Kanäle

Erreichen Sie Ihre Kunden über alle Kanäle.

Mit DiVA im Omnichannel-Handel durchstarten.

Mehr

Header Filiale

In den Omnichannel-Kanälen verbirgt sich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung: Denn nur, wenn alle Prozesse eine Einheit bilden und Ihr Kunde in allen Kanälen den gleichen Service nutzen kann, fühlt er sich von Ihnen gut versorgt.

Erfolgreicher Kundenservice über alle Kanäle.

Alle Kanäle im Überblick:

Onlineshops.

Das Herzstück des E-Commerce: ein rund um die Uhr von jedem Ort aus und mit jedem Endgerät erreichbarer und nutzbarer Onlineshop.

Mobile.

Mobile ist das neue Leitmedium. Über Smartphone, Laptop & Co. wollen Kunden jederzeit und überall komfortabel und sicher shoppen können.

Filiale.

Auch bisherige Online-Pure-Player positionieren sich zunehmend stationär – mit Abholstationen, Pop-up-Stores und anderen Konzepten, die reibungslosintegriert werden sollen.

Katalog.

Der Klassiker des Direktmarketings erlebt eine Renaissance in hochwertigen Broschüren oder redaktionell angereicherten Magalogen.

Marktplätze.

Von großen Plattformen wie Amazon und eBay bis zu Nischenanbietern: Auf Marktplätzen lassen sich Zusatzgeschäfte generieren.

Mehr

Marktplätze

Marktplätze anbinden mit DiVA und TB.One.

Ein Großteil der Online-Käufer informiert sich vor dem Kauf über Preissuchmaschinen und kauft bevorzugt auf etablierten Marktplätzen. Profitieren Sie von der größeren Zielgruppe beim Vertrieb über Marktplätze – von A-wie Amazon bis Z-wie Zalando. Mit unserer DiVA TB.One Marktplatzanbindung steigern Sie Ihren Umsatz und Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

 

 

Produktdaten individuell übermitteln.

 

Datenaustausch.

Die kundenindividuell zusammengestellten Produktdaten für die einzelnen Marktplätze werden im Artikelstamm in DiVA hinterlegt. In der Regel wird mit den gleichen Daten aus dem Artikelstamm auch ein Webshop bedient. Das Sortiment auf dem Marktplatz kann den gesamten Artikelstamm umfassen oder sich nur auf einen Teil des Artikelstamms beschränken.

 

Pro Marktplatz können so individuelle Produktdaten und Sortimente übermittelt werden.

Lagerbestände intelligent an Marktplätze melden.

 

Bestandsmeldung.

Die Bestandsmeldung kann über alle Artikel erfolgen oder nur als Bestandteilaktualisierung übermittelt werden. DiVA verwaltet wahlweise einen gemeinsamen TB.One-Standardlagerbestand für alle Marktplätze oder unterschiedliche Lager pro Marktplatz.

 

Neben den Marktplätzen wird i.d.R. auch ein Webshop betrieben. In der Verteilungsliste wird angegeben, wieviel von dem vorhandenen Lagerbestand für die einzelnen Marktplätze reserviert werden soll und in welchem Verhältnis.

Aufträge mit allen relevanten Informationen weitergeben.

 

Auftragsdatenaustausch.

Aufträge aus der TB.ONE Marktplatzanbindung werden in DIVA mit allen relevanten Informationen gespeichert, verarbeitet und anschließend an die Logistik weitergegeben. Die Rückmeldung aus der Logistik erfolgt als erstes per Messages an TB.ONE und wird dann automatisiert an den Kunden per E-Mail weitergegeben.

 

Mit der Buchung in DiVA erfolgt der Versand der Rechnung an den Kunden über die E-Mail-Adresse aus dem Auftrag des Marktplatzes.

Retouren automatisiert vereinnahmen, melden und gutschreiben.

 

Rücklieferungen.

Schickt der Kunde die Ware zurück, wird diese durch das Lager vereinnahmt. Durch eine Meldung des Lagers an DiVA wird eine Gutschrift erstellt. Aus DiVA heraus werden Messages an TB.One gesendet und der Kunde erhält per E-Mail eine Retourenmeldung.

 

»Die etablierte Marktplatz-Lösung TB.One nutzen wir als Middleware, um DiVA mit einer Vielzahl bekannter Marktplätze zu verbinden. Mit dem DiVA Marktplatz-Modul ist die Bestandsverteilung auf die angebundenen Marktplätze sowie das zentrale Order- und Retourenmanagement möglich.«

Teaserbild Kontakt

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Teaserbild Newsletter

Newsletter

Unser MAC Newsletter.

Abonnieren

Teaserbild Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen.

Lesen

Jetzt Newsletter abonnieren!