruppe von erfolgreichen und komplementären IT-Unternehmen aufzubauen, wie sie durch den jüngst bekannt gegebenen Gesellschafterwechsel zur Ufenau Capital Partners AG angestrebt wird. Im Zuge des Gruppenaufbaus werden weitere Kompetenzen entstehen, die den Kunden der MAC eine noch umfassendere Zusammenarbeit bei der strategischen und zukunftssicheren Entwicklung Ihrer IT-Plattform bietet.

]]>
news-157 Mon, 09 Nov 2020 10:43:49 +0100 Gesellschafterwechsel bei der MAC als Grundlage für weiteres Wachstum. https://www.mac-its.com/newsartikel/gesellschafterwechsel-bei-der-mac-als-grundlage-fuer-weiteres-wachstum/ Unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden übernimmt die Ufenau Capital Partners AG (Ufenau) über eine mittelbar kontrollierte Erwerbsgesellschaft eine Mehrheit der Anteile der MAC. Im gleichen Zuge beteiligen sich die bisherigen Gesellschafter der MAC, Dagfinn Aarskog und Dirk Wieland, mit einer signifikanten Minderheit an der Erwerbsgesellschaft.

 

Der eCommerce Markt ist hoch dynamisch und im starken Maße geprägt von der technologischen Entwicklung. Diese Dynamik zeigt sich in diesem Jahr auch bei der MAC – als einem der wichtigsten Marktplayer bei der Einführung von ERP-, CRM- und LVS Systemen für den E-Commerce und Versandhandel in der DACH Region. Hatten mit Wirkung zum 31.12.2019 erst Dirk Wieland und Dagfinn Aarskog die MAC von den bisherigen Investoren (u.a. der Tengelmann Ventures GmbH) übernommen, fanden im Mai die ersten Gespräche mit der Ufenau statt.

 

Ziel der Ufenau ist es, mit der MAC als Nukleus, eine neue Gruppe von erfolgreichen und komplementären IT-Unternehmen aufzubauen, die sich durch eine nachhaltige Unternehmenskultur auszeichnen und im stark fragmentierten Microsoft Umfeld tätig sind.

Die Geschäftsführung der MAC bleibt unverändert bestehen und führt ihre erfolgreiche Tätigkeit weiter. Das Zusammenspiel zwischen MAC und Ufenau wird hier als Chance gesehen:

 

  • Ufenau hat viele Jahre Erfahrung beim Aufbau von Gruppen, beherrscht die Technik zum Aufbau einer entsprechenden Plattform und verfügt über die notwendigen finanziellen Ressourcen.
  • MAC ist in der Branche bestens etabliert und entwickelt seit vielen Jahren erfolgreich Projekte und Produkte auf Basis der verschiedenen Microsoft-Technologien.
  • Das technologische und branchenspezifische Know-how der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Aspekt bei der weiteren Entwicklung und dem Ausbau des Teams.
  • Im Zuge des Gruppenaufbaus werden weitere Kompetenzen entstehen, die den Kunden der MAC eine noch umfassendere Zusammenarbeit bei der strategischen und zukunftssicheren Entwicklung Ihrer IT-Plattform bietet.

 

„Ich bin selbst überrascht, wie schnell wir mit dem Team von Ufenau ein gemeinsames Verständnis für den Aufbau einer Gruppe von Unternehmen aus dem Microsoft-Umfeld herstellen konnten. Die gesamten Verhandlungen waren geprägt von einem hohen Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Die Chance, nun gemeinsam mit Ufenau, weitere Unternehmen von unserer Gruppe und den damit verbundenen Möglichkeiten zu überzeugen und zu begeistern, ist mehr als reizvoll. Gerade in einem Umfeld, in dem unser Technologiepartner Microsoft eine sehr hohe Dynamik bei der Entwicklung neuer Technologien und Tools zeigt und zugleich mehr Fokus auf die Größe der Partner legt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Start der Gruppe.“ so Dirk Wieland.

 

Auch Ufenau freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Gestaltung des Wachstums über die kommenden Jahre. „MAC hat sich eine hervorragende Marktposition im stark wachsenden und zukunftsträchtigen E-Commerce und Omnichannel-Sektor erarbeitet. Mit der ausgezeichneten Reputation, dem vorhandenen technischen sowie Branchen-Know-how der hoch qualifizierten Mitarbeiter und der einzigartigen Firmenkultur ist MAC der ideale Nukleus für den Aufbau einer Gruppe im stark fragmentierten Microsoft Umfeld.“ erläutert Dieter Scheiff, Managing Partner bei Ufenau.

 

Über Ufenau
Ufenau Capital Partners ist eine Schweizer Investorengruppe mit Sitz am Zürichsee. Ufenau fokussiert sich auf Mehrheitsbeteiligungen an gesunden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, die in den Bereichen Business Services, Bildung & Lifestyle, Healthcare und Financial Services aktiv sind. Dabei verfolgt Ufenau eine klare Zukaufstrategie sowie einen aktiv mehrwertschaffenden Investmentansatz auf Augenhöhe mit den Unternehmern und Management Teams. 

 

Über MAC

MAC ist der IT-Lösungspartner für E-Commerce und Omnichannel-Software.

Als ausschließlich auf E-Commerce und Omnichannel-Handel fokussierter Spezialist sind wir mit der enormen Dynamik und Komplexität dieses Geschäfts bestens vertraut. Wir beobachten Märkte und Technologien genau, stellen unsere Lösungen, aber auch unsere Arbeitsweisen und Prozesse immer wieder auf den Prüfstand und optimieren sie kontinuierlich. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Lösungen, mit denen Sie jeden Wandel meistern. Durch ihre Stabilität, Dynamik und Leistungsfähigkeit sind unsere Lösungen zum Benchmark in der Branche geworden. Bei allem Wandel steht auch die Releasefähigkeit unserer IT-Systeme im Vordergrund: Sie müssen also nur einmal die richtige Entscheidung treffen – und sind für alle zukünftigen Entwicklungen bestens gerüstet.

Die ERP-, CRM-, LVS- und POS-Systeme sind europaweit bei vielen namhaften Händlern im Einsatz. Basis der modularen IT-Plattform ist das vollintegrierte System DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics 365. Der Betrieb der Systeme ist sowohl On-Premises als auch in der Cloud möglich.

]]>
news-156 Fri, 09 Oct 2020 08:51:42 +0200 Online-Usermeeting 2020 Rückblick: Online, anders, aber auch gut! https://www.mac-its.com/newsartikel/online-usermeeting-2020-rueckblick/ In diesem Jahr kommt alles anders als gewohnt oder geplant und so haben wir auch unser jährliches Usermeeting in den virtuellen Raum verlegt – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In diesem Jahr kommt alles anders als gewohnt oder geplant und so haben wir auch unser jährliches Usermeeting in den virtuellen Raum verlegt – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

 

Das Usermeeting ist – normalerweise – ein mehrtägiges Treffen unserer Kunden und einiger Kollegen. Neben Vorträgen und Meet-the-Expert-Runden gibt es auch immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie eine Unternehmensführung. Je nachdem, welches Kundenunternehmen wir besuchen, wechselt auch der Standort. Und da gemeinsame Aktivitäten jeglicher Art mit der aktuellen Situation nicht vereinbar sind, sind wir in diesem Jahr in den virtuellen Raum gezogen.

 

Das 1. MAC Online-Usermeeting fand den ganzen 01.Oktober statt, gefüllt mit verschiedenen Vorträgen und Stammtischen am späten Nachmittag – ein rundum schöner, erfolgreicher Tag! Die hohen Teilnehmerzahlen und spannenden Fragen in der Diskussion haben uns viel Freude bereitet.  Durch die Online-Variante war es mehr Personen als gewöhnlich möglich, am Usermeeting teilzunehmen.

 

Den Start machten unverändert Nicole Wehner und Dirk Wieland, die in ihrem Begrüßungsvortrag über bisherige Erfahrungen mit dem „Corona-Jahr“, umgesetzte Projekte und die weitere Ausrichtung der MAC berichteten.

 

Immer noch brandheiß ist das Thema Dynamics 365 Business Central (BC). Dirk Petersen und Florian Jacobsen nahmen die TeilnehmerInnen in „What’s new DiVA“ mit auf die Reise entlang der Umstellung von DiVA auf BC. Zeitgleich stellten Corinna Horn und Karl Szameitat aktuelle und geplante Projekte im MAILplus Bereich vor.

 

Am Nachmittag gewährten Oliver Bartl und Tjark Onnen einen Einblick hinter die Kulissen des MAC Paygates und zeigten, wie der moderne Cloud-Service funktioniert. Außerdem stellte Oliver Bartl gemeinsam mit Dr. Christian Wolff, Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht, das EuGH-Urteil mit dem Entscheid, dass das Privacy Shield Abkommen zur Datenübermittlung in Drittländer ungültig ist, vor. Inhalte waren u.a. die möglichen Auswirkungen für die Auftragsdatenverarbeitung, die geplanten Maßnahmen der MAC sowie die Positionierung von Microsoft.

 

Vom 1. MAC Online-Usermeeting nehmen wir zwei unterschiedliche Learnings mit: Einerseits haben wir durch Onlineformate eine gute Alternative, um unsere Kunden zu informieren und mit ihnen fachlich zu diskutieren. Andererseits kann das Usermeeting in seiner ursprünglichen Form nicht ersetzt werden. Die gemeinsame Zeit können und wollen wir nicht missen und hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder gemeinsam treffen können!

 

Auch das Kundenfeedback ging in diese Richtung: „Ihr habt das Beste aus der derzeitigen Situation gemacht, dennoch war es nicht das Gleiche wie sich live in die Augen zu schauen.“

 

Nichtsdestotrotz werden wir die Möglichkeit eines Online-Usermeetings für einen regelmäßigen Kontakt bestimmt erneut aufgreifen – solange bis wir uns wieder persönlich treffen können – und vielleicht darüber hinaus!

]]>
news-154 Wed, 16 Sep 2020 12:25:06 +0200 Online-Seminar "Azure Black Magic" geht in die zweite Runde. https://www.mac-its.com/newsartikel/online-seminar-azure-black-magic/ Nach dem Erfolg des ersten Azure Black Magic Expertentags geht das Seminar in die zweite Runde. Am 23. September treffen wir uns aufgrund der aktuellen Situation dieses Mal online - und bieten Ihnen so die Möglichkeit von überall aus teilzunehmen!

 

Die Azure Experten Patrick Heyde, Senior Cloud Specialist bei Microsoft Deutschland, und Oliver Bartl, Director of Cloud Services der MAC IT-Solutions, begleiten Sie in die Cloud. Es erwarten Sie neue, spannende Cloud-Themen, wie der Windows Virtual Desktop (WVD), die Technologie für den Remote Work Trend seit der Corona-Pandemie. Außerdem erläutern wir, welche Kosten bei einer Migration Ihrer Workloads in die Microsoft Cloud neben den Betriebskosten entstehen.

 

Als Microsoft Gold Partner haben wir die Möglichkeit, das Seminar für Sie kostenlos anzubieten! Alle weiteren Informationen und die Anmeldeformular finden Sie hier.

]]>
news-153 Wed, 26 Aug 2020 12:43:45 +0200 Usermeeting 2020 nur online https://www.mac-its.com/newsartikel/usermeeting-2020-nur-online/ das MAC Usermeeting wird in diesem Jahr nur online stattfinden. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen und unserer Verantwortung für die Teilnehmer und Kollegen erscheint uns eine online Variante aber deutlich passender. das MAC Usermeeting wird in diesem Jahr nur online stattfinden.

Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen und unserer Verantwortung für die Teilnehmer und Kollegen erscheint uns eine online Variante aber deutlich passender. Denn was das Usermeeting in großen Teilen ausmacht – sich in wechselnden Gruppen treffen, kennenlernen und austauschen, netzwerken, vielleicht gemeinsam zu kochen oder Spaß zu haben, lässt sich aktuell nicht guten Gewissens umsetzen.

Für das Online-Event nutzen wir den bereits geplanten 01. Oktober 2020.

