ERP

E-Commerce erfolgreich gestalten.

DiVA ERP – Ein Warenwirtschaftssystem für E-Commerce und Omnichannel.

Mehr

DiVA ERP Warenwirtschaftssystem

DiVAERP ist ein speziell auf die Anforderungen des E-Commerce und Omnichannel-Handels ausgerichtetes ERP-System. ERP-Systeme im E-Commerce müssen große Mengen an Stammdaten und Transaktionszahlen stemmen. Entscheidend ist hierbei eine möglichst automatisierte Abwicklung und gleichzeitig buchhalterisch exakte Buchung aller Geschäftsprozesse.

ERP – Enterprise Ressource Planning

 

ERP – Enterprise Ressource Planning bezeichnet die Ressourcenverwaltung eines Unternehmens. Um Ressourcen über alle Unternehmensbereiche hinweg ganzheitlich verwalten zu können, empfiehlt sich der Einsatz eines Versandhandel ERP-Systems. Welche Unternehmensbereiche in der ERP-Software abgebildet werden, hängt von den individuellen Prozessen innerhalb eines Unternehmens ab. Innerhalb einer Branche werden Unternehmen häufig mit ähnlichen Herausforderungen und Abläufen konfrontiert, weshalb sich branchenspezifische ERP-Systeme durchgesetzt haben.

ERP im E-Commerce und Omnichannel-Handel

 

Der E-Commerce oder Omnichannel-Handel hat sich in den vergangenen Jahren um viele Vertriebskanäle erweitert. Vor einigen Jahren haben Kunden fast ausschließlich Waren aus einem Katalog über das Telefon bestellt. Mittlerweile haben Online-Shops die klassischen Bestellwege zu einem großen Teil abgelöst und wurden um zahlreiche weitere Vertriebskanäle erweitert. Im Fokus haben E-Commerce Händler dabei nicht nur den eigenen Webshop in dem sie Waren verkaufen, sondern auch Marktplätze wie z.B. Amazon. Um den Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen integrieren E-Commerce Händler die unterschiedlichsten online und offline Kanäle. E-Mail Newsletter, soziale Medien oder Kataloge... Weil der Kundenkontakt über viele verschiedene Kanäle, häufig auch gleichzeitig stattfindet, entstand der Begriff Omnichannel-Handel.

Wie profitieren meine Kunden von einem E-Commerce ERP-System?

 

Auch der werbewirksamste Onlineshop ist nichts wert, wenn Kunden den Bestellprozess nicht stabil abschließen können. Von A wie Artikelstammdaten bis Z wie Zahlungsmethoden müssen in Ihrem Backendsystem komplexe Prozesse perfekt ineinandergreifen, um ein stabiles Kundenerlebnis zu garantieren und Ihren kommerziellen Erfolg zu sichern. Um dabei personalintensive Eingriffe zu umgehen, muss Ihr ERP-System diese Prozesse automatisiert abwickeln.

Entscheidend ist die spezifische Branchenausrichtung der ERP-Software. DiVA ERP ist als Warenwirtschaftssystem mit langjähriger Erfahrung auf den Einsatz im E-Commerce- und Omnichannel-Handel optimiert.

Artikel

Artikelmanagement optimieren.

Lesen

Dashboards

Relevante KPI´s übersichtlich.

Lesen

Debitorenbuchhaltung

Kundenkonten im Blick.

Lesen

Disposition

Lager und Logistik optimieren.

Lesen

Einkaufskonditionen

Einkaufskonditionen auf einen Blick.

Lesen

Finanzbuchhaltung

Integrierte Finanzbuchhaltung.

Lesen

Geführte Buchungseingaben

Debitorische Buchungen erleichtern.

Lesen

Portal

Lieferantenzugriff per Web-Client.

Lesen

Supply Chain

Behalten Sie Ihre Lieferkette im Griff.

Lesen

TARGIT@DiVA

BI und Datawarehouse anbinden.

Lesen

Weitere DiVA Module:

 

»Unser DiVA ERP-System verfügt über alle Funktionen, die im Omnichannel-Handel für Ihren geschäftlichen Erfolg wichtig sind: Hohe Anforderungen an Systemstabilität, Performance und weitestgehende Automatisierung der Geschäftsprozesse.«

 

Mehr Informationen zum Lösungsumfang DiVA ERP

 

FAQs

Was ist ein ERP-System?

ERP steht für Enterprise Ressource Planning. Dies bezeicht die Ressourcenverwaltung eines Unternehmens. Welche Ressourcen eines Unternehmen mit einem ERP-System verwaltet werden, hängt von der Art des Geschäftes ab. Im Handel sind es zum Beispiel Artikeldaten oder Lagerbestände. Hier macht es Sinn alle Daten im gleichen System zu pflegen, damit alle Mitarbeiter wissen welche und wieviele Artikel sich gerade im Lager befinden. Innerhalb einer Branche z.B. dem Versandhandel ähneln sich Lagerprozesse. Deshalb haben die meisten ERP-Systeme eine Branchenausrichtung. In der ERP-Software sind die typischen Branchenprozesse deshalb bereits als Standardfunktionen hinterlegt. Dies spart Zeit und Geld für das Unternehmen und macht es einfacher, die ERP-Software zu verwenden.

Welche Vorteile hat ein ERP-System?

Ein ERP-System (Enterprise Ressource Planning) unterstützt Unternehmen beim Einsatz ihrer Ressourcen. Im Idealfall ist es in alle Geschäftsprozesse so integriert, dass bei der Planung, Steuerung und Kontrolle der Ressourcen (Kapital, Material etc.) hilft.

Was ist DiVA ERP?

DiVAERP ist ein speziell auf die Anforderungen des E-Commerce und Omnichannel-Handels ausgerichtetes ERP-System. ERP-Systeme im E-Commerce müssen große Mengen an Stammdaten und Transaktionszahlen stemmen. Entscheidend ist hierbei eine möglichst automatisierte Abwicklung und gleichzeitig buchhalterisch exakte Buchung aller Geschäftsprozesse.

Teaserbild Kontakt

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Teaserbild Newsletter

Newsletter

Unser MAC Newsletter.

Abonnieren

Teaserbild Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen.

Lesen

Jetzt Newsletter abonnieren!