Ob Sie ein Start-up sind, das hoch hinaus will, ein Hidden-Champion oder ein marktführendes Unternehmen, das seine Position ausbauen möchte: Wir begleiten Ihre Erfolgsgeschichte als zuverlässiger Partner – das belegen auch unsere Referenzen aus mehr als 20 Jahren. Weil unsere Lösungen in der Lage sind, sehr unterschiedliche Sortimente abzubilden, kommen unsere Kund:innen aus ganz verschiedenen Branchen.

Lampenwelt ist Europas führendes E-Commerce-Unternehmen für Beleuchtung mit mehr als 5 Millionen zufriedenen Kunden. In 18 Onlineshops werden über 400 Marken und mehr als 50.000 Produkte angeboten.
»Mit DiVA verfügen wir nun über ein ERP-System, das unser Wachstum – auch international – optimal unterstützt, Skalierbarkeit im Tagesgeschäft sowie bei saisonalen Peaks ermöglicht und uns geschäftliche Flexibilität bietet. Wir haben damit die Weichen für die Zukunft gestellt – so können wir unser Unternehmen auf das nächste Level heben.«
Ales Drabek, CIO bei Lampenwelt

Bike-Discount zählt international zu den erfolgreichsten Onlineshops für Kompletträder, Radzubehör und Fahrradbekleidung.
»Die zeitgleiche Umstellung von Shop und ERP war eine Herausforderung für das ganze Unternehmen und nur durch eine hohe standardmäßige Abbildung von wichtigen E-Commerce-Funktionen möglich. Durch die jetzt geschaffene Verzahnung aller Prozesse sind wir für die Zukunft hervorragend aufgestellt.«
Ralf Heisig, Geschäftsführer Bike-Discount

Baur Fulfillment ist Partner für die Wertschöpfungskette im E-Commerce und bietet sowohl logistisches Fulfillment als auch Kundenservice und Debitorenmanagement.
»Auf Grund unseres Wachstums haben wir uns mit DiVA für ein neues ERP-System entschieden, das uns eine höhere Flexibilität bietet. Im Distanzhandel wird die IT ständig angepasst – da braucht man als Fulfillment-Dienstleister ebenfalls flexibel anpassbare Systeme. Die Umstellung ist nahezu reibungslos gelaufen – keinesfalls selbstverständlich.«
Dr. Martin Koch, IT-Leiter Baur Fulfillment

fashionette bietet Taschen-Liebhaber:innen online Designertaschen – von etablierten Luxusmarken über neue Designer:innen bis hin zu Premiummarken - wie Prada, Furla oder Karl Lagerfeld. fashionette Kund:innen sind somit per se anspruchsvoll und erwarten auch beim Onlineshopping einen individuellen und exzellenten Service.
»Mit DiVA haben wir die IT-Basis für unser weiteres Wachstum geschaffen. Nach einer umfangreichen Test- und Stabilisierungsphase erfolgte der reibungslose Go LiVE im Sommer 2017. Mit DiVA sind wir optimal für unsere Zukunft aufgestellt. Wir danken dem Team der MAC für eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.«
Ronald Reschke, Geschäftsführer fashionette

Fiege bietet seinen Kund:innen im E-Commerce die internationale Abwicklung sämtlicher Backend-Prozesse. Hierzu gehören neben dem Logistik-Fulfillment auch das Order Management, das Debitorenmanagement sowie die Payment-Prozesse und der Customer Service.
»Maßgeschneiderte Full-Service E-Commerce- und Omnichannel- Lösungen sind strategisch extrem wichtige Zukunftsprojekte für unsere Kund:innen und erfordern ein hohes Maß an Systemsicherheit, Prozessintegration und Geschwindigkeit. Mit DiVA haben wir uns für ein sehr innovatives und skalierbares System entschieden, welches alle Anforderungen an ein modernes E-Commerce-Backendsystem hervorragend erfüllt.«
Marcus Gropp, Geschäftsleitung Fiege