Demnächst stellen wir über unseren Newsletter das Onlineprogramm zur Verfügung. Hier gibt es dann die Möglichkeit, einzelne Sessions auszuwählen und sich für diese anzumelden. Wir versprechen jetzt schon spannende Themen rund um die neuesten Produktentwicklungen und Einblicke in die geplanten nächsten Schritte. Und einen „netten“ Tagesabschluss ?.

Wir wünschen uns natürlich Euch alle bald wieder persönlich zu treffen – vielleicht zunächst im kleineren Kreis – und 2021 auch hoffentlich wieder in großer Runde!

 

Bis bald auf unserem Online-Usermeeting!

Herzliche Grüße

Nicole Wehner
Geschäftsführerin (CMO)

]]>
news-151 Thu, 28 May 2020 09:52:00 +0200 Wirtschaftsminister Buchholz zu Besuch bei der MAC. https://www.mac-its.com/newsartikel/wirtschaftsminister-buchholz-zu-besuch-bei-der-mac/ Wie ist die digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein aufgestellt? Minister Buchholz macht sich im Rahmen einer Schleswig-Holstein-Tour ein Bild darüber, wie die digitale Branche den Unternehmen im Land zu mehr digitaler Wettbewerbsfähigkeit verhelfen kann. Wie ist die digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein aufgestellt? Minister Buchholz macht sich im Rahmen einer Schleswig-Holstein-Tour ein Bild darüber, wie die digitale Branche den Unternehmen im Land zu mehr digitaler Wettbewerbsfähigkeit verhelfen kann.

 

Das Thema könnte aktueller nicht sein: Durch Corona sind Unternehmen aller Art gezwungen, ihre Prozesse schnellstmöglich zu digitalisieren. Wir von der MAC haben mit unserer Backend-Lösung schon immer Versandhändler dabei unterstützt, online durchzustarten. Umso mehr freuen wir uns, den Tour Auftakt zu bilden: Beginnend bei der MAC wird Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, bis zum 11.06.2020 fünf Unternehmen aus der digitalen Branche besuchen.

 

Statt großem Rummel bot eine Corona-bedingte, intime Runde viel Raum für einen ausgiebigen Dialog. Dirk Wieland, Geschäftsführer der MAC, erzählte vom Unternehmen, wer wir sind und was wir machen, von Herausforderungen und Visionen. Die eng damit verknüpfte Art, wie wir arbeiten, wurde von unserem People Operations-Team Anika Nehls und Jan-Hendrik Maslowski aufgezeigt.

 

Herr Buchholz hakte immer wieder nach und stellte interessiert Nachfragen. Offensichtlich überrascht zeigte sich der Minister vom Einsatz kreativer Methoden wie dem Design Thinking in der technischen Umgebung der MAC, ließ sich aber letztlich von deren vielfältigen und sinnvollen Einsatzmöglichkeiten überzeugen.

 

„MAC IT-Solutions ist ein Innovationstreiber, verwurzelt im echten Norden, aber international tätig. Ein gutes Beispiel für unsere intakte, innovative und kreative digitale Branche“, so Buchholz.

 

Als weitere Gäste begrüßten wir Dagfinn Aarskog, Gesellschafter der MAC, sowie Dr. Johannes Ripken, Projektleiter vom DiWiSH Clustermanagement. Die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) organisiert die Tour und ist das zentrale Netzwerk der IT-, Medien- und Designwirtschaft in Schleswig-Holstein. In diesem Netzwerk finden Veranstaltungen statt, treffen sich Fachgruppen und fördern Dienstleistungen den Know-how-Transfer. Durch das Cluster werden Projekte initiiert und optimale Rahmenbedingungen für Innovationen geschaffen - immer mit dem Ziel im Blick, die digitale Wirtschaft im Land voranzubringen.

 

Ein Fazit wurde am Ende des Tages besonders hervorgehoben: Schleswig-Holstein ist weitaus mehr, als eine grüne Wiese zwischen zwei Meeren! Unsere zurückhaltende, norddeutsche Mentalität lässt uns gerne tiefstapeln, doch der echte Norden ist digitaler Vorreiter und Innovationstreiber. Das sollten wir – gemeinsam - auch außerhalb der Grenzen Schleswig-Holsteins kommunizieren.

]]>
news-150 Wed, 27 May 2020 08:00:00 +0200 Microsoft beendet Support von Windows 7, Office 2010 und Exchange Server 2010. https://www.mac-its.com/newsartikel/microsoft-beendet-support/ In diesem Jahr wird Microsoft offiziell den Support für Windows 7, Office 2010 und Exchange Server 2010 beenden. Sollten Sie diese Software noch einsetzen, setzen Sie sich der Gefahr von Sicherheitslücken aus. Mehr noch: Sie verpassen die Chance digitale Innovationen in Ihrem Unternehmen zu nutzen, wie z.B. dem gemeinsamen und gleichzeitigen Bearbeiten von Dokumenten, dem Teilen von Dateien, einer automatischen Datensicherung oder mobilem Arbeiten.
 
Nutzen Sie die Gelegenheit und wechseln Sie jetzt mit uns in die Microsoft Cloud!
 
Die MAC berät und unterstützt Sie bei der Umstellung, um möglichst schnell und reibungslos in die Cloud zu migrieren.

 
Entscheiden Sie sich noch bis zum 30.06.2020 für eine neue Lösungen und erhalten Sie 6 Stunden GRATIS unsere UNTERSTÜTZUNG bei der Migration in die Cloud Welt.*
 
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie direkt Oliver Bartl, Director of Cloud Services, an: oliver.bartl@mac-its.com.

 


Die Migrationsmöglichkeiten im Detail finden Sie auf: microsoft.com.

 
Kontakt aufnehmen

 


 

*Gegenwert 825€. Mindestabnahme von 25 Usern erforderlich.

]]>
news-147 Fri, 06 Mar 2020 10:10:16 +0100 MAC sagt Teilnahme an der Internet World in München ab https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-sagt-teilnahme-an-der-internet-world-in-muenchen-ab/ Im Zuge der aktuellen Entwicklung des Coronavirus haben wir uns entschlossen, die Messeteilnahme an der Internet World Expo in München abzusagen.
Aus unserer Sicht gehen die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kollegen, Partner und Kunden vor und wir werden in diesem Zusammenhang kein Risiko eingehen.
Unser diesjähriges Schwerpunktthema „Das neue MAC Paygate - Schnellere Integration neuer Zahlarten und einfache Implementierung in Shop- und ERP-Prozesse“ bieten wir Ihnen gerne in zwei online Terminen an.


Am Webinar können Sie entweder am 10. oder am 11. März jeweils um 11 Uhr teilnehmen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: Anmeldung.

 

Wir freuen uns darauf, Sie an einem der Termine begrüßen zu dürfen. Sie sind außerdem jederzeit herzlich eingeladen, persönlich mit uns in Kontakt zu treten!

 

Für das Thema Paygate steht Ihnen Oliver Bartl (oliver.bartl@mac-its.com) zur Verfügung.

 

Bei Fragen rund um Projekte, ERP- oder OMS-Implementierungen wenden Sie sich gerne an Nicole Wehner (nicole.wehner@mac-its.com).

 

Weitere Informationen zum Paygate finden Sie auch online unter: https://www.mac-its.com/paygate/.

]]>
news-146 Sun, 01 Mar 2020 08:00:00 +0100 MAC stellt mit Gesellschafterwechsel Weichen für Kontinuität und Wachstum. https://www.mac-its.com/newsartikel/gesellschafterwechsel/ Mit Wirkung zum 31.12.2019 haben Dirk Wieland und Dagfinn Aarskog zu gleichen Teilen die MAC IT-Solutions GmbH von den vorherigen Investoren übernommen. Die Erfolgsstory geht weiter.

 

Mit Wirkung zum 31.12.2019 haben Dirk Wieland und Dagfinn Aarskog zu gleichen Teilen die MAC IT-Solutions GmbH von den vorherigen Investoren übernommen.

 
Dirk Wieland (53 Jahre), bereits seit 2003 Geschäftsführer und seit 2011 Mitgesellschafter der MAC, baut mit diesem Schritt sein bisheriges Investment aus und steht somit für die kontinuierliche Weiterentwicklung der MAC. Als Zuschauer bei einem Handballspiel seines Sohnes lernte er vor 3 Jahren Dagfinn Aarskog kennen. Die beiden dreifachen Väter entdeckten schnell eine über den Sport hinausgehende gemeinsame Wellenlänge.

 
Dagfinn Aarskog (46 Jahre), Arzt sowie Gründer und Gesellschafter verschiedener Unternehmen steht dafür, in moderne, zukunftsweisende Unternehmen zu investieren. Als Norweger mit seinem familiären Lebensmittelpunkt im Flensburger Umland liegt ihm dabei auch die Investition in der Region am Herzen. Dagfinn Aarskog zu den Beweggründen seiner Investition: „Innovative Geschäftsideen brauchen für den nachhaltigen Erfolg immer schlaue Köpfe. Bei der MAC sehe ich Innovationen, neue Produktideen, einen wachsenden Markt und ein hervorragendes, vertrauensvolles Team. Daher freue ich mich sehr, die MAC als Gesellschafter begleiten zu dürfen.“

 
Die Tengelmann Ventures GmbH (TEV) als bisheriger Gesellschafter unterstützt diesen Schritt in die weitere Eigenständigkeit der MAC. Christian Winter, Geschäftsführer der TEV: „Als Investor haben wir viele Jahre mit Anerkennung verfolgt, wie sich die MAC zu einem der wesentlichen Player im Umfeld des E-Commerce entwickelt hat. Es freut mich sehr, dass dieser Weg mit den neuen Investoren kontinuierlich weiter ausgebaut werden kann.“

 
„Wir haben in den letzten Jahren ein schlagkräftiges Team, eine stabile Kundenbasis und tolle Produkte entwickelt und sind überzeugt, mit diesem Schritt einen weiteren wichtigen Meilenstein für unsere zukünftige Entwicklung zu erreichen. Unser Anspruch bleibt weiterhin, mit unserem ERP-System der Benchmark im E-Commerce und Omnichannel-Handel zu sein und diesen mit innovativen IT-Services zu ergänzen.“ so Dirk Wieland.

]]>
news-145 Tue, 11 Feb 2020 08:20:35 +0100 Die MAC als Speaker und Aussteller auf der Internet World Expo 2020 https://www.mac-its.com/newsartikel/internet-world-expo-2020/ Auch in diesem Jahr ist die MAC IT-Solutions GmbH wieder auf der Internet World Expo vertreten. Unter dem Motto "Commerce e-xperience" treffen sich am 10. und 11. März in München jene Händler und Dienstleister, die mit Hilfe der Digitalisierung die Zukunft ihrer Geschäfte sichern wollen. Diesmal haben wir etwas ganz Besonderes im Gepäck: Ein innovatives Produkt, welches wir exklusiv auf der Internet World Expo vorstellen wollen: Das MAC Paygate. Auch in diesem Jahr ist die MAC IT-Solutions GmbH wieder auf der Internet World Expo vertreten. Unter dem Motto "Commerce e-xperience" treffen sich am 10. und 11. März in München jene Händler und Dienstleister, die mit Hilfe der Digitalisierung die Zukunft ihrer Geschäfte sichern wollen. Diesmal haben wir etwas ganz Besonderes im Gepäck: Ein innovatives Produkt, welches wir exklusiv auf der Internet World Expo vorstellen wollen: Das MAC Paygate.

 

Wir machen Payment spielend einfach.
 
Wie? An unserem Stand C034 in der Halle Commerce Systems stehen wir Ihnen dazu Rede und Antwort. Außerdem wird Oliver Bartl, Director Cloud Services and Business Development, einen Vortrag zu dem Thema halten. Der Titel: „Payment im modernen E-Commerce: Schnellere Integration neuer Zahlarten und einfache Implementierung in Shop- und ERP-Prozesse durch das innovative MAC Paygate“. Interessant für Shophersteller, ERP-Anbieter, PSP und Händler.

