ERP. Supply Chain.

 

Behalten Sie Ihre Lieferkette im Griff.

Optimieren Sie Ihre Lagerhaltung.

 

Viele integrierte Funktionsmodule helfen Ihnen, Ihre Lagerhaltung zu optimieren. Angefangen von der Rasterklassenermittlung, mit der Sie Ihre Schnell- und Langsamdreher identifizieren, über ein ausgeklügeltes Dispositionverfahren bis hin zu komplexen Lieferantenkonditionen unterstützt Sie das System mit vielen Entscheidungshilfen.

Disponieren Sie heute Ihren Bedarf von Morgen.

 

Ein speziell auf den Omnichannel-Handel ausgerichtetes Dispositionsmodul hilft Ihnen mit Planund Istwerten die korrekten Mengen zu bestellen und unterstützt Ihre Disponent:innen mit präzise aufbereiteten Zahlen. Auch hier ist es ein wichtiges Ziel, den Lagerbestand zu minimieren und gleichzeitig die Warenverfügbarkeit zu steigern. Gleichzeitig schlüsseln wir Ihnen die genaue Berechnungsgrundlage auf, damit jederzeit eine Nachvollziehbarkeit möglich ist.

Berücksichtigen Sie Ihre Retourenquote im Rahmen der Disposition.

 

Berücksichtigen Sie Ihre geplanten Retouren von  Anfang an, z.B. bei der Aktionsplanung und im Rahmen der automatisierten Disposition und reduzieren Sie somit Ihre Kapitalbindung.

Optimieren Sie Ihre Marge durch die Abbildung ausgefeilter Lieferantenkonditionen.

 

Mit Hilfe von detailliert abgebildeten Lieferantenkonditionen wie Kontrakten, additiven und multiplikativen Rabatten sowie einer integrierten Lieferantenbewertung bringen Sie Ihre Einkäufer:innen in eine hervorragende Verhandlungsposition.

Nutzen Sie den Longtail.

 

Integrieren Sie auch Streckenlieferanten in Ihr Backendsystem - über EDI oder das webbasierte PORTal und erweitern Sie somit ohne großen Aufwand Ihr Sortimentsangebot.

Behalten Sie Ihre Lieferkette im Griff.

 

Mit unserem Supply-Chain-Management-Modul sichern Sie die Integration aller Prozesse Ihrer Lieferkette und können somit Lagerhaltungskosten optimieren und gleichzeitig die Liefer- und Auskunftsfähigkeit gegenüber Ihren Kund:innen verbessern. Clustern Sie Ihre Artikel im Vorwege in Rasterklassen, um so optimale und spezielle Voraussetzungen für eine vernünftige Disposition zu liefern.

Die richtige Ware in der richtigen Menge am richtigen Ort zur richtigen Zeit.

 

Planen und steuern Sie den Waren- und Informationsfluss in Ihrem Unternehmen mit unseren integrierten Funktionsbereichen Supply Chain, Ordermanagement, Lager und Logistik. Durch die Integration schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine Datentransparenz über den Bedarf der Kund:innen, den Bestand in Ihrem Lager, die Reaktionsfähigkeit Ihres Lieferanten und somit eine exzellente Entscheidungsgrundlage für Marketing- und Einkaufsaktionen.

Am Anfang steht der Auftrag.

 

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen „normalen“ oder „individuellen“ Kundenauftrag handelt. DiVA ist für die Abwicklung von auftragsbezogenen Aufträgen gerüstet. Hierbei sind Sie in der Lage, unterschiedlichste Warenflüsse (Lieferant an Kund:in, Lieferant an Veredler:in an Kund:in u. a.) direkt im System abzubilden. Wir unterstützen Sie dabei, diese Komplexität inklusive Terminverschiebungen und Abhängigkeiten im Griff zu behalten. Wurde gezielt für einzelne Kund:innen bestellt, so erhalten diese auch die ihnen zugeordnete Ware.

Artikel

Artikelmanagement optimieren.

Lesen

Dashboards

Relevante KPI´s übersichtlich.

Lesen

Debitorenbuchhaltung

Kundenkonten im Blick.

Lesen

Disposition

Lager und Logistik optimieren.

Lesen

Einkaufskonditionen

Einkaufskonditionen auf einen Blick.

Lesen

Finanzbuchhaltung

Integrierte Finanzbuchhaltung.

Lesen

Geführte Buchungseingaben

Debitorische Buchungen erleichtern.

Lesen

Portal

Lieferantenzugriff per Web-Client.

Lesen

Supply Chain

Behalten Sie Ihre Lieferkette im Griff.

Lesen

TARGIT@DiVA

BI und Datawarehouse anbinden.

Lesen

Teaserbild Kontakt

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Teaserbild Newsletter

Newsletter

Unser MAC Newsletter.

Abonnieren

Teaserbild Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen.

Lesen

Jetzt Newsletter abonnieren!