Horze zählt mit hochwertigen Reitsportprodukten zu den führenden Anbietern und betreibt Onlineshops in 16 Ländern sowie einen EU- und globalen Webshop mit einem Sortiment von über 40.000 Artikeln.
»In der Coronazeit ein ERP-System einzuführen war eine besondere Herausforderung, die das Projektteam hervorragend gemeistert hat. Neben dem notwendigen fachlichen Know-how war das partnerschaftliche Miteinander auf Augenhöhe ein Erfolgsgarant für dieses Projekt.«
Viola Rebmann, Geschäftsführerin Horze

babymarkt.de ist DER Online-Fachmarkt für Babyartikel, Kindermode und alles, was Kinder sonst noch benötigen.
»Für uns als Unternehmen steht die Zufriedenheit unserer Kund:innen immer im Fokus. Dieser Anspruch bedingt eine reibungslose und schnelle Abwicklung aller Kundenaufträge und Anliegen. Gemeinsam mit unserem eigenen IT-Team und den MAC-Kolleg:innen arbeiten wir mit Spaß, Genauigkeit und viel Professionalität stetig an neuen Projekten.«
Bastian Siebers, Geschäftsführer babymarkt.de
Mit Liebe zum Detail überzeugt Lloyd seit über 125 Jahren mit Schuhen in höchster Qualität. Diese Nachhaltigkeit ist Grundlage der digitalen Transformation und Neuausrichtung im E-Commerce.
»Ziel ist es, den Kund:innen von LLOYD, unabhängig vom gewählten Kanal, ein optimales und konsistentes Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Dies ist ein nicht unerheblicher Meilenstein in der digitalen Entwicklung und der Schnelllebigkeit des Einkaufsverhaltens.«
Andreas Schaller, Geschäftsführer LLOYD Shoes

Gemäß des Firmenmottos »Leidenschaft für Musik« bietet jpc seinen Kund:innen weit mehr als das übliche Standardsortiment. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeitet jpc mit mehr als 500 Lieferanten zusammen und liefert seine Waren in mehr als 250 Länder weltweit.
»Die Lösungen der MAC geben mir in Verbindung mit dem Versandhandels-Know-how des MAC- Teams die Sicherheit, auch in den nächsten Jahren unser Geschäft optimal abbilden zu können. Für uns ist Verlässlichkeit und Stabilität ein entscheidendes Kriterium.«
Michael Richter, Leiter IT jpc

Die dress-for-less GmbH, Deutschlands und Europas führendes Online Designer Outlet, verkauft weltweit über seine Internetpräsenz exklusive Marken führender Designer:innen. Das Warenangebot umfasst über 30.000 Artikel und steht den Kund:innen in neun Sprachen zur Verfügung.
»DiVA ist zentraler Bestandteil unserer Wachstums- und Internationalisierungsstrategie. Ohne DiVA hätten wir unsere Ziele nicht so ehrgeizig formulieren und erreichen können.«
Holger Hengstler, Mitgründer dress-for-less

Designermöbel nach dem Motto »heute bestellt – morgen geliefert« verfügbar zu machen war die Idee der Möbelhändler. Cairo berät in den Kanälen Katalog, E-Commerce und Designstores.
»Die Flexibilität und Anpassbarkeit der MAC-Lösung DiVA ermöglicht uns seit über 10 Jahren, unsere IT-Plattform dynamisch dem sich ändernden Markt anzupassen. Wir haben eine vertrauensvolle Zusammen-arbeit mit den Mitarbeitenden bei MAC, in der wir vielfältige neue Herausforderungen in ambitionierten zeitlichen Vorgaben realisieren konnten.«
Gero Furchheim, Vorstand Cairo

Springlane ist der führende Fachhändler für Küchen-, Tisch-, Wein- sowie Gourmet-Produkte in Deutschland und bietet im Online-Shop mehr als 15.000 Produkte rund ums Kochen an.
»Wir haben nun die IT-Infrastruktur, um unsere Omnichannel-Strategie konsequent weiterzuverfolgen und international zu wachsen. Das Prozesswissen der MAC hat eine schlanke Projekteinführung ermöglicht und durch den Betrieb in der Cloud können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.«
Marius Till-Fritzsche, Gründer Springlane