 

Inhalt des Vortrags ist die Vorstellung des neuen MAC Paygate Cloud Service als Middleware zu verschiedenen Payment Service Providern. Händler profitieren künftig von der generischen Anbindung der wichtigsten Zahlarten und verschiedener PSP. In diesem Vortrag gewährt Oliver Bartl Ihnen Einblicke in die Architektur dieses innovativen Cloud-Dienstes und zeigt Ihnen die Vorteile gegenüber einer klassischen individuellen Anbindung.

 

Nach dem Vortrag treffen Sie Oliver Bartl für weitere Fragen direkt an unserem Stand. Selbstverständlich sind Sie auch herzlich eingeladen, mit uns über unser ERP-System DiVA zu sprechen oder einfach nur auf einen Kaffee vorbei zu kommen!

 

 

Besuchen Sie uns an unserem Stand

  • Halle: Commerce Systems (Halle C5)
  • Standnummer: C034

 

 

Gesprächstermin vereinbaren

Sichern Sie sich einen Termin für ein Gespräch mit uns. Hierfür stellen wir Ihnen ein kostenfreies Messe-Eintrittsticket zur Verfügung!

Jetzt Termin vereinbaren und gratis Ticket sichern*

 

 

Erfahren Sie alles zum MAC Paygate im Vortrag von Oliver Bartl

  • "Payment im modernen E-Commerce: Schnellere Integration neuer Zahlarten und einfache Implementierung in Shop- und ERP-Prozesse durch das innovative MAC Paygate"

  • Zeit: Dienstag, 10. März 2020, 14:40 - 15:00 Uhr

  • Ort: Infoarena II, Halle C5 / COMMERCE SYSTEMS

 

 

Wir freuen uns, Sie auf der Internet World Expo begrüßen zu dürfen!

 

 

 


*nur so lange der Vorrat reicht.

]]>
news-136 Thu, 02 Jan 2020 08:36:00 +0100 MAC goes Kiel https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-goes-kiel/ "Home is where your heart is" – und wir freuen uns über ein neues, zusätzliches Zuhause für die MAC! Denn wir haben einen Coworking Space im FLEET7 in Kiel angemietet, wo wir uns gerade wohnlich einrichten. "Home is where your heart is" – und wir freuen uns über ein neues, zusätzliches Zuhause für die MAC! Denn wir haben einen Coworking Space im FLEET7 in Kiel angemietet, wo wir uns gerade wohnlich einrichten.

 

Das FLEET7 im Herzen Kiels ist ein Ort, an dem Gründer, Startups und Freelancer aufeinandertreffen und in einem professionellen Arbeitsumfeld ihre Ideen vorantreiben. Der Coworking Space legt einen Fokus auf digitale Geschäftsideen, sodass die Community aus Gleichgesinnten hier einen Raum für einen kreativen Austausch findet. In dieser jungen, dynamischen Atmosphäre - am Puls der Zeit - fühlen wir "alten E-Commerce-Hasen" uns bestens aufgehoben.

 

Vorerst werden drei Kollegen im Kieler MAC-Büro arbeiten. Und wie auch in Flensburg und Hamburg stehen vollausgestattete Springerplätze bereit: Damit gewährleisten wir, dass weitere Kollegen zum gemeinsamen Arbeiten vorbeikommen können, sollte doch mal ein persönlicher Kontakt gewünscht sein. Außerdem zeigt die Erfahrung mit unserem Nebensitz Hamburg, dass wir uns auch einfach gerne gegenseitig besuchen!

 

Für die Kieler MACler wird sich künftig einiges im Alltag ändern. Die Möglichkeit von Kiel aus zu arbeiten verkürzt ihren täglichen Arbeitsweg; das steigert nicht nur die Motivation, die gewonnene Zeit kann nun auch sinnvoll in Erholung und Freizeitgestaltung investiert werden. Und besser für die Umwelt ist der Verzicht auf das Pendeln auch.

 

Vielen Dank an den fleißigen Umzugshelfer Kai sowie an die Kollegen, die uns bei der Auswahl des Büros und der Einrichtung unterstützt haben!

]]>
news-140 Tue, 17 Dec 2019 09:36:00 +0100 Azure Black Magic - der MAC Expertentag https://www.mac-its.com/newsartikel/azure-black-magic-expertentag/ Am 04. Februar 2020 veranstaltet die MAC ihren ersten Azure Black Magic Workshop! Der Expertentag in Kooperation mit Microsoft richtet sich an Geschäftsführer und IT-Leiter aus Flensburg und Umland, die vor der Frage stehen, ob sie ihren Workload lokal oder in der Cloud bereitstellen wollen. Herzlich eingeladen sind auch diejenigen, die bereits mit Azure gearbeitet haben und Unterstützung bei ihren Projekten benötigen.

 

Die Vorteile der günstigen und flexiblen Cloud-Plattform Azure werden in dem eintägigen Hands-On-Workshop von den Azure Experten Patrick Heyde, Senior Cloud Specialist, Microsoft Deutschland, und Oliver Bartl, Director of Cloud Services, MAC IT-Solutions, vorgestellt. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit den Cloud-Dienst gleich auszutesten: Eine aktive Azure Subscription stellt die MAC jedem Teilnehmer für den Tag des Workshops kostenfrei zur Verfügung - und dann heißt es: Hands-on!

 

Schwerpunkte bilden unter anderem die Erläuterung der Betriebskonzepte, die Entwicklung von Betriebs- und Businessmodellen mit Azure für Kunden sowie die Preisstruktur.

 

Datum: 04. Februar 2020

Zeit: 10-17 Uhr

Ort: MAC IT-Solutions GmbH, Lise-Meitner-Straße 14, 24941 Flensburg

 
Die Teilnahme ist kostenlos. Information und Anmeldung

]]>
news-141 Tue, 03 Dec 2019 10:36:00 +0100 Herzlichen Glückwunsch an unsere Kunden zu über eine ¾ Million Aufträge an einem Wochenende! https://www.mac-its.com/newsartikel/black-weekend/ Das Black Weekend läutet inzwischen auch bei uns in Deutschland die Weihnachtszeit ein - und ist für uns als IT-Dienstleister jedes Mal ein Höhepunkt des Jahres! Am vergangenen Wochenende sind knapp 780.000 Aufträge erfolgreich durch die ERP-, CRM- und LVS-Systeme der MAC IT-Solutions prozessiert worden.

 

2017 haben wir erstmals die halbe Millionen-Marke geknackt und konnten dies bereits im vergangenen Jahr erneut steigern: 2018 gingen bereits 600.000 Aufträge an einem Wochenende durch unsere Systeme. Somit können wir eine beispiellosen Steigerung über 56% innerhalb der letzten 2 Jahre verzeichnen.

 

Bei Auftragszahlen in dieser Höhe werden IT-Systeme auch mal an ihre Grenzen gebracht. "Der reibungslose Ablauf macht uns stolz. Wir gratulieren unseren Kunden zu einem erfolgreichen Wochenende!", so Jörn Fischer, Head of Key-Account-Management.

]]>
news-139 Tue, 26 Nov 2019 10:17:21 +0100 MAC erneut Microsoft Gold-Partner https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-erneut-microsoft-gold-partner/ Auch im Jahr 2020 erhält die MAC IT-Solutions wieder den Microsoft Gold-Partner-Status. Ausgezeichnet wurden die Kompetenzen Enterprise Resource Planning, Application Development und Cloud Platform.

 

Die Gold-Mitgliedschaft würdigt herausragende Kompetenzen in bestimmten Bereichen der Microsoft-Lösungen. In einem strengen Verfahren bewertet Microsoft konsequente Bestleistungen in den Bereichen Expertenkompetenz, Technologie-Know-how und Kundenzufriedenheit. Im Jahr 2018 konnten lediglich 1% der Microsoft-Partner weltweit die Erwartungen für den Gold-Status erfüllen.

 

Zusätzlich freuen wir uns über die Microsoft Silber-Partnerschaft für die Kompetenzen Small and Midmarket Cloud Solutions sowie Silver Data Analytics.

 

Die Microsoft-Auszeichnungen versichern Kunden und Partnern, dass die MAC den überprüfbaren Standards entspricht und die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung der eigenen Software fokussiert. Darüber hinaus kann von überdurchschnittlichen Leistungen sowie hochqualifizierten Mitarbeitern ausgegangen werden.

 

Neben dem 100%igen Fokus auf den E-Commerce- und Omnichannel-Handel unterstreicht die MAC damit die Zukunftsfähigkeit ihrer Lösungen auf Grund ihrer technologischen Kompetenz.

]]>
news-137 Tue, 12 Nov 2019 08:33:01 +0100 Cairo setzt auf DiVA als ERP-, CRM- und LVS- System https://www.mac-its.com/newsartikel/cairo-setzt-auf-diva-als-erp-crm-und-lvs-system/ Designermöbel, Büromöbel, Leuchten und Accessoires nach dem Motto „heute bestellt – morgen geliefert“ verfügbar zu machen – dies war die Idee der Möbelhändler der creativen inneneinrichter, als sie 1995 die Cairo AG als Versandhandel für Designmöbel gründeten. Dieses Credo besteht bis heute – wer bis 16:30 Uhr bestellt, erhält die hochwertigen Designer- und Büromöbel bereits am nächsten Tag.

 

Bereits seit 2006 setzt Cairo auf Versandhandelssoftware von MAC. 2018 wurde die Entscheidung getroffen die neueste Version von DiVA – dem ERP-, CRM- und LVS-System auf Basis von Microsoft Dynamics einzuführen. Bewusst hat man hier entschieden, die über die Jahre gewachsene hohe Individualisierung des Altsystems zu Gunsten einer größeren Nähe an eine performante und am Markt etablierte Standardlösung aufzugeben.

 

In der Workshopphase wurden somit nur notwendige Abweichungen vom Standard festgehalten und parallel ein hohes Augenmerk auf die Herausforderungen des Cairo Geschäftsmodells gelegt. Diese sind insbesondere

 

  • ein Multichhannelkonzept mit einem Versandanteil aus den Stores von fast 50%

  • Crossbordergeschäft mit den Besonderheiten des Schweizer Zolls und der französischen Umweltabgabe über Eco-Mobilier

  • Hybridgeschäft mit B2C und B2B Klientel

  • das im Möbelversand ungewöhnliche Logistikversprechen „heute bestellt – morgen geliefert“ mit der Anbindung von spezialisierten Speditionen und 2- bzw. 4-Mann-Handling sowie besonderen Reklamationsprozessen, Zusatzservices und Abholungen

Nach der Umsetzungsphase wurde besonderen Wert auf die Qualitätssicherung und das Testen gelegt. Um den Echtstart abzusichern fanden 2 Integrationstests, die die gesamte Prozesskette der Standardprozesse abbildeten, sowie ein Friendly User Test statt. Wie Gero Furchheim, Vorstand der Cairo AG, auf dem MAC Usermeeting in Frankfurt ausführte, war ein entscheidender Moment das einstimmige Votum der Teamleiter und Key User zum Start.

 

„Der Mut zum Sprung war entscheidend – in diesem komplexen Projektgeschäft ist die Problemlösungsgeschwindigkeit im Live-Betrieb höher und eine Verschiebung und Warten auf Perfektion machen einen Projekterfolg unmöglich“, so Furchheim.

 

Bei dem – im Gesamtzeitplan um nur 1 Woche verschobenen – Echtstart liefen von Beginn an alle Kernprozesse sauber durch das System. Aus Sicht von Cairo war ein entscheidender Projekterfolg eine gute und transparente Kommunikation – besonders auch in Konfliktsituationen – und ein stringentes, auf modernen Tools basierendes, Projektmanagement.

