Rundum gut vernetzt.
Unsere Partnerunternehmen.
E-Commerce Verbände & Plattformen

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online- und Versandhändler). Neben den Zustellunternehmen sind dem bevh auch namhafte Dienstleistungsunternehmen angeschlossen.

K5 GmbH
Als Plattform für die digitale Handelsszene vereint die K5 alle relevanten Player. Auf ihr treffen on- und offline sämtliche Innovator:innen, Macher:innen und Entscheider:innen aus dem E-Commerce Sektor der DACH-Regionen aufeinander. Das K5-Herzstück bildet die FUTURE RETAIL CONFERENCE, die jährlich in Berlin stattfindet.
E-Shops & Marktplätze

etailer Solutions GmbH
Die etailer Suite ist eine Enterprise E-Commerce-Lösung für den Omnichannel-Vertrieb und ist weit mehr als nur ein Shopsystem. etailer nutzt einen mobilen First-Ansatz. Das modulare System verfügt über integrierte Schnittstellen zur ERP-Software DiVA und MAILplus.

Intershop Communications AG
Intershop ist der Motor des digitalen Handels. Die leistungsstarke B2B-E-Commerce-Plattform ermöglicht es weltweit führenden Herstellern und Großhändlern, ihr Geschäft zu transformieren, neue Kunden zu erreichen und ihren Umsatz in einer digitalisierten Welt zu steigern.

novomind AG
Die novomind AG entwickelt innovative, weltweit einsetzbare Commerce- und Customer Service-Lösungen und gehört zu den führenden Technologieunternehmen in Europa. Das Portfolio in den Bereichen Contact Center, Shop-Software, PIM und Marktplatzanbindung deckt die gesamte Wertschöpfungskette des digitalen Handels ab.

Tradebyte Software GmbH
Tradebyte ist Key Enabler für den europäischen Mode- und Lifestyle-Einzelhandel und bietet SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) und Dienstleistungen, die die Transformation zu einer echten Plattform-Ökonomie vorantreiben. Tradebyte vereinfacht den Betrieb von Plattformen und verbindet die Plattform-Community mit einem wachsenden Ökosystem von Brands, Retailern und Service-Partnern, um deren Business voranzutreiben.
Payment Partner

collana pay
Die Multi-PSP-Engine collana pay ermöglicht eine direkte Verbindung mit unseren Payment Service Provider-Partnern. Dazu gehören PayPal, Klarna, Computop, Amazon Pay, AfterPay, Arvato infoscore, BillPay, Intercard, Payone, ScoreControl, SEPA Collect und Elara Software. Die Kombination aus DiVA und collana pay bietet dabei eine hohe Prozessautomatisierung und Datentransparenz. Mehr Infos zu collana pay.
Fulfillment Partner

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH
BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Lösungsanbieter für E-Commerce-Fulfillment und digitale Kundenkommunikation. BFS entwickelt für Auftraggeber:innen passgenaue Lösungen und übernimmt die Geschäftsabwicklung in der Logistik, dem Customer Service, dem Zahlungsmanagement und der IT aus einer Hand.

Fiege Logistik Stiftung & Co. KG
Als Kontraktlogistikspezialist groß geworden, verbindet Fiege mit leistungsfähigen E-Commerce-Lösungen virtuelle und physische Prozesse. Kunden profitieren insbesondere bei komplexen Omnichannel-Lösungen von dem hohen Logistik Know-how der Fiege Gruppe. Als Full Service E-Commerce-Dienstleistungsunternehmen übernimmt Fiege das Management des kompletten Bestellprozesses - ob als hochintegrierte Komplettlösung oder modular nach Bedarf.
Wirtschaftsverbände

Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein
Das Clustermanagement Digitale Wirtschaft (DiWiSH) vernetzt die IT-, Medien- und Designbranche in Schleswig-Holstein. Mittels Organisation von Tagungen, Symposien, Vorträgen, Networking sowie Vermittlung von Kontakten aus Wirtschaft und Wissenschaft für gemeinsame Projekte fördert der Verband Innovationen.