Die CBR Fashion Group gehört mit ihren Marken Street One und CECIL zu den zehn größten Mode-Unternehmen Deutschlands und ist stationär in 18 Ländern und online in 6 Ländern vertreten.
»Mit DiVA bietet uns das MAC-Team ein E-Commerce-Backend, mit dem wir stabil unsere neuen Geschäftsideen im E-Commerce umsetzen können. Um diesen Vorsprung zu halten, haben wir eine sehr professionelle Zusammenarbeit der Expert:innen aus beiden Unternehmen etabliert.«
Nicolas Speeck

4Care gehört zu Europas führenden Omnichannel-Anbietern von Kontaktlinsen, Pflegemitteln, Brillen und Sonnenbrillen. Als inhabergeführtes Kieler Unternehmen steht 4Care für hochwertige Produkte, persönliche Beratung und innovative Vertriebskonzepte – online und stationär.
»Das CRM-Modul der MAC ist das Herzstück unserer Werbeträgerplanungen und Marketingkampagnen. Unser Sortiment lässt sich in dem ERP-Modul abbilden und die Verzahnung erlaubt uns eine Analyse und Kontrolle unseres Geschäfts in Echtzeit.«
Bernd Behrens, Gründer 4Care

Besonders stolz sind wir auf die Nachhaltigkeit in unseren Kundenbeziehungen. Ein Ausdruck hiervon ist das jährlich stattfindende zweitägige Usermeeting – eine Netzwerkplattform, auf der im Kundenkreis neue Strategien und Entwicklungen besprochen werden. Expert:innen liefern Input zu aktuellen Branchenfragen, blicken aber auch über den Horizont hinaus auf Zukunftsthemen. Zwei Tage, von denen alle Teilnehmende wertvolle Anregungen für ihr tägliches Geschäft mit nach Hause nehmen.
Ein schöner Nebeneffekt unserer partnerschaftlichen Verbundenheit mit unseren Kund:innen: Wir werden gerne weiterempfohlen.
Langfristige Partnerschaften im E-Commerce.
Eine nachhaltige und langfristige Partnerschaft mit unseren Kund:innen und Partnerunternehmen ist uns wichtig. Ein E-Commerce-Backend bzw. ein ERP-System im Versandhandel ist das technologische Herzstück eines E-Commerce- oder Omnichannel-Unternehmens. Wenn dieses System nicht stabil und performant läuft, haken die Prozesse im Unternehmen. Durch Probleme in der Debitorenbuchhaltung, der Logistik oder im Kundenservice kann es dann schnell zu unzufriedenen Endkund:innen kommen.
Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und haben seit mehr als 25 Jahren immer sowohl das große Ganze als auch das kleinste Detail im Blick. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist MAILplus: Vor über 30 Jahren als Versandhandelssoftware auf der IBM AS/400 konzipiert und stetig weiterentwickelt, ist sie im deutschen Markt die „Mutter aller Versandhandelslösungen“ – und der funktionale Vorreiter von DiVA. Die Kolleg:innen in der MAILplus-Abteilung entwickeln nach wie vor mit den Anwender:innen marktrelevante Funktionen. So konnten sie schon mit mehreren großen Versandhandelsunternehmen wie jpc, Gudrun Sjöden, hess Natur, Orion oder dem Versandhaus Walz „Silberhochzeit“ feiern.
Viele dieser Erfahrungen, Prozesse und Funktionalitäten, aber auch das Gespür und Feingefühl für die Branche mit ihren Massendaten und hohen Auftragszahlen sind in unsere aktuelle Lösung DiVA eingeflossen. Und auch hier nutzen schon einige Kund:innen seit über zehn Jahren ein und dieselbe Plattform.
Die Handelswelt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten extrem verändert: neue Kanäle, Zahlarten, Marktplätze, Zustellunternehmen und Marketingideen kamen und kommen hinzu. Wir waren immer dabei und sind uns bewusst, dass funktionaler Stillstand in einem IT-Backend im E-Commerce nicht möglich ist. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und sind gespannt, welchen Herausforderungen wir uns zukünftig stellen dürfen.
Dank der Microsoft-Technologie stellen wir mit DiVA eine funktional und technologisch upgradefähige Lösung bereit. Deshalb sind wir zuversichtlich, viele weitere Jubiläen mit unseren Kund:innen feiern zu können.