]]>
news-132 Tue, 29 Oct 2019 08:30:00 +0100 Erste eigene Vorlesung erfolgreich gemeistert - MAC@Hochschule https://www.mac-its.com/newsartikel/erste-eigene-vorlesung-erfolgreich-gemeistert/ Zu Beginn des Wintersemesters 2019 fand erstmals eine MAC-Vorlesung an der Hochschule Flensburg statt! Etwa 60 Studierende aus dem Bachelor Wirtschaftsinformatik haben sich für die Veranstaltung "ERP-System" angemeldet. Die Teilnehmer werden ein Semester lang das theoretische Fundament rund um ERP-Systeme, Microsoft Dynamics 365 Business Central sowie den Verkaufs- und den Einkaufsprozess erarbeiten – und zwar gemeinsam mit unseren Kollegen.

 

Als IT-Unternehmen aus der Hochschul-Region ist es uns ein besonderes Anliegen, dass der Nachwuchs theoretisch wie praktisch auf den künftigen Berufsalltag vorbereitet wird. Unter dem Motto MAC@Hochschule freuen wir uns, unser Wissen und unsere jahrelange Erfahrung mit der neuen Generation teilen zu können.

 

Unsere Kollegen verantworten das gesamte ERP-Seminar, einschließlich der Vorlesung und Prüfungsabnahme. Prof. Dr. Schmidt aus dem Fachbereich Wirtschaft stand uns bei der Konzeption und Organisation beratend zur Seite. In der viertägigen Auftaktveranstaltung wurden Prozesse modelliert, diskutiert und mit dem einen oder anderen lustigen Video illustriert. Auf dem Lehrplan der folgenden Wochen stehen nun Labore, in denen die jeweiligen Themenblöcke gezielt besprochen werden. Kleine Übungsaufgaben sollen helfen, den Stoff zu verinnerlichen.

 

Am Ende müssen die Studierenden den gesamten Prozess verstanden haben und in der Microsoft Dynamics 365 Business Central Plattform abbilden können. Die Prüfungsleistung besteht aus einer Gruppenarbeit und umfasst einen Projektbericht und eine Präsentation. Vor dem MAC-Prüfungsgremium werden sich die Teilnehmer sicher auch der einen oder andern schwierigen Frage stellen müssen!

 

Gespannt blicken wir auf die kommende, gemeinsame Zeit und hoffen, die eine oder den anderen für unsere Branche begeistern zu können.

]]>
news-131 Tue, 08 Oct 2019 09:20:09 +0200 MAC Usermeeting 2019 bei der Cairo AG https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-usermeeting-2019-bei-der-cairo-ag/ Frankfurt am Main – Freudig und dankbar blicken wir auf unser diesjähriges MAC Usermeeting zurück. Vom 18.–20.09.2019 begrüßten wir unsere Kunden in Frankfurt am Main zu Vorträgen, unseren inzwischen etablierten Meet-the-Experts-Runden und einem bunten Rahmenprogramm.

 

Als ein Highlight der dreitägigen Veranstaltung erwies sich gleich zu Beginn die Unternehmensführung bei der Cairo AG. Der Versandhändler aus Groß-Umstadt am Odenwald ist auf Designermöbel spezialisiert und verspricht – für Designware außergewöhnlich – eine Lieferung am nächsten Tag. Ein Thema, das Versandhändler aus allen Branchen betrifft und interessiert. Insbesondere bei der Tour durch die Lagerräume gab es spannende Einblicke ins Unternehmensgeschehen, aber auch Ausblicke in die Zukunft des E-Commerce: Dass Mixed-Reality künftig keine reine Spielerei für die Freizeit ist, sondern auch im E-Commerce eine Rolle einnehmen kann, machte eine Präsentation der Microsoft HoloLens zur Identifizierung der Artikel-Rasterklassen deutlich. Und nicht zu letzt standen die Kollegen von Cairo allen Fragen ehrlich Rede und Antwort. Fast schon wie alte Freunde tauschten sich unsere Kunden und Mitarbeiter über Neuerungen, Probleme und Lösungsansätze aus – Versandhandels-Experten unter sich.

 

Ergänzt wurde der informative Rundgang am nächsten Tag durch einen Vortrag von Gero Furcheim, Vorstand der Cairo AG und Präsident des bevh, und Jörn Salini, Unternehmensberater. Sie berichteten über die erfolgreiche Einführung unserer DiVA bei Cairo und kamen zu dem Schluss, dass sich besonders in dem komplexen Projektgeschäft wahre Größe und eine gute Zusammenarbeit erst in der gemeinsamen Überwindung von Problemen offenbart – bis zuletzt alle Beteiligten vom Ergebnis überzeugt sind!

 

Zu aktuellen Neuerungen bei der MAC nahmen unsere Kollegen Stellung: Ein Top-Thema ist der neue MAC PayGate Service, welcher künftig bestehende Barrieren bei PSP-Schnittstellen überwindet. Während ursprünglich jeder Kunde eine eigene Anbindung an einen Payment Service Provider (PSP) besaß, stellt die MAC PayGate eine generisch an verschiedene Systeme anpassbare Lösung dar. Diese ist direkt Multi-PSP- und Multi-Zahlart-fähig und garantiert für alle Kunden den gleichen Service. Die Kunden profitieren davon, dass nicht mehr jeder neue PSP und jede neue Zahlart zu Projekten gemacht werden müssen, sondern im Rahmen der Serviceleistung abgedeckt werden.

 

Auch die thematisch vielfältigen Meet-the-Expert-Runden regten die Teilnehmer wieder zum fachlichen Austausch an. Das über die Jahre gewachsene MAC-Netzwerk aus Kunden und Mitarbeitern, aber auch Unternehmensberatern und Branchen-Insidern lebt durch diesen Dialog und der Idee, dass wir alle voneinander lernen und profitieren können. Bei einer Kaffeepause oder beim gemeinsamen Kochen auf dem Usermeeting geht das besonders gut.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Vortragenden, die uns aktiv unterstützt und das diesjährige MAC Usermeeting zu einer rundum gelungen und interessanten Veranstaltung gemacht haben. Besonderer Dank gilt unseren Gastgebern der von Cairo AG.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Usermeeting mit Ihnen!

]]>
news-78 Wed, 22 May 2019 08:16:48 +0200 MAC auf K5 2019 https://www.mac-its.com/newsartikel/save-the-date-mac-auf-k5-2019/ Die K5 Konferenz ist DAS Event der digitalen Handelsbranche und gehört in den Terminkalender eines Jeden, der den digitalen Handel von Morgen mitgestalten möchte. First-hand Insights, Fails und Learnings- und die MAC mittendrin!

Was erwartet dich?
 

Zwei Tage voller Inspiration, Networking & Masterclasses, 150 Top Speaker, 150 Aussteller aus verschiedenen Branchen und über 3.000 Teilnehmer – darunter die besten E-Commerce Service Provider der Branche!


Besuch unseren MAC Vortrag – Digitale Chancen gewinnbringend nutzen!
Passend zum Leitmotiv der K5 „Chancen ohne Ende – Future Retail Opportunities 2025“ hält Oliver Bartl von der MAC IT-Solutions einen Vortrag zu den Chancen der digitalen Transformation für den Online-Handel!

Du willst mehr erfahren? Dann besuch unseren MAC Vortrag!

Unser Slot:   04. Juni 2019
                         13:00 - 13:30 Uhr


"Die digitale Transformation schlägt vor allem im Omni-Channel-Commerce gnadenlos zu. Welche IT-Strategien können in diesem Umfeld helfen und wie kann man sich hierbei gegenüber dem Wettbewerb differenzieren?"


Besuch uns auf unserem Messestand!
Sei dabei und besuch uns vom 04.-05. Juni 2019 auf unserem Messestand! Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch.


Unser Stand:            K5 World Expo Hall
                                      Stand #59


Du möchtest einen Termin mit uns vereinbaren? Sehr gerne. Einfach hier klicken und Wunschtermin angeben. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Wir zeigen dir, wie du mit unserem ERP- und OMS-System DiVA zukünftige Herausforderungen im E-Commerce optimal meistern und dich vom Wettbewerb abheben kannst.

Mit DiVA  bieten wir dir eine speziell auf den E-Commerce ausgerichtete Standardsoftware, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad sowie maximale Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet.


Wohin führt uns die digitale Transformation?
In diesem Jahr dreht sich auf der K5 alles um die Frage, welche Möglichkeiten sich im Zuge der digitalen Transformation für den Handel ergeben. Die Chancen sind nahezu grenzenlos - man muss sie nur entdecken und das Potential für das eigene Unternehmen zu nutzen wissen!

Auf keiner Veranstaltung finden sich mehr Experten aus dem E-Commerce als auf der K5!

Nutze diese einmalige Chance und finde Antworten auf deine Fragen!

]]>
news-77 Thu, 02 May 2019 10:06:00 +0200 MAC auf E-Channels Day 2019! https://www.mac-its.com/newsartikel/save-the-date-mac-auf-e-channels-day-2019/ Bald ist es wieder soweit! Unter dem Motto „PLAY DIGITAL“ bringt der E-Channels Day (ECD`19) am 21. Mai 2019 erneut das Who-is-Who der E-Commerce Branche in einem einzigartigen Kongress-format zusammen.

Neben einer Meeting Area mit der Möglichkeit zu exklusiven One-to-One-Meetings gibt es zudem mehr als 30 spannende Fachvorträge, in denen Experten Einblicke in Trends, Fakten und Erfolgsstories rund um das Thema E-Commerce geben.

Als einer der relevanten Player dieser Branche dürfen wir von der MAC nicht fehlen und sind in diesem Jahr mit einem eigenen Best Practice Slot vertreten!



Unser Vortrag:

Oliver Bartl (Head of Cloud Services, MAC IT-Solutions) wird zeigen, wie ein zentrales ERP-Cockpit die Steuerung der Marktplätze vereinfachen kann und über marktplatzrelevante Artikelinformationen, Bestandsverteilung auf die einzelnen Marktplätze, automatisierten Auftragsdatenaustausch oder KPIs zur Betrachtung der Marktplätze informieren.


Vortrag: Steuerung der Marktplätze (via TB.One) aus dem zentralen ERP-Cockpit.


Wann? 21. Mai 2019


Wo? H4 Hotel, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München


Zeit? 10:45 – 11:30 Uhr
 


We love networing - Meet the MAC!
 

Netzwerke ausbauen, Kontakte vertiefen und das eigene Know-How erweitern – Beim ECD`19 dreht sich wieder alles um den Networked E-Commerce, also die Vernetzung von Herstellern, Anbietern, Marktplätzen und natürlich auch Kunden. Wie kaum eine andere Plattform bietet der ECD´19 dafür Raum und Zeit für intensive Gespräche mit den Experten der E-Commerce Branche.


Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und lernen Sie die MAC IT-Solutions auf dem ECD kennen!

 

Gerne können Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren.


>> Hier Termin vereinbaren!
 

Freuen Sie sich auf einen Tag voller spannender Vorträge, effektiver One-to-One Meetings und fesselnder Panel-Diskussionen! Willkommen beim ECD`19!


Wir freuen uns auf Sie!

 

Location:
Wappenhalle München & H4 Hotel
Konrad-Zuse-Platz 8
München


Date:
21. Mai 2019


Schedule:
10:00 – 18:30 Uhr (Einlass ab 08:30 Uhr)

]]>
news-76 Tue, 09 Apr 2019 13:51:04 +0200 CHRONEXT setzt auf ERP- System DiVA auf Basis von Microsoft Azure https://www.mac-its.com/newsartikel/chronext-setzt-auf-erp-system-diva-auf-basis-von-microsoft-azure/ Die CHRONEXT AG ist eine der führenden Online-Plattformen für den An- und Verkauf hochwertiger Luxusuhren, die innerhalb kürzester Zeit den Sprung von einem kleinen Start-Up zu einem der erfolgreichsten Player in diesem Marktsegment geschafft haben. Mit rund 10.000 Modellen renommierter Hersteller umfasst das Produktportfolio neben neuen Modellen auch Luxusuhren aus zweiter Hand, Sammlerstücke und limitierte Sondereditionen.

