
Alles für Pferd und Reiter:in.
Weltweit über 40.000 hochwertige Produkte verfügbar.
Mit der Herstellung von Hufeisen, Pferdegeschirren und Pferdedecken in einer kleinen Werkstatt im Jahr 1982 gestartet, zählt Horze heute mit hochwertigen und innovativen Reitsportprodukten zu den führenden Anbietern in der Reitsportbranche. So betreibt der Reitsport-Spezialist Onlineshops in 16 Ländern sowie einen EU- und globalen Webshop mit einem Sortiment von über 40.000 Artikeln. Zudem hat Horze 14 Reitsportgeschäfte in sechs Ländern und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk, das sich von den USA über Europa bis nach Australien erstreckt. Die Produktpalette umfasst sowohl die Eigenmarken Horze und B Vertigo als auch Marken weiterer renommierter Hersteller. Für den Omnichannel-Händler ist es essenziell, den Kunden die Produkte online schnell und überall zugänglich zu machen. Der Anspruch von Horze gemäß ihrem Leitspruch „It’s a lifestyle“ spiegelt sich im Portfolio des Unternehmens wider: Die Produkte sollen die besondere Verbindung zwischen Reiter:in und Pferd stärken und die Leidenschaft für den Reitsport in die Welt weitertragen.
Starke Performance.
Zukunftsfähige ERP-Lösung als Schlüssel zum Erfolg.
Seit September 2021 setzt Horze auf das cloudfähige Backendsystem DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics Business Central samt integrierter Zahlungsabwicklung über collana pay. Das anhaltende Wachstum, der hohe Internationalisierungsgrad und die Notwendigkeit der Prozessoptimierung waren Entscheidungskriterien für eine gesamthafte Ablösung der Altsysteme mit besonderem Fokus auf ERP. So stellte Horze von Microsoft AX 2009 auf DiVA als performante, skalierbare und flexible ERP-Lösung um.
Ausschlaggebende Faktoren für einen Wechsel zu DiVA waren:
- Unterstützung des starken Wachstums durch die Systemperformance und Skalierbarkeit von DiVA. So kann Horze im Echtbetrieb fünfstellige Auftragszahlen pro Tag reibungslos über das System abwickeln.
- Zukunftsfähige IT- und Prozesslandschaft
- Internationale Ausrichtung in Bezug auf Märkte, Marktplätze und Zahlarten
- Branchenexpertise der MAC IT-Solutions für sichere Geschäftsprozesse im Handel
Perfektes Teamwork.
Sichere Projektdurchführung in einem Remote-Setup.
Der Schwerpunkt bei der Umstellung lag auf dem ERP-System DiVA als Kernstück der IT-Landschaft. Die Abbildung des Ordermanagements inklusive Debitorenhandling und der Finanzbuchhaltung waren die Pflicht. Prozessoptimierungen der Supply Chain mit Forecasts und Bestellvorschlägen sowie die Abbildung der Eigenmarken-Produktionen einschließlich Fernost-Geschäft die Kür.
Zur Anbindung weiterer Komponenten gehörte die Integration von Amazon FBA und anderer Subsysteme wie PIM, LVS und Middleware, die parallel zur ERP-Einführung implementiert wurden. Diese Komplexität brachte einen hohen Abstimmungsaufwand im Projektverlauf mit sich. Das Projekt fand coronabedingt überwiegend remote statt. Die bewährten agilen MAC-Projektstrukturen, eine engagierte sowie enge Zusammenarbeit des unternehmensübergreifenden Teams und moderne Kooperations-Tools wie Microsoft Teams, Jira und Confluence führten zum erfolgreichen Echtstart.
»In der Coronazeit ein ERP-System einzuführen war eine besondere Herausforderung, die das Projektteam hervorragend gemeistert hat. Neben dem notwendigen fachlichen Know-how war das partnerschaftliche Miteinander auf Augenhöhe ein Erfolgsgarant für dieses Projekt.«
Viola Rebmann, Geschäftsführerin Horze
Zentrale Erfolgsfaktoren.
Performance, Skalierbarkeit und Prozessoptimierung.
Durch die unternehmensspezifischen Anpassungen und die Skalierbarkeit des ERP-Systems wickelt Horze nun ein höheres Auftragsvolumen schnell, problemlos und flexibel ab – sowohl im Tagesgeschäft als auch bei saisonbedingten Auftragsspitzen. Die hochautomatisierten Prozesse von DiVA sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und ermöglichen so, den Fokus auf das Kerngeschäft zu legen sowie den Ausbau der Marktposition voranzutreiben. Auch die Wartung und Pflege haben sich deutlich vereinfacht. Durch collana pay kommen Horze ERP-seitig insbesondere das Multi-PSP und die Multi-Zahlarten als Mehrwerte zugute. So kann der Reitsport-Spezialist unkompliziert „out of the box“ sein Bezahlsystem up to date halten und damit seinen Kunden stets die bevorzugten Zahlarten anbieten.
150 Köpfe, ein Ziel:
Handelsunternehmen erfolgreich machen.
Ob Sie ein Start-up sind, das hoch hinauswill, ein Hidden-Champion oder ein Marktführer, der seine Position ausbauen möchte: Wir begleiten Ihre Erfolgsgeschichte als zuverlässiger Partner – das belegen auch unsere Referenzen aus mehr als 20 Jahren. Da unsere Lösungen vielfältige Sortimente abbilden, stammen unsere Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. In unserem diversen, rund 150-köpfigen Team in Flensburg, Hamburg und Kiel kommt viel zusammen: IT-Wissen und E-Commerce-Expertise, umfassendes Know-how von erfahrenen Fachleuten und frische Ideen von jungen Digital Natives, das Verständnis des Gesamtprozesses und die Sorgfalt im Detail, individuelle Stärken und Teamplay, Kompetenz und Kreativität – kurz: alles, was Sie für eine erfolgreiche Einführung Ihres neuen IT-Backendsystems im E-Commerce und Omnichannel-Handel benötigen.
Weitere Case Studies unserer Kunden:



Hier finden Sie die Horze Case Study zum Download:
