Verlässliche Versandhandelssoftware für Ihr Geschäft – E-Commerce ERP- Backend.

Egal wie verkaufsstark und werbewirksam Ihr Onlineshop ist – ohne ein stabiles und flexibles Backendsystem geht gar nichts. Wer hier nicht richtig aufgestellt ist, läuft Gefahr, dass im Shop generiertes Wachstum durch langsame, umständliche oder gar personalintensive Prozesse, teure Schnittstellen oder nicht ausreichend automatisierte Abläufe den kommerziellen Erfolg des Unternehmens erheblich reduziert. Gerade im B2C Geschäft mit hohem Auftrags- und ggf. entsprechendem Retourenvolumen brauchen Sie ein System, das z.B. Kundenaufträge und Retouren weitestgehend automatisiert, schnell und fehlerfrei abwickelt. Sind niedrige 3-stellige Auftragszahlen vielleicht noch manuell steuerbar, so ist spätestens bei 4-stelligen täglichen Auftragszahlen eine Automatisierung zwingend erforderlich. Darüber hinaus braucht man hochperformante und skalierbare Systeme mit intelligenten Prüfmechanismen, die „kritische“ Aufträge workflowgesteuert den „richtigen“ Servicemitarbeitern zuweisen und somit eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Abbildung ermöglichen.

 

Zentrale Basis der MAC IT-Plattform ist die ERP Software MAILplus und DiVA. Hier werden alle Daten konsolidiert und den angrenzenden Modulen online zur Verfügung gestellt.

 

Entscheidend ist die spezifische Branchenausrichtung der ERP Software. Das Warenwirtschaftssystem ist mit langjähriger Erfahrung auf den Einsatz im E-Commerce- und Multichannel-Handel optimiert. Besonders im Multichannel-Handel muss die Softwareplattform hohe Anforderungen an Systemstabilität, Performance und einen weitest gehenden Automatisierungsgrad der Prozesse erfüllen. Diese Anforderungen sind sowohl in der Konzeption der Datenbank als auch in den nachfolgenden effizienten Versandhandelsprozessen berücksichtigt.

 

Ein wichtiger Baustein ist die Multi-Mandanten- und Multilabel-Fähigkeit der ERP Software. Sie können über eine Plattform unterschiedliche Vertriebs- und Einkaufsmandanten abbilden, die dann aus einem oder mehreren Logistikcentern bedient werden. Für international tätige Unternehmen sind Anforderungen an unterschiedliche Adressformate, Mehrsprachigkeit, Mehrwährungsfähigkeit, Ziellandbesteuerung optimal umgesetzt.

 

Die durchgängige Abbildung von B2C und B2B-Geschäft in einer Lösung ist ebenfalls gewährleistet.

 

Als technologische Plattform bieten wir Ihnen sowohl das IBM System i als auch Microsoft Dynamics NAV an. Durch offene Schnittstellen bzw. modernste Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Systemen ist die Anbindung von Fremdsystemen problemlos zu realisieren. Die Nutzung von Webservices zur Onlineanbindung von Drittsystemen ist für uns ebenso selbstverständlich wie die eher herkömmlichen Mechanismen des Datenaustausches.