Das rasante Unternehmenswachstum und die Erkenntnis, das bevorstehende Weihnachtsgeschäft mit den bisher eingesetzten Systemen nicht mehr adäquat abbilden zu können, lieferten Mitte vergangenen Jahres schlussendlich den Impuls für die Entscheidung für ein neues, leistungsstärkeres ERP-System. Nach einer umfangreichen Marktrecherche entschied CHRONEXT sich im Frühjahr 2018 für die Implementierung von DiVA, dem ERP- und CRM-System der MAC IT-Solutions. Von Projektbeginn an stand fest, DiVA in der Microsoft Azure Cloud zu betreiben, wodurch CHRONEXT sich nicht mehr um den Betrieb der Lösung kümmern muss, da Lösung und Infrastruktur von der MAC betreut werden.

Ausschlaggebend für die Entscheidung für DiVA und den Betrieb von DiVA in der Cloud waren neben den überzeugenden E-Commerce- und Omnichannel-Erfahrungen der MAC die Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und Prozesssicherheit von DiVA. Insbesondere die Tatsache, dass DiVA bereits im Standard viele branchenrelevante E-Commerce Funktionen mit sich bringt, aber jederzeit individuelle Anpassungen und spezifische Entwicklungen möglich sind, bieten für CHRONEXT echte Wettbewerbsvorteile.

Die Projektrealisierungsphase begann Mitte letzten Jahres und wurde mit einem dezidierten Projektteam in einem Zeitraum von nur rund drei Monaten bis zum Echtstart am 1. November 2018 abgeschlossen – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Während dieser Zeit gab es in dem Projekt aufgrund seiner Agilität kleinere Abweichungen und Richtungskorrekturen, die dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Mitwirkenden sehr pragmatisch und flexibel umgesetzt werden konnten. Im Fokus standen die besonderen Anforderungen an die Logistik, da CHRONEXT eine Vielzahl sogenannter Pick Up Stores betreibt, in denen Kunden auf Wunsch ihre Ware persönlich in Empfang nehmen können. Dafür muss die Ware ähnlich wie beim Click & Collect-Prinzip umgelagert und im Fall von CHRONEXT an die Pick Up Stores versendet werden, wo sie auch bezahlt wird.

CHRONEXT setzt DiVA in allen operativen Bereichen von Einkauf über Marketing, Vertrieb und Finanzbuchhaltung bis hin zur Logistik ein. Dank der internationalen Ausrichtung von DiVA steht auch der geplanten Ausweitung des EU-Geschäfts sowie der langfristigen Eroberung des US-Marktes nichts mehr im Wege.

Gefragt nach Herausforderungen in der Vergangenheit antworten Ludwig Wurlitzer und Philipp Man, die beiden Gründer von CHRONEXT: "Wir sind sehr schnell gewachsen und waren an die Grenzen unserer damaligen ERP-Systemlandschaft gestoßen. Mit DiVA sind wir nun bestens für die Zukunft aufgestellt und können dank der vielfältigen Möglichkeiten von DiVA unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.“

]]>
news-75 Mon, 18 Mar 2019 10:06:00 +0100 Internet World EXPO 2019 - In Kooperation mit dem Dehner Gartencenter https://www.mac-its.com/newsartikel/internetworldexpo2019-inkooperationmitdemdehnergartencenter/ Messestand und Fachbeiträge
 

Am 12. und 13. März waren wir wieder auf der Internet World EXPO in München vertreten. Diesmal mit einem gut besuchten Stand und zwei erfolgreichen Fachbeiträgen, in Kooperation mit unserem Kunden Dehner Gartencenter vertreten durch Florian Schneider (Leitung Operations, Plattform & Content Marketing).
 

In der Infoarena referierten am ersten Messetag Oliver Bartl (Head of Cloud Business, MAC IT-Solutions) und Florian Schneider zum Thema „Die innovative Reise in eine neue E-Commerce Welt beim Dehner Gartencenter. DiVA & Microsoft Azure als Basis der Digitalstrategie“. Die Kombination des technischen Aspektes unseres Produktes DiVA mit der Erfahrung auf Handelsseite stieß bei den Zuschauern auf reges Interesse und sorgte für interessierte Gesprächsrunden im Nachgang des Vortrages.

 

Vollbesetzte Trendarena
 

Für eine vollbesetzte Trendarena sorgte am zweiten Tag der bevh mit einem Panel zum Thema „Headless, Cloud-based oder klassisch auf eigenem Server? Strategische Weichenstellungen bei der Auswahl von E-Commerce-Software“. Der Stellvertretende Geschäftsführer des bevh Martin Groß-Albenhausen führte gekonnt durch die Diskussionsrunde zwischen Nicole Wehner (MAC), Florian Schneider (Dehner) und Nicolas Speeck (SchwarzGold Consulting).
 

Die e-commerce-erfahrenen Teilnehmer machten deutlich, dass der große Erfolg im E-Commerce immer von einer starken Partnerschaft und den präzisen formulierten Kundenbedürfnissen abhängt. Nur so wird eine stabile, innovationsfähige Plattform erreicht, wie Dehner Gartencenter sie erfolgreich einsetzt.

 

Besucherrekord und Verkehrschaos
 

Mit 420 Ausstellern und 19.153 Besuchern war die 23. Ausgabe der Internet World EXPO in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Leider sorgte die Positionierung der Messe am Nebeneingang Nordost für ein tägliches Verkehrschaos und den Unmut von so manchem Besucher. Von der U-Bahn und dem Haupteingang Ost war der Nebeneingang aufgrund einer Baustelle nicht fußläufig erreichbar. Der Bus-Shuttle kam bei den Menschenmassen schnell an seine Grenzen.

 

Fazit und Dankeschön
 

Für uns als MAC ergaben sich einige hochinteressante Gespräche gerade im Nachgang der Fachbeiträge in den Vortragsarenen. Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass Unternehmen immer frühzeitiger ein professionelles ERP-System ins Auge fassen und die Internet World EXPO nutzen, um sich über Produkte zu informieren.
 

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an Florian Schneider und die Dehner Gartencenter GmbH und Co. KG richten. Gemeinsam konnten wir einen umfassenden und spannenden Einblick in die technischen Möglichkeiten geben. Die positive Resonanz der Zuschauer spricht für sich. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
 

Internet World 2020 nur bis Mai kostenlos anmelden
 

Erstmals in der Geschichte der Internet World EXPO wird die Veranstaltung für Besucher im nächsten Jahr kostenpflichtig sein. Das Messe-Ticket kostet dann 39 Euro. Bis Mai 2019 können sich Besucher aber noch kostenlos anmelden! Wer nicht so lange warten möchte, trifft uns am 4. und 5. Juni auf der K5 in Booth #59. Wir freuen uns auf Sie!

 

]]>
news-74 Mon, 07 Jan 2019 10:06:00 +0100 MAC als Aussteller auf der Internet World 2019 https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-als-aussteller-auf-internet-world-2019/ Bald ist es wieder so weit: dann öffnet Europas führende E-Commerce Messe, die Internet World EXPO, vom 12.-13. März 2019 wieder ihre Tore und präsentiert ihren Besuchern die aktuellsten Trends und Insights, renommierte Experten sowie Technologien und Lösungen für die Zukunft des E-Commerces. Auch für das Jahr 2019 rechnen Experten erneut mit neuen Besucherrekorden.

Kostenfreie Eintrittstickets sichern…   

Sichern Sie sich schon jetzt >> Ihr kostenfreies Eintrittsticket und besuchen Sie uns auf unserem Messestand.

Selbstverständlich sind auch wir von der MAC IT-Solutions wieder mit einem eigenen Messestand und auch als Gastredner mit dabei.


Gerne laden wir Sie zu unserem Vortrag ein:
 

Die innovative Reise in eine neue E-Commerce Welt beim Dehner Gartencenter.
DiVA & Microsoft Azure als Basis der Digitalstrategie.

Datum:

Mi, 12. März 2019

 

Uhrzeit:

13:00 - 13:20 Uhr
 

Ort:

Infoarena 2, Halle C6

In unserem Vortrag werden wir aufzeigen, wie zukünftige Herausforderungen im E-Commerce mit der richtigen IT-Strategie zu meistern sind. Im Fokus steht dabei unser OMS- und ERP-System DiVA. Mit DiVA bieten wir unseren Kunden eine speziell auf den E-Commerce ausgerichtete Standardsoftware, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine kurze Einführungszeit sowie maximale Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet und so maßgeblich dazu beiträgt, kleineren Händlern und vor allem Fashion-Brands den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlicher über unsere Produkte und unser Unternehmen, die MAC IT-Solutions.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auch in diesem Jahr auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen.
 

Sie finden uns in:

Halle C6, Stand E112

]]>
news-73 Fri, 21 Dec 2018 14:26:00 +0100 MAC ist erster zertifizierter ERP-Technology-Partner von Tradebyte https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-ist-erster-zertifizierter-erp-technology-partner-von-tradebyte0/ MAC ist der erste zertifizierte Tech-Partner der Tradebyte Software GmbH im Bereich ERP, der sich mit dem Siegel „Tradebyte Technology Partner“ schmücken darf.

Ein Großteil der Online-Kunden kauft heutzutage bevorzugt über etablierte Marktplätze wie Amazon, ebay & Co. Und Jahr für Jahr kommen neue Online-Verkaufsplattformen hinzu. Damit ist auch die Anzahl von Shop-Software-Anbietern gestiegen, die Schnittstellen für die einfache Anbindung von ERP- und Warenwirtschaftssystemen an beliebige Onlineshops anbieten.

Einer der relevantesten Marktplayer ist die Tradebyte Software GmbH, die sich mit ihrer auf Marktplatzschnittstellen spezialisierten SaaS-Lösung TB.One auf die nahtlose Vernetzung von Online-Händlern, Herstellern und Retailern im digitalen Supply Chain spezialisiert hat. Viele MAC Kunden nutzen seit Jahren erfolgreich TB.One als Middleware, um ihr OMS- und ERP-System DiVA mit einer Vielzahl von Marktplätzen zu verbinden. Inzwischen können über 90 Vertriebskanäle mit Hilfe der vollintegrierten skalierbaren Schnittstelle an DiVA angebunden werden.

Dank der jahrelangen vertrauensvollen Zusammenarbeit waren wir von der MAC gerne bereit, Tradebyte während der Testphase zu unterstützen.

Ein Partner mit Zertifizierungssiegel steht für Trust, Transparenz und Know-how!

Das Zertifizierungssiegel als ERP-Technology-Partner steht für eine optimale Schnittstelle mit wenig Support- und Integrationsaufwand, deren Aktualität stets gewährleistet ist. Die Partner profitieren von einer Know-how-Erweiterung, d.h. sie erhalten umfassende Fähigkeiten und Wissen rund um TB.One, womit sie ihre Kunden in Zukunft noch besser beraten können.

MAC ist erster zertifizierter ERP-Technology-Partner von Tradebyte

Die MAC ist der erste ERP-Technologiepartner von Tradebyte, der sich mit dem Siegel „Tradebyte Technology Partner“ für eine erfolgreiche Zertifizierung schmücken darf.

Oliver Bartl, Head of Cloud Business bei der MAC ergänzt:„Der Zertifizierungsprozess lief in einem sehr konstruktiven Rahmen ab und konnte innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden. Mit der Zertifizierung signalisieren wir unseren Interessenten und Kunden gleichermaßen, dass die technische Anbindung einwandfrei und im Massengeschäft funktioniert. Unsere Kunden profitieren zudem von dem Know-how gleich zweier Branchen-Experten und können eine echte Omnichannel-Commerce Strategie aufsetzen.“

]]>
news-72 Wed, 12 Dec 2018 16:28:43 +0100 MAC beim deutsch-dänischen Grenzenløs-Barcamp https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-beim-deutsch-daenischen-barcamp-grenzenlos/ Auf dem Gelände des GreenTEC Campus in Enge-Sande hatte das Team des Interreg Projektes „Fit4Jobs@WaddenC zum ersten grenzüberschreitenden Barcamp


Wie auf jedem Barcamp herrschte der Grundsatz „Not spectators, only participants“. Und so gab es bereits zu Beginn der Veranstaltung mehr Sessions als Räume, so dass kurzerhand auch der Billiardraum für gemütliche Sessions in Beschlag genommen wurde.

