CRM. Send@Mail.
Automatisierter E-Mail Versand an Ihre Kund:innen.
Schreiben Sie Ihre E-Mail direkt aus dem Kundenkonto in DiVA und senden Sie diese via SMTPSchnittstelle. Eine komfortable Entwurfsansicht mit HTML-Editor, ein umfassendes Adressbuch sowie eine Archivierungsfunktion sind die Basiselemente von Send@Mail.
Durch diese Verknüpfung kann Send@Mail an jedem von Ihnen zu definierenden Prozessschritt automatische E-Mails an Ihre Kund:innen oder intern versenden, z.B. bei Bestelleingang, Erhalt der Zahlung, Übergabe an die Logistik, Versandfertigmeldung mit Track & Trace, Informationen etc.
Alle Kenndaten aus den Geschäftsprozessen werden automatisch in die E-Mails eingefügt. Damit sind Ihre Kund:innen z.B. jederzeit darüber informiert, welche Artikel in welcher Menge verfügbar sind oder ob Ihre Rücksendungen eingegangen sind.
Häufig ist der weitere Ablauf der Geschäftsprozesse von den Aktivitäten Ihrer Kund:innen abhängig. Wartende Vorauskasse-Aufträge führen z.B. zu teuren Reservierungen Ihrer Artikel. Automatische, zeitgesteuerte Erinnerungsmails informieren über die zu leistende Zahlung und stornieren gegebenenfalls die Bestellung.
Verschicken Sie zur Kundenbindung aktuelle Informationen oder automatische Geburtstagsmails. Damit verbunden können speziell dafür generierte Gutscheincodes mitgeteilt werden.
Mit Send@Mail gewährleisten Sie die lückenlose Transparenz Ihrer Geschäftsprozesse für Ihre Kund:innen.
✓ Entwurf und Versand von automatischen E-Mails
Hinterlegen Sie für beliebige Ereignisse im Versandhandelsge- schäftsprozess E-Mail-Vorlagen. Diese werden bei Eintreten des Ereignisses mit aktuellen Daten ergänzt und automatisch an die Kund:innen versandt.
✓ Archivierung und Zuordnung zum Kontakt
Versendete E-Mails werden in der Datenbank gespeichert und kön- nen über geeignete Filterfunktionen analysiert werden. Gleichzeitig kann jeglicher E-Mail-Verkehr mit den Kund:innen über Aktivitäten am Kontakt gesichtet werden.
✓ Umfangreiches Adressbuch
Verwaltung Ihrer Kontaktadressen mit der Möglichkeit, Verteiler als Empfängergruppen anzulegen.
✓ Synchroner und asynchroner Mailversand
Der Versand von E-Mails kann direkt im Anschluss an die abge- schlossene Versandhandelsfunktion erfolgen, der geringe zeitliche Aufwand fällt z.B. beim manuellen Buchen kaum auf. Im Falle zeit- kritischer Prozesse (z.B. Ship-Out Scanvorgang) kann der E-Mail- Versand jedoch auch entkoppelt werden und als Batch-Job auf einem Application Server laufen.
