Cairo

Omnichannel und Hybridgeschäft.

Ein ERP-System für Ihr Logistikversprechen.

Mehr

Cairo Case Study Header

Die Reise

Next-Day Delivery.

Hochwertige Designmöbel am nächsten Tag geliefert.

 

Designermöbel, Büromöbel, Leuchten und Accessoires nach dem Motto „heute bestellt– morgen geliefert“ verfügbar zu machen war die Idee der Möbelhändler der creativen inneneinrichter, als sie 1995 die Cairo AG als Versandhandel für Designmöbel gründeten. Dieses Credo besteht bis heute: Wer bis 16:30 Uhr bestellt, erhält die hochwertigen Möbel bereits am nächsten Tag. Möglich wird dies durch ein umfangreiches Lager, eine ausgefeilte Logistik und dem Mut, die Designmöbel auf eigenes Risiko zu kaufen. Zugleich bilden Produktkenntnis, Kreativität und der Zugang zu den besten internationalen Kollektionen die Grundlage für höchste Qualität. So entsteht ein Produktsortiment, welches neben Klassikern auch Neuheiten mit Potenzial umfasst, kurz: die Highlights aus der Spitzenliga des Möbeldesigns. In Deutschland erreicht der Multichannel-Händler seine Kunden in Designstores sowie über einen Katalog und einen Onlineshop, mit einem Versandanteil aus den Stores von fast 50 %. Insbesondere der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. In Österreich, der Schweiz und Frankreich ist Cairo mit eigenen Katalogen und Webshops aktiv.

Die Richtung

Etablierter Standard.

Zukunftsfähige Plattform für langfristigen Erfolg.

 

Bereits seit 2006 setzt Cairo auf Versandhandelssoftware von MAC. 2018 wurde die Entscheidung für die neueste Version von DiVA getroffen und damit für die Einführung eines ERP-, CRM- und LVS-System auf Basis von Microsoft Dynamics. Bewusst hat man hier entschieden, die über die Jahre gewachsene hohe Individualisierung des Altsystems zu Gunsten einer größeren Nähe an eine performante und am Markt etablierte Standardlösung aufzugeben.


Wichtige Entscheidungskriterien bei der Auswahl des neuen Systems waren:

  • die Omnichannelfähigkeit
  • die Mandantenfähigkeit
  • die internationale Ausrichtung
  • die Möglichkeit B2C- und B2B-Geschäfte in einer Plattform hybrid abzubilden

Die Sicherheit

Passgenaue Einführung.

Omnichannel, Hybrid und Crossborder vereint.

 

In der Workshopphase wurde ein hohes Augenmerk auf die Herausforderungen des Cairo Geschäftsmodells gelegt. Den Kern bildet das im Möbelversand ungewöhnliche Logistikversprechen „heute bestellt – morgen geliefert“ , welches mit der Anbindung von spezialisierten Speditionen, einem 2- bzw. 4-Mann-Handling sowie mit besonderen Reklamationsprozessen, Zusatzservices und Abholungen arbeitet.

 

Zusätzliche Herausforderungen bei Cairo waren:

  • ein Omnichannelkonzept aus Store, Katalog und Onlineshop
  • ein Crossbordergeschäft mit den Besonderheiten der französischen Umweltabgabe über Eco-Mobilier und des Schweizer Zolls
  • das Hybridgeschäft aus B2C- sowie B2B-Klientel

 

»Wir haben uns mit der neuen Lösung zukunftsfähig aufgestellt und eine performante Plattform für unseren Geschäftserfolg geschaffen. Als Tipp für den Livegang: Der Mut zum Sprung war entscheidend – in diesem komplexen Projektgeschäft ist die Problemlösungsgeschwindigkeit im Live-Betrieb höher und eine Verschiebung und Warten auf Perfektion machen einen Projekterfolg unmöglich.«

Gero Furchheim, Vorstand der Cairo AG

Das Ziel

Back to basics.

Dauerhaft erfolgreich durch Standardnähe und Cloud.

 

Um den Echtstart abzusichern wurde besonderer Wert auf die Qualitätssicherung und das Testen gelegt. Ein Friendly-User-Test sowie zwei Integrationstests stellten die gesamte Prozesskette der Standardprozesse auf die Probe. Vom Einkauf über die Logistik bis zum Kundenservice setzt Cairo auf alle Funktionen des DiVA ERP-Systems. Durch die neue Nähe zum Standard wird das System upgradefähig und kann durch unseren Support voll unterstützt werden. Ein eigens entwickeltes Servicemodul gehört nun zum neuen Standard der DiVA. Cairo betreibt DiVA jetzt auf Microsoft Azure Plattformen. Die Cloudlösung ist nicht nur kostengünstiger, sondern erfährt auch höchste Sicherheitsstandards. Außerdem erleichtert die Bereitstellung in der Cloud Wartung und Pflege des Systems, um technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Der Heimathafen

100 Köpfe, ein Ziel:

Kunden glücklich machen.

 

Ob Sie ein Start-up sind, das hoch hinaus will, ein Hidden-Champion oder ein Marktführer, der seine Position ausbauen möchte: Wir begleiten Ihre Erfolgsgeschichte als zuverlässiger Partner – das belegen auch unsere Referenzen aus mehr als 20 Jahren. Weil unsere Lösungen in der Lage sind, sehr unterschiedliche Sortimente abzubilden, kommen unsere Kunden aus ganz verschiedenen Branchen. In unserem gut 100-köpfigen Team in Flensburg und Hamburg kommt viel zusammen: IT-Wissen und Versandhandelsexpertise, umfassendes Know-how von erfahrenen Fachleuten und frische Ideen von jungen »Digital Natives«, das Verständnis des Gesamtprozesses und die Sorgfalt im Detail, individuelle Stärken und Teamplay, Kompetenz und Kreativität – kurz: alles, was Sie für eine erfolgreiche Einführung Ihres neuen IT-Backend-Systems im E-Commerce und Omnichannel-Handel benötigen.

Weitere Case Studies unserer Kunden:

Bild Springlane

Springlane

Auf Wachstumskurs mit DiVA.

Mehr lesen

Kunde Lloyd

LLOYD

Neues Einkauserlebnis für Kunden.

Mehr lesen

Kunde Bike-Discount

Bike-Discount

Internationales Wachstum

Mehr lesen

Hier finden Sie die Cairo Case Study noch einmal zum Download:

Teaserbild Kontakt

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Teaserbild Newsletter

Newsletter

Unser MAC Newsletter.

Abonnieren

Teaserbild Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen.

Lesen

Jetzt Newsletter abonnieren!