 

 

Während in der Vergangenheit viele junge Menschen die deutsch-dänische Grenzregion verlassen haben, um in strukturstärkeren Regionen Arbeit zu finden, entwickelt sich hier auf dem Lande ein zukunftsweisender Trend. Mobile Co-Working-Spaces laden Menschen ein, einen gemeinsamen Raum zum Arbeiten zu nutzen, Bildungseinrichtungen kooperieren mit Unternehmen auch über die deutsch-dänische Grenze hinweg. Die Digitalisierung verwandelt unsere einst strukturschwache Region in ein Land voller Potentiale.

Viele dieser Möglichkeiten wurden uns auf dem Grenzenløs-Barcamp in zahlreichen Sessions und Workshops präsentiert. Hier trafen Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Verwaltung, Politik, Forschungs-und Bildungseinrichtungen sowohl aus Dänemark als auch aus Deutschland aufeinander. Eine äußerst spannende Mischung, die dank der freundlichen, offenen Kultur in weiten Teilen völlig ohne Simultanübersetzung auskam.

Vielen Dank! Es war sehr schöne Veranstaltung, wir sehen uns im nächsten Jahr in Dänemark! Tusind tak! Det var hyggeligt, vi glæder os til at se jer alle igen næste år!

PS: „Fit4Jobs@WaddenC“ ist ein EU-finanziertes Projekt, das von der Kommune Tønder, dem Kreis und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland WFG NF, der Tønder Handelsskole und der Syddansk Universitet getragen wird. Wer mehr darüber erfahren möchte, klickt einfach mal auf www.f4j.de

]]>
news-71 Thu, 22 Nov 2018 15:33:47 +0100 Microsoft verleiht der MAC erneut den Gold Partner Status https://www.mac-its.com/newsartikel/microsoft-verleiht-der-mac-erneut-den-gold-partner-status/ Seit letzter Woche ist es offiziell: Die MAC IT-Solutions wurde für ihr ERP- und OMS-System DiVA erneut mit dem Gold Status ausgezeichnet, dieses Mal in der Kategorie „Cloud Platform“.

Der Gold Status ist das höchste Qualitätsprädikat, das Microsoft verleiht. In einem strengen Auswahlverfahren werden Partner gewürdigt, die sich durch konsequente Bestleistungen in den Bereichen Expertenkompetenz, Technologie-Know-how und Kundenzufriedenheit hervorgetan haben. Laut Microsoft sind das derzeit nur ca. 1 Prozent der Partner weltweit.

Die MAC wurde inzwischen zum wiederholten Male in der Kategorie „Enterpriese Resource Planung“ mit dem Gold Status ausgezeichnet. Parallel zu der aktuellen Gold-Auszeichnung in der Kategorie „Cloud Platform“ wurden auch die Anstrengungen der MAC in der Kategorie „Small and Midmarket Cloud Solutions“ mit dem Partner Status Silver honoriert. Damit gehört die MAC auch in diesem Bereich zu den weltweit 5 Prozent der Top Microsoft Partner, die diesen Status erhalten.

Vorteile der Microsoft Zertifizierung

Die Microsoft Auszeichnungen geben Kunden und Partnern der MAC die Sicherheit, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der überprüfbaren Standards entspricht und die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung der eigenen Software in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Darüber hinaus können Handelsunternehmen bei MAC eine überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit sowie hochqualifizierte Mitarbeiter erwarten.

Nicole Wehner erläutert: „Die Zertifizierung als Microsoft Gold Partner bestätigt unsere herausragende Kompetenz in der Entwicklung und Implementierung professioneller ERP- und OMS-Lösungen sowie unsere Cloud-Expertise unter Verwendung von Microsoft Kern-Technologien. Neben unserem 100%igen Focus auf den E-Commerce- und Omnichannel-Handel unterstreichen wir damit die Zukunftsfähigkeit unserer Lösungen auf Grund der technologischen Kompetenz.“

]]>
news-70 Wed, 14 Nov 2018 12:16:34 +0100 jpc setzt auf DiVA als ERP- und CRM-System https://www.mac-its.com/newsartikel/jpc-setzt-auf-diva-als-erp-und-crm-system/ Wie löse ich ein über 25 Jahre gewachsenes und auf die Unternehmensprozesse hochoptimiertes ERP-System durch eine Standardlösung ab?

jpc – seit über 40 Jahren mit den Marken jpc, wom, lesen.de und dem Musiklabel cpo ein Vorreiter im Bereich der Vinyl-, CD- und Musikbranche nutzt die Chancen der Digitalisierung und stellt die Zukunftsweichen mit einer modernen und zukunftsorientierten IT-Plattform.

Nach einer umfangreichen, professionell begleiteten Ausschreibungsphase hat sich jpc für die durchgängige Implementierung einer Microsoft Dynamics Plattform entschieden.

Ziel der Ablösung der Altsysteme war – neben der technologischen Erneuerung der Altsysteme – die Vereinfachung der gesamten IT-Landschaft durch die Eliminierung einer Vielzahl von Subsystemen, die zum effektiven Betrieb der bisherigen Plattform notwendig waren. Die jpc Verantwortlichen wollten Schnittstellen reduzieren, damit die Fehleranfälligkeit vermeiden und somit die Wartbarkeit verbessern.

Die größte Prämisse in diesem Projekt war jedoch, die Effizienz der Prozesse und den Automatisierungsgrad der Software auf mindestens gleichwertigem Niveau zu halten. Nicht leicht bei einer IT-Lösung auf dem IBM System i (vormals AS/400), die mehr als 25 Jahre mit dem Unternehmen gewachsen ist, in der alle individuellen Wettbewerbsvorteile abgebildet waren und die ein Höchstmaß an Automatisierung und Bedienungsgeschwindigkeit im Fokus hatte. Gleichzeitig sollte die neu einzuführende Lösung eine zukunftsfähige Standardsoftware sein, die auf Grund von Releasefähigkeit und Marktdurchdringung auch in mehr als 10 Jahren noch eine State-of-the-Art Technologie bietet.

Wie lassen sich diese im Ansatz widersprüchlich erscheinenden Ziele – höchster Individualisierungsgrad versus Standardsoftware – auflösen?

jpc hat sich für die Implementierung von DiVA, dem ERP- und CRM-System für E-Commerce und Omnichannelhandel auf Basis der Microsoft Dynamics NAV Plattform entschieden.

Die Zukunftsfähigkeit der Lösung wird durch die Basisplattformtechnologie von Microsoft gegeben, die permanent und releasefähig als Standardsoftware weiterentwickelt wird.

Die MAC IT-Solutions GmbH bietet mit DiVA eine speziell auf den E-Commerce ausgerichtete Branchenlösung und das Know-how in umfangreichen Anforderungsanalysen gemeinsam mit dem Kunden die wettbewerbsrelevanten Geschäftsvorteile zu erkennen, gedanklich auf die neue Plattform zu übertragen und dann im Endergebnis eine individuell auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwickeln und implementieren.

Die Realisierungsphase begann letztes Jahr im Sommer und wurde mit einem dedizierten Projektteam innerhalb des geplanten Jahres bis zum Echtstart abgeschlossen. Während dieser Zeit gab es naturgemäß in IT-Projekten Abweichungen, Richtungskorrekturen, Unklarheiten und auch mal das eine oder andere Fragezeichen. Dank der guten Zusammenarbeit und dem hohen Engagement beider Projektteams konnte dennoch der ein Jahr im Voraus geplante Einführungstermin mit nahezu vollem Funktionsumfang eingehalten werden. Ein Lasttest sowie zwei geplante Integrationstests gaben die Sicherheit, sowohl das hohe Mengenvolumen von jpc als auch die Durchgängigkeit und Passgenauigkeit der Prozesse zu gewährleisten.

Besonders hervorzuheben ist diese Leistung, da parallel auch das LVS-System – ebenfalls neu auf der Microsoft Dynamics NAV Plattform –  durch die Firma Sievers abgelöst wurde und somit ein Big Bang für das gesamte Unternehmen gestemmt wurde. Dank der intensiven Vorarbeit und gutem Testing konnten bereits direkt am Montag nach dem Echtstartwochenende 24.000 Altaufträge sowie eine Vielzahl neuer Aufträge durch das System verarbeitet, prozessiert und teilweise ausgeliefert werden.

Ein weiteres Novum für jpc ist die Freiheit, sich nicht mehr um den Betrieb der Lösung zu kümmern. MAC betreut die Lösung und Infrastruktur in der Microsoft Azure Cloud und sichert somit eine durchgängige Verfügbarkeit und Kontrolle der Systeme.

Lothar Bökamp, IT-Leiter von jpc ist sehr stolz auf die gemeinsame Leistung: „Wir haben als erster MAILplus Kunde den Weg in die neue Welt einer Microsoft Plattform geschafft und sogar im Big Bang ERP-, CRM- und LVS-Systeme ausgetauscht. Das hätte ich mir im Vorfeld nicht vorstellen können. Der Echtstart hat aus meiner Sicht wirklich gut geklappt und hat für eine dermaßen komplexe Umstellung nur beherrschbare Korrekturen gebraucht. Uns ist bewusst, dass diese Leistung viel mit dem Einsatz der MAC Kollegen und ihrem umfassenden Know-how im E-Commerce und großen Projekteinführungen zu tun hat.“

Georg Ortmann, Gründer und Inhaber von jpc ist mit dem Projektverlauf mehr als zufrieden „Mein größtes Ziel war es, unsere in vielen Jahren erarbeiteten hochautomatisierten und erfolgreichen Prozesse in einer neuen Standardsoftware wiederzufinden und gleichzeitig das Unternehmen als modernes, digitales Unternehmen aufzustellen. Wir freuen uns bereits heute über viele neue Möglichkeiten, die uns helfen, unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten und auch unseren Mitarbeitern neue Perspektiven aufzeigen zu können.“

]]>
news-69 Wed, 24 Oct 2018 14:27:00 +0200 MAC auf code.talks 2018 – Großes Kino für Entwickler https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-auf-code-talks-2018-grosses-kino-fuer-entwickler/ Die code.talks 2018 war wieder einmal großes Kino – und das nicht nur, weil „das größte Klassentreffen der Entwicklerszene“ vom 18.-19. Oktober erneut in den Kinosälen des CinemaxX in Hamburg-Dammtor stattfand. Mit über 1.500 Teilnehmern pro Jahr gehört die code.talks längst zu den größten Entwicklerkonferenzen Europas. Hier sind alle willkommen, die sich über neueste Trends und Themen in der Tech Szene informieren und einen Blick über den Tellerrand werden wollen. Mit über 100 Talks aus 16 Themenfeldern bietet die code.talks ein vielfältiges Programm, das Entwicklerherzen höherschlagen lässt.

Davon konnten sich auch unsere Kollegen von der MAC IT-Solutions überzeugen, die sofort dem Spirit der code.talks verfallen sind - v.a. auch dank der entspannten und offenen Atmosphäre. Das Konzept der code.talks: Die Teilnehmer können an beiden Veranstaltungstagen zwischen stündlich wechselnden Vorträgen mit hochkarätigen nationalen und internationalen Speakern wählen. Dabei ging es z.B. um Talks wie „Hilfe – Kind im Brunnen: Systematisch technische Schulden abbauen“, „Weniger Prozesse, mehr Flexibilität mit einem Team Playbook“ oder einer unserer Lieblingstalks: „Nicht du bist das Problem, sondern die Komplexität“. Fazit unserer MAC Kollegen: Sie konnten einiges an Inspirationen und tiefe Einblicke der Tech Szene für modernes und effizientes Coding mitnehmen.

Hier geht es zum Programm der code.talks 2018 >>

Stay tuned – Wir sehen uns auf der code.talks 2019.

]]>
news-68 Thu, 23 Aug 2018 08:15:39 +0200 MAC mit Tradebyte auf dmexco 2018 https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-mit-tradebyte-auf-dmexco-2018/ Die dmexco 2018 richtet sich neu aus! Unter dem Motto „Take C.A.R.E - Curiosity - Action - Responsibility – Experience“ präsentiert sich die diesjährige dmexco (12. & 13. Sep) mit einem gänzlich neuen Konzept. Nach dem Credo „weg von der Messe, hin zum Medium“ soll die dmexco zu einem Hotspot der digitalen Wirtschaft werden.

