Aktions- und Kampagnenplanungen, Geburtstagsgutscheine, Early-Bird-Aktionen, Happy Hour, Freundschaftswerbung, Loyalityprogramme, zielgruppenspezifische Newsletter, Paketbeileger oder sogar die guten alten Printmedien: Im Marketing schlägt das kreative Herz des Unternehmens. Hier entscheiden sich Umsatz und Kundenbegeisterung. Hier wird der Erfolg des Unternehmens nach außen sichtbar. Gut, wenn das IT-System bei kreativen Ideen zum Ermöglicher und nicht zum Verhinderer wird.
Profitieren Sie von durchdachten Prozessen und Modulen.
Aktions- und Kampagnenmanagement.
Um Ihre Ideen sicher auf den Weg zu bringen, arbeitet DiVA mit Aktionscodes. Damit können Sie Ihre Aktionen planen, aus vergangenen, ähnlich gelagerten Aktionen Erfahrungen übernehmen und den Erfolg Ihrer jeweiligen Marketingmaßnahme in Echtzeit messen. Aktionen können in DiVA vielschichtig und kanalübergreifend sein – angefangen von einzelnen Newslettern über Kataloge, Marktplätze bis hin zu kompletten Web-Shops mit den dazugehörenden Affiliates.
Scoringverfahren.
Klassifizieren Sie Ihre Kunden mit selbstdefinierten Scorecards. Mit Hilfe des flexibel definierbaren RFMR-Scoreverfahrens können Sie Ihre Kunden in Kundenklassen einteilen, die sich über die Laufzeit anhand des Kundenverhaltens dynamisch anpassen. So können Sie Punkte vergeben für Bestellhäufigkeit, Datum des letzten Kaufs, Werbemittelkosten, Bestellwerte, Retouren, Mahnungen und vieles mehr. Dank der Historisierung aller Daten am Kunden haben Sie nicht nur sein aktuelles Kaufverhalten im Blick, sondern auch die Entwicklung seines »Customer Lifecycles« – das erlaubt eine spezifischere Ansprache.
Selektion.
Eine Aktion für alle oder nur für bestimmte Zielgruppen? Bei der Entscheidung hilft Ihnen die Werbeerfolgskontrolle in Verbindung mit der datenbankübergreifenden Selektion. Mittels Selektion lassen sich selbst Paketbeileger oder Katalogaussendungen automatisiert steuern. Das Selektionsmodul bietet die flexible Möglichkeit, Daten unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten zu anderen Tabellen zu selektieren und anschließend weiterzuverarbeiten. Dadurch lassen sich mit der Selektion Workflows steuern: So kann das Selektionsergebnis etwa zur Auftragsprüfung (Risikowarenkorb oder Betrugsadresse), Übergabe in die Logistik (VIPs first) oder zum Newsletterversand genutzt werden.
Werbeerfolgskontrolle.
Neukundengewinnung oder Reaktivierung von Bestandskunden? Beides ist möglich – zum einen über das Einlesen von Fremdadressen, zum anderen durch die Selektion direkt aus DiVA heraus. Den Erfolg können Sie jederzeit messen, da jede Werbeaktion in Verbindung mit dem Kunden direkt am Kundenkonto gespeichert wird. So lassen sich auch Werbekosten zuordnen und der Deckungsbeitrag des einzelnen Kunden ermitteln. Dank der Historisierung aller Daten am Kunden haben Sie nicht nur sein aktuelles Kaufverhalten im Blick, sondern auch die Entwicklung seines »Customer Lifecycles« – das erlaubt eine spezifischere Ansprache. Mittels Selektion lassen sich selbst Paketbeileger oder Katalogaussendungen automatisiert steuern.

Senior Solution Architect bei MAC IT-Solutions
»Gutscheinverwaltung klingt erst mal einfach. Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Oder in diesem Fall in den Sonderfällen: Was ist mit dem Einlösen von mehreren Gutscheincodes für einen Auftrag? Was muss ich berücksichtigen, wenn Teile des Auftrags retourniert werden und damit vielleicht die Gutscheinbedingung (Gutschein von 10 Prozent ab einem Warenwert von 75 Euro) nicht mehr erfüllt wird? Je kreativer Ihre Marketingideen, desto mehr muss die technologische Plattform eine saubere Datenbasis bilden: um den Kunden zu begeistern, aber auch, um Ihren wirtschaftlichen Erfolg zu unterstützen.«
