Die Umstellung auf ein neues Backend-System ist für ein Unternehmen wie eine Operation »am offenen Herzen«. Fehler, die hier gemacht werden, kosten in der Einführungsphase viel Nerven, Ressourcen und Geld – und potenzieren sich später im Alltagsgeschäft. Daher ist die Auswahl des richtigen Systems und vor allem auch des zu Ihnen passenden Dienstleistungsunternehmens entscheidend für den Projekterfolg – und damit für Ihr zukünftiges Geschäft. Am Ende geht es dabei um weit mehr als nur ein IT-Projekt: Durch die tiefgreifende Analyse aller Geschäftsabläufe und das Etablieren von neuen Prozessen wird die Einführung zum Change-Management-Prozess, der viel Aufmerksamkeit, Unterstützung, Präzision und Weitsicht braucht.
Mit der Erfahrung aus mehr als 100 erfolgreich verlaufenen Einführungen wissen wir die Komplexität zu managen, die mit E-Commerce und Omnichannel-Handel verbunden ist. Mit einer strukturierten Projektmethodik geben wir Ihnen Sicherheit. Der Dynamik der Branche entsprechend, ist der mehrere Monate laufende Prozess so flexibel gestaltet, dass auch aktuelle Änderungen der Rahmenbedingungen einbezogen werden können. Dies wird durch einen Mix aus agilen und klassischen Projektmethoden erzielt, aus denen wir unser eigenes, für die Branche optimiertes Projektvorgehensmodell entwickelt haben.
Im Vergleich zu anderen Anbietern können wir die Einführungsphase vergleichsweise kurz halten: Weil unsere Software-Lösung DiVA standardmäßig bereits viele Features enthält und regelmäßig erweitert wird, sind aufwendige Neuentwicklungen oftmals nicht nötig.
Ein kleiner Einblick.
Unser Team erklärt.
Design Thinking
Überzeugende Lösungen aus Sicht der Benutzer:innen realisieren
Techlab Day
Entwicklungseffizienz durch Pairing
Dashboards
Supportsteuerung dank Visualisierung
Jira
Projektsteuerung in der E-Commerce IT
Legowand
Visualisierung und analoger Planungsüberblick
Early Bird
Schlanke Kommunikation zur Teamsteuerung