Der Begriff der „Digitalisierung“ wird dabei vielfach als Synonym für Effizienz verwendet. Über die Automatisierung und Vernetzung von Kanälen und Plattformen bis hin zur Erschließung neuer Absatzmärkte- vieles, was vor einigen Jahren noch nicht vorstellbar war, ist heute dank der Digitalisierung möglich. Dazu zählt u.a. auch der Vertrieb und die Vermarktung eigener Produkte über einschlägige Marktplätze und Auktionsplattform.

Und wie das funktioniert, wollen wir von der MAC IT-Solutions gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der Tradebyte Solutions GmbH, auf der dmexco zeigen!

Marktplatzanbindung – schnell, einfach und kostengünstig!

Ein Großteil der Online-Käufer informiert sich heutzutage vor dem Kauf über Preissuchmaschinen und kauft bevorzugt auf etablierten Marktplätzen oder Auktionsplattformen. Daraus ergeben sich insbesondere für lokale Händler oder Anbieter von Nischenprodukten gänzlich neue Absatzmöglichkeiten.

Gemeinsam mit Tradebyte zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, unser mehrfach ausgezeichnetes ERP- und OMS-System DiVA in kürzester Zeit mit einer Vielzahl bekannter Marktplätze zu verbinden – von A wie Amazon bis Z wie Zalando! Dafür nutzen wir die auf Marktplatzschnittstellen spezialisierte SaaS-Lösung TB.One von Tradebyte als Middleware.

Vorteile der Marktplatzanbindung?

Schneller und einfacher Zugang zu einer Vielzahl etablierter Marktplätze und Auktionsplattformen, Zugang zu bisher ungeahnten Zielgruppen und eine signifikante Steigerung des Umsatzes sowie der Wettbewerbsfähigkeit am Markt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann besuchen Sie die MAC auf dem Tradebyte Partnerstand in

Halle 7.1, Stand C038

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

]]>
news-67 Wed, 22 Aug 2018 08:33:58 +0200 MAC präsentiert erfolgreich DiVA OMS auf K5 2018 https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-praesentiert-erfolgreich-diva-oms-auf-k5-2018/ „David vs. Goliath – Märkte im Umbruch“ – so lautete das Leitmotiv der diesjährigen K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE, die in diesem Jahr vom 03. - 04. Juli 2018 bereits in die 8. Runde ging. Im Fokus: Strategien und raffinierte Geschäftsmodelle, die kleinen Händlern dabei helfen, sich trotz der ganzen Big Player erfolgreich am Markt zu etablieren und durchzustarten.

Das Fazit der diesjährigen K5: legendär! Aussteller, Besucher und Veranstalter sind sich einig: das war die erfolgreichste K5 aller Zeiten! In nur wenigen Jahren avancierte die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE von einer ehemals fast nur in Kennerkreisen bekannten Veranstaltung mit Klassentreffen-Charme zu einem absoluten Branchen-Highlight für E-Commerce Profis!

Die MAC IT-Solutions war sowohl als Aussteller als auch als Speaker dabei. Passend zum Leitmotiv der K5 „David vs. Goliath“ haben Oliver Bartl (Head of Cloud Business, MAC) und Anika Schmidt (Senior Brand Communications Manager, LLOYD Shoes) in Ihrem Vortrag Herausforderungen, aber auch Chancen und Perspektiven am Beispiel der LLOYD Shoes GmbH aufgezeigt, die Anfang des Jahres erfolgreich mit dem Ordermanagementsystem DiVA der MAC in den E-Commerce-Markt eingetreten ist. Und genau darum ging es in diesem Jahr auch auf der K5: wer gewinnt im Online Handel- die Großen oder die Kleinen? Die Antwort: nicht die Größe eines Unternehmens ist entscheidend, sondern die Fähigkeit, sich auf die Marktgegebenheiten einstellen zu können. Dafür schafft DiVA OMS die optimalen Voraussetzungen: mit DiVAOMS bieten wir unseren Kunden eine speziell auf den E-Commerce ausgerichtete Standardsoftware, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine kurze Einführungszeit sowie maximale Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet und so maßgeblich dazu beiträgt, kleineren Händlern und vor allem Fashion-Brands den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

Save the date-
Sichere dir schon jetzt >> hier dein Ticket für die K5 2019, die vom 04. + 05. Juni 2019 stattfindet.

Wir sehen uns auf der K5 2019!

]]>
news-65 Tue, 26 Jun 2018 10:20:00 +0200 Review - MAC Usermeeting 2018 bei Microsoft https://www.mac-its.com/newsartikel/review-mac-usermeeting-2018-bei-microsoft/ München - Bayrische Landeshauptstadt und Synonym für das alljährlich stattfindende Oktoberfest, fesche Dirndl und riesige Bierkrüge. München ist aber auch einer der wichtigsten IT-Standorte in Deutschland und beheimatet Branchengrößen wie Apple, Google und Microsoft. Und genau hier, im Microsoft Headquarter in München-Schwabingen, durften wir von der MAC IT-Solutions in diesem Jahr unser Usermeeting 2018 vom 06.-08. Juni austragen.

Seit Jahren setzen unsere Lösungen auf die etablierten Microsoft Dynamics Plattformen sowie jüngst auch auf die führende Cloud-Computing Plattform Microsoft Azure. Dank der jahrelangen vertrauensvollen Zusammenarbeit verbindet Microsoft und die MAC inzwischen weit mehr als eine technologische Partnerschaft. Umso mehr hat es uns gefreut, im Rahmen unseres diesjährigen MAC Usermeetings zu Gast in der Microsoft Zentrale Deutschland sein zu dürfen. Für die Einblicke „hinter die Kulissen“, die wir u.a. im Rahmen einer Office Führung kennenlernen durften, möchten wir uns schon an dieser Stelle ganz herzlich bei Microsoft bedanken.

Das Microsoft Headquarter in München Schwabing gilt als eines der modernsten Bürogebäude Deutschlands und wurde erst 2016 offiziell eröffnet. Auf jeder der insgesamt sieben Etagen finden sich jeweils vier verschiedene, bedarfsorientierte Arbeitsbereiche (Workspaces) wieder, die den Mitarbeitern ein Höchstmaß an Flexibilität durch zeit- und ortunabhängiges Arbeiten sowie optimale Entfaltungsmöglichkeiten ermöglichen. Abgerundet wurde die Office Führung mit einem Besuch des Microsoft Technology Centers (MTC). Hier konnten wir die neuesten Microsoft Technologien erleben und auch selber ausprobieren. Zu den Highlights zählten dabei das „Envisioning Center“ mit der 180° Leinwand und das „HoloDeck“ mit unterschiedlichen Mixed Reality Szenarien für die Microsoft Hololens.

Den offiziellen Auftakt des MAC Usermeetings bildete traditionell die Begrüßung und Einführung mit einem Rück- bzw. Ausblick durch die MAC Geschäftsführung. Auch in diesem Jahr haben wir den Fokus der Veranstaltung auf einen spannenden Mix aus interessanten Fachvorträgen sowie praxisnahen Round Table Slots unter dem Motto „Meet the Experts“ gelegt. Hier haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen. Neben den Themen Omnichannel-Integration, Kommissionieren mit der Hololens, MDE Funktionalitäten im Lager, der Marktplatzanbindung in DiVA und der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bekamen die Teilnehmer auch Einblicke in die Arbeitsweisen und Projektmethodik der MAC. In weiteren Fachslots erhielten die Teilnehmer Insights in die neue Marketing Engine in DiVA, Auswertungsmöglichkeiten zu DiVA und BI mit Targit sowie den Paymentanbindungen und neuen Entwicklungsmöglichkeiten. Und selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr wieder ausreichend Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre miteinander auszutauschen und um Networking zu betreiben.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern bedanken, die den Weg „bis in den Süden“ zu uns gefunden haben und mit ihrer Teilnahme maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an das gesamte Microsoft Team sowie die Herren Daniel Heckmann und André Wiesmann im Besonderen und an unsere Gastredner, Daniel Heckmann und Stephan Randler (neuhandeln.de), die uns interessante Einblicke in die „Microsoft Dynamics 365 Business“ Strategien sowie die „Amazonisierung des Konsums“ gegeben haben. Vielen Dank!

In diesem Sinne – nach dem Usermeeting ist vor dem Usermeeting. In Kürze werden wir den Veranstaltungsort für das MAC Usermeeting 2019 bekannt geben und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

]]>
news-63 Thu, 14 Jun 2018 09:28:00 +0200 MAC präsentiert DiVA OMS auf K5 https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-praesentiert-diva-oms-auf-k5/ Einmal im Jahr trifft sich das „who-is-who“ der digitalen Handelsszene zum „Klassentreffen“ – der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE in Berlin. Vom 03.-04. Juli heißt es zwei Tage lang: first-hand insights, Business Opportunities, hochkarätige Sparringspartner und erstklassige Networkmöglichkeiten.

Die MAC zeigt in diesem Jahr Händlern und Brancheninteressierten mit DiVA OMS neue Perspektiven und Chancen auf, die v.a. Fashion-Brands den Einstieg in den E-Commerce erleichtern. Mit unserem neu konzipierten Ordermanagement-System (kurz: DiVA OMS) bieten wir unseren Kunden eine speziell auf den E-Commerce ausgerichtete Standardsoftware, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad in den verknüpften Prozessen – vom Auftragseingang über Payment bis hin zur Übergabe an die Logistik - auszeichnet.

Gerne erläutern wir Ihnen die Vorzüge und Chancen von DiVA OMS in einem persönlichen Gespräch auf unserem Messestand. Sie finden uns hier:

Messestand MAC IT-Solutions:

WORLD EXPO HALL, Stand 77


+++ Ticketverlosung +++

Sie haben noch kein Eintrittsticket für die K5? Kein Problem! Wir verlosen zwei exklusive Gästetickets!

Vereinbaren Sie >> über unsere Homepage einen Termin mit uns auf der K5 und gewinnen Sie Ihr Eintrittsticket!



Macher und Innovatoren sind sich sicher: Die K5 wird sich in diesem Jahr erneut übertreffen und die Besucherrekorde aus dem Vorjahr noch einmal toppen. Mehr als 2500 Teilnehmer trugen 2017 dazu bei, die K5 als eine der führenden Veranstaltungen im E-Commerce zu etablieren! Mit rund 100 Ausstellern, bis zu 5.000 Teilnehmern und 50 Speakern werden dem Networking auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Gemäß dem Motto der K5 „Wer bremst, verliert“ stehen auch in diesem Jahr Wachstum, Vormarsch und Perspektiven rund um die E-Commerce Trends von morgen im Fokus. 

 

]]>
news-62 Tue, 01 May 2018 09:28:00 +0200 Fulfillment by Amazon mit DiVA https://www.mac-its.com/newsartikel/fulfillment-by-amazon-mit-diva/ Fulfillment by Amazon bedeutet, dass der Händler verschiedene Amazon Services nutzt, um die eigenen Prozesse zu verschlanken und von der Amazon-Plattform zu profitieren. Die Waren des Händlers werden direkt zu einem Amazon-Lager geliefert. Amazon nimmt in Folge dessen die Einlagerung und anschließende Präsentation im Web vor. Hierbei sind die Waren mit „Verkauft durch XY – Versendet durch Amazon“ für den Kunden gekennzeichnet.

Entscheidet sich ein Kunde zum Kauf, so übernimmt Amazon auch die Zahlungsabwicklung. Für den Händler ist es nicht von Bedeutung welche Zahlungsform gewählt wird oder welche Bonität vorliegt. Am Ende jeden Monats werden alle offenen Posten beim Händler von Amazon ausgeglichen. In DiVA wird „Amazon“ als eine eigene sichere Zahlungsform implementiert. Die landesspezifischen Amazon-Portale werden als Werbeträger abgebildet. Damit kann individuell ausgewertet, pro Land eigene Sortimente definiert und die Kundenkommunikation abgegrenzt werden.