WTSH Partnerprogramm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“
Die MAC ist Premiumpartner des WTSH Partnerprogramms „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Unternehmen und Institutionen Schleswig-Holsteins, die gemeinsam für den Standort und die Karrierechancen im schleswig-holsteinischen Mittelstand werben. Ziel ist es, Fachkräfte für den Standort zu gewinnen.

Hamburg@Work
Das Netzwerk Hamburg@Work, auch bekannt als DigitalCluster.Hamburg, ist eine seit über 20 Jahren bestehende Initiative, die sich auf die digitale Transformation spezialisiert hat. Dieses einflussreiche Netzwerk unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Förderung des digitalen Fortschritts und fungiert als Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen verschiedenen Clustern.
Hochschulkooperationen & regionale Wirtschaftsverbände

Barcamp Flensburg
Das Barcamp Flensburg ist eine offene Tagung, die dem inhaltlichen Austausch und der gemeinsamen Diskussion dient. Im Fokus stehen Themen, die sich mit Innovationen und Veränderungen technologischer oder gesellschaftlicher Art beschäftigen. Die Idee: Die Tagesordnung entsteht erst am Konferenztag selbst, wenn die Teilnehmenden selbst Themen präsentieren und darüber abstimmen.

Europa Universität Flensburg
Die Europa-Universität Flensburg ist eine von zwei Europa-Universitäten in Deutschland und noch eine sehr junge und mit 5.000 Studierenden eher kleine Hochschule. Die EUF hat den Anspruch, in ihren Studiengängen eine Generation auszubilden, die Europa versteht, lebt und aktiv fortentwickelt.

Flensburg liebt dich
Ein Verbund von Unternehmen und Institutionen, der im Interesse der Region Standortmarketing für unsere Fördestadt betreibt. Dafür wurde die „Flensburg liebt dich“-Kampagne ins Leben gerufen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern schaffen wir Maßnahmen, um im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte erfolgreich zu sein.

gezeitenraum gbr
Bei gezeitenraum arbeiten Expert:innen für Design Thinking und Strategie: Mit innovativen Konzepten und moderner Arbeitskultur gestalten sie gemeinsam mit ihren Kund:innen den digitalen Wandel und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Produkte, Prozesse und Strategien.

Hochschule Flensburg
Studium und Lehre, Forschung und Technologietransfer, nationale und internationale Beziehungen – die Hochschule Flensburg ist in all diesen Bereichen ganz nah an der Praxis und an den Menschen und weit voraus in Sachen Innovation und Wissen.

Technische Hochschule Brandenburg
Mit rund 2.600 Studierenden und 21 Studiengängen bietet die Technische Hochschule Brandenburg beste Möglichkeiten, sich praxisbezogen mit Wirtschaft, Informatik oder Technik auseinanderzusetzen. Die Forschungsprofile umfassen interdisziplinäre Sicherheitsforschung, digitale Transformation und Energie- und Ressourceneffizienz.
Weitere Partner

neuhandeln.de
Wer macht was im Online- und Multichannel-Handel? Welche Trends und Geschäftsmodelle verändern den interaktiven Handel nachhaltig? Antworten liefert neuhandeln.de. Gründer und Herausgeber ist Stephan Randler, der zuvor als Chefredakteur des Versandhausberaters die Handelsbranche begleitet hatte.

Versandhausberater
Der Versandhausberater ist der wöchentliche Informationsdienst für den Versandhandel und Dienstleistungs- und Lieferunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er informiert über das aktuelle Geschehen des Versandhandels, spürt zukunftsweisende Trends auf und präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice und E-Commerce.

Rees&Team GmbH
Rees&Team unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen. Mit neurowissenschaftlichen Ansätzen und praxiserprobten Methoden stärken sie Führung, fördern Verantwortung im Team und schaffen Gestaltungsfreiheit.

DHL Home Delivery GmbH
DHL Home Delivery GmbH gehört weltweit zu den führenden Anbietern in der Kontraktlogistik und bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen entlang der gesamten Lieferkette. Die Unternehmenseinheit des Konzerns Deutsche Post World Net blickt in Deutschland auf eine über 30jährige Geschäftserfahrung zurück.
Haben Sie Fragen zu unseren E-Commerce-Lösungen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Dirk Hagemann
Sales Manager