CRM. Bonitätsprüfung.
Auftragsabwicklung an das Zahlverhalten der Kund:innen anpassen.
Schützen Sie sich vor Betrug oder Zahlungsausfällen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Zahlungsverhalten und die -fähigkeit Ihrer Kund:innen. Unsere von Microsoft zertifizierte Speziallösung „Bonitätsprüfung“ für Microsoft Dynamics 365 Business Central unterstützt Sie hierbei während der kompletten Prozesskettevom Auftragseingang bis zur Auslieferung an die Kund:innen.
Sie sind immer auf der sicheren Seite.
Die Bonitätsprüfung kann für Aufträge oder Angebote automatisch erfolgen. Unter Beachtung der definierbaren Grenzwerte führt DiVA bei der Freigabe der Belege eine Prüfung durch. Das Ergebnis wird in den Kundenstammdaten hinterlegt. Die Gültigkeitsdauer für bereits in der Vergangenheit durchgeführte Prüfungen findet hierbei Berücksichtigung, wodurch die Anfragekosten minimiert werden. Es werden Auftragswerte ebenso berücksichtigt, wie ausgeschöpfte Kreditlimits oder offene Salden der Kund:innen.
Eine aktuelle Auskunft kann zu jeder Zeit eingeholt werden.
Die manuelle Bonitätsprüfung kann sowohl direkt aus den Kundenstammdaten als auch aus dem Auftragswesen heraus aufgerufen werden.
Steuern Sie die Zahlungsformen in Abhängigkeit der Bonitätsprüfung.
In DiVA kann exakt gesteuert werden, welche Zahlungsformen in Abhängigkeit der Bonitätsprüfung für die jeweiligen Kund:innen genutzt werden dürfen. Somit können Sie z.B. bei Kauf auf Rechnung durch Umschlüsselung auf Vorauskasse oder PayPal das Risiko eines Zahlungsausfalles minimieren. In Kombination mit dem RFMR-Modul kann bereits im Shop gesteuert werden, welche Zahlungsformen für die Kund:innen zugelassen werden.
Bonitätsprüfung.
Die Bonitätsprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Auftragsabwicklung an das Zahlverhalten bzw. die Zahlungsfähigkeit der Kund:innen anzupassen. DiVA steuert die Auftragsabwicklung unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Bonitätsanfragen. Kund:innen werden gesperrt oder Aufträge angehalten, bis die Zahlungsform den von Ihnen definierten Anforderungen aus der Bonitätsprüfung entspricht. Nach Ablauf der Gültigkeit werden aumatisch neue Bonitätsprüfungen durchgeführt. Somit ist Ihre ERP-Lösung immer auf dem aktuellsten Stand. Liegen im Webshop aktuelle Bonitätsanfragen vor, können diese in Microsoft Dynamics 365 Business Central übernommen werden. Unsere Bonitätsprüfung kann sowohl im Online-Modus als auch im BatchVerfahren betrieben werden.
Adressdaten korrigieren.
Sofern von unseren Partnerunternehmen aktualisierte Adressdaten zurückgeliefert werden, können diese die vorhandenen Kundendaten freigabegesteuert aktualisieren. Somit halten Sie Ihren Adressbestand immer auf dem aktuellsten Stand.