Der anschließende Versand erfolgt aus einem Amazon Lager, so dass auch hier ein voll automatischer Prozess greift. Der Kunde kann bei Amazon wie gewohnt die Versand-, Rechnungsadresse und Zusteller (+Zusatzfeatures) online auswählen. Mit Nutzung der Amazon-Logistik kann eine Performance erreicht werden, die mit einem eigenen Versand nur schwierig darzustellen ist. Sollten die eigenen Bestände im FBA-Lager nicht ausreichen, so routet Amazon die Aufträge automatisch zu DiVA um, so dass ein Eigenversand stattfindet.

Jedes nationale FBA-Lager wird in DiVA als eigenes Auslieferungs- bzw. Retourenlager abgebildet. Die Lösung ist skalierbar, so dass auch mehrere Läger pro Land möglich sind.

Wenn ein Auftrag platziert ist, findet die Übermittlung an DiVA statt. An dieser Stelle wird die Order durch DiVA geschleust und verbucht. Themen wie Ziellandbesteuerung oder Unterscheidung zwischen voll und ermäßigten Steuersätzen sind vollständig implementiert.

Ebenso übernimmt Amazon die gesamte Kundenkommunikation und die After-Sales Betreuung. Dazu zählt im Wesentlichen die Retouren Abwicklung. Diese erfolgt im ersten Schritt über das Amazon Retourenportal und die spätere Vereinnahmung und Klassifizierung im Amazon Lager.

Die gesamte Kommunikation zu Amazon läuft über die DiVA Standard Schnittstelle zu Tradebyte ab. Tradebyte ist hier die Middleware, die neben vielen anderen Marktplätzen auch eine Amazon FBA-Anbindung bereithält. Speziell die FBA-Kommunikation wird per Webservice abgebildet, wodurch wir nahezu Echtzeitgeschwindigkeit erreichen. Über diese Schnittstellen werden im wesentlichen Aufträge ausgetauscht, Lagerbestände synchron gehalten, Umlagerungen nachgehalten (auch über Landesgrenzen hinweg) und Artikelstammdaten übertragen.

Zum Ende eines Abrechnungszeitraums stellt Amazon eine Settlementdatei bereit. Diese enthält Informationen zu jedem einzelnen Geschäftsvorfall, so dass die Gesamtzahlung aufgegliedert werden kann. Enthalten sind hierbei Debitorenzahlungen, Reklamationszahlungen, Transport- oder Lagerschäden etc..Bei Interesse an einer eigenen FBA-Implementierung sprechen Sie uns gerne an!

]]>
news-61 Mon, 23 Apr 2018 08:50:00 +0200 MAC auf Barcamp 2018 - Die Unkonferenz https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-auf-barcamp-2018-die-unkonferenz/ Auf in die dritte Runde. Vom 20.-21. April 2018 trafen sih zum dritten Mal in Folge knapp 300 Mitdenker im Technologiezentrum der WiREG, um im Rahmen des nunmehr dritten Barcamps in Flensburg gemeinsam spannende Themen rund um die Digitalisierung anzugehen. Auch die MAC war wieder als Sponsor dabei und schickte dieses Mal auch selber Speaker mit eigenen Themen ins Rennen.

Das diesjährige Barcamp überzeugte wieder mit einer weiten Bandbreite spannender Themenvorschläge und Sessions. Dabei entstehet die eigentliche Tagesordnung erst am Un-Konferenztag selbst, wenn die Teilnehmer ihre Themen für die einzelnen Sessions vorschlagen und per Handzeichen Interesse zu den einzelnen Themen bekundet wird. Generell gilt: jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, ein Thema vorzuschlagen.

In diesem Jahr wurden ca. 60 spannende Sessions u.a. zu den Themen Machine Learning, How to Cloud, E-Mobilität, Digitaler Transformation, Design Thinking und Zeitmanagement vorgestellt. Eine Session dauert dabei i.d.R. 45 Minuten.

Wir von der MAC nehmen wieder viele spannende Impulse für unsere tägliche Arbeit mit und bedanken uns ganz herzlich bei dem Team des Barcamps Flensburg sowie der WiREG für eine rundum gelungene Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Barcamp in einem Jahr.

Für mehr Infos zum Barcamp >>bitte hier klicken!

]]>
news-60 Wed, 18 Apr 2018 09:28:00 +0200 MAC mit INNOVATIONSPREIS-IT 2018 ausgezeichnet https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-mit-innovationspreis-it-2018-ausgezeichnet/ Inspirierend. Lebendig. Digital. Unter diesem Motto haben sich in diesem Jahr wieder mehrere hundert Unternehmen mit ihren IT-Lösungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben.

Auch die MAC IT-Solutions GmbH hat an dem Wettbewerb teilgenommen und wurde jetzt für ihr ERP- und CRM-System DiVA als BEST OF in der Kategorie „Apps“ ausgezeichnet.

Einmal pro Jahr zeichnet die Initiative Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Unternehmen aus, ­deren Produkte und Lösungen sich durch einen besonders hohen Nutzwert für den Mittelstand auszeichnen. Bewerben können sich Unternehmen jeder Größe, die eine innovative, mittelstandsgeeignete IT-Lösung entwickelt haben. Alle eingereichten Lösungen werden dann von einer unabhängigen Fachjury hinsichtlich ihres Innovationsgehaltes, Nutzens sowie ihrer Profitabilität und Praktikabilität für den Mittelstand geprüft. In den insgesamt 38 Kategorien wurde jeweils ein Sieger mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2018 gekürt.

Mit der Auszeichnung als BEST OF 2018 in der Kategorie „Apps“ wurde die MAC das zweite Jahr in Folge für ihre Branchensoftware DiVA ausgezeichnet. Bei DiVA vereinen sich die Funktionalitäten der verschiedenen Module wie ERP, CRM und LVS zu einem perfekt abgestimmten Gesamtsystem. Die funktionale und technologische Basis liefert Microsoft mit den Plattformen Dynamics, Azure und 365, die gleichzeitig Garant für Investitionsschutz und Zukunftssicherheit sind, da neueste technologische Entwicklungen umgehend zur Verfügung stehen. Dank der Upgradefähigkeit bietet DiVA ein Maximum an Flexibilität und lässt sich perfekt den individuellen Bedürfnissen der Kunden anpassen. DiVA wurde realisiert mit Focus auf den B2C E-Commerce Handel und ist in der Lage, in jeder Situation die notwendige Systemperformance für eine reibungslose Abwicklung der kompletten Handelsprozesse zu gewährleisten – vom E-Commerce Start-up bis hin zum international agierenden Global Player.

Als ausschließlich auf den E-Commerce und Omnichannel-Handel fokussierter Spezialist ist die MAC nicht nur mit der enormen Dynamik und Komplexität des Online-Handels vertraut, sondern verfügt auch über mehr als 20 Jahren Branchen-Know-how. Auch zukünftig werden wir von der MAC der rasanten Entwicklung im Omnichannel-Handel Rechnung tragen und weiterhin alle Kraft und Motivation in die Optimierung unserer Lösungen für den Mittelstand setzen.

]]>
news-59 Wed, 21 Mar 2018 08:28:17 +0100 MAC@Internet World: Das war die Internet World 2018 https://www.mac-its.com/newsartikel/macinternet-world-das-war-die-internet-world-2018/ Das war die Internet World 2018: mehr als 17.200 Besucher, 250 Speaker, 220 Sessions und 420 Aussteller. Damit hat Europas führende E-Commerce Messe (06.-07. März 2018) bereits am ersten Messetag alle Rekorde übertroffen und wächst genauso rasant wie die Umsatzentwicklung im Online-Handel.
 

Denn auch für das Jahr 2018 rechnen die Experten vom HDE (Handelsverband Deutschland) und bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland) für den E-Commerce mit einer weiteren Umsatzsteigerung von rund 10%. Damit bleibt der Online-Handel Wachstumstreiber. Im Zuge dieser Entwicklungen verwunderte es daher auch nicht, dass die größte Ausstellergruppe auf der Internet World 2018 die Dienstleister des E-Commerce waren, d.h. Shopsoftwareanbieter, Payment- und Logistik-Dienstleister sowie Anbieter und Agenturen aus den Bereichen Technik und Online-Marketing.
 

Wir können in diesem Jahr auch als Aussteller eine rundum positive Bilanz ziehen: entscheidend für eine gute Messe ist ja nicht die Quantität der Besucher, sondern die Qualität der Gespräche. Und wir konnten in München viele interessante und qualitativ hochwertige Gespräche über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen im E-Commerce führen und in diesem Zuge unser ERP- und CRM-System DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics NAV präsentieren. Dabei lag der Fokus in diesem Jahr eindeutig auf DiVA365 OMS, unserer Azure gehosteten Order-Management-Lösung, die u.a. auch für Fashion-Brands ein guter Einstieg in die Welt des E-Commerce sein kann, ohne direkt die gesamte konzernerprobte IT-Landschaft mit einem neuen ERP-System auf den Kopf zu stellen. Passend dazu erläuterte Oliver Bartl, Head of Cloud Services bei der MAC IT-Solutions GmbH, die Vorteile von DiVA365 in einem Vortrag am Beispiel der LLOYD Shoes GmbH. 
 

Unser Fazit: Eine speziell auf die E-Commerce Branche ausgerichtete Messe ist für uns, als absoluter Spezialist für ERP-, CRM- und OMS-Systeme im E-Commerce eine zukunftsfähige Plattform.

]]>
news-54 Thu, 22 Feb 2018 10:53:00 +0100 MAC erneut im Finale im Wettbewerb um den „Großer Preis des Mittelstandes" https://www.mac-its.com/newsartikel/mac-erneut-im-finale-im-wettbewerb-um-den-grosser-preis-des-mittelstandes/ Bereits zum zweiten Mal in Folge erreichte die MAC IT-Solutions GmbH im Februar dieses Jahres die Nominierungsliste im Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“, nachdem sie im Vorjahr bereits als "Finalist" ausgezeichnet wurde. Damit ist die 1. Stufe des Wettbewerbs erfolgreich genommen. Jetzt heißt es Daumendrücken, um im zweiten Anlauf die begehrte Auszeichnung als Finalist oder Preisträger zu erhalten.
 

Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung einmal jährlich vergebene „Große Preis des Mittelstandes“ ist deutschlandweit eine der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Große Preis des Mittestandes“ nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
 

Um an dem Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ teilzunehmen, bedarf es im Vorfeld einer Nominierung durch Dritte, die in diesem Jahr im Falle der MAC durch die „Wirtschaftsmagnet GmbH“ in Person von Frau Brigitte Kalkbrenner erfolgte. In ihrer Begründung für die Nominierung heißt es von Frau Kalkbrenner: „Die MAC IT-Solutions GmbH erfüllt die Wettbewerbskriterien allesamt. Die Firma wächst und ist stabil. Sie schafft und sichert Arbeitsplätze. Ihre Software gehört zu den marktführenden ERP-Systemen. Sie ist innovativ. Sie engagiert sich in der Region bei sozialen und karitativen Projekten.“
 

Nun gilt es, im Rahmen der 2. Stufe im Rahmen der Beantwortung des umfangreichen Fragebogens auch die rund 100 Juroren der 12 regionalen Jurys sowie eine Abschlussjury von der MAC als Unternehmen zu überzeugen, um in der 3. Stufe des Wettbewerbs die Auszeichnungsliste zu erreichen. Insgesamt können je Wettbewerbsregion bis zu drei Unternehmen als Preisträger und bis zu fünf weitere Unternehmen als Finalist ausgezeichnet werden.
 

Ob die MAC sich zu den glücklichen Gewinnern um den „Großen Preis des Mittelstandes“ zählen kann, wird sich erst im September 2018 zeigen, wenn die Preisträger im Rahmen der festlichen Auszeichnungsgala genannt werden. Es bleibt also spannend!
 

Alle weitere Informationen zum Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ finden Sie hier.

 

]]>