Softwareentwickler sind ein seltenes Gut auf dem Arbeitsmarkt. Als IT-Lösungsanbieter sind wir ebenfalls ständig auf der Suche nach geeigneten Fachkräften. Neben den üblichen Recruiting-Maßnahmen sind wir 2018 eine Kooperation mit der Hochschule Flensburg eingegangen, die dieses Problem aktiv angeht. Hier lesen Sie, wie wir zu dieser Kooperation gekommen sind, welche Hürden unser Unternehmen auf dem Weg dahin gemeistert hat und welche positiven Erfahrungen wir letztlich machten.

 

Laut der Analyse der Bundesagentur für Arbeit sind im Jahr 2020 etwa 54.000 Stellen für akademisch ausgebildete Informatiker offen. Zu unseren offenen Stellen geht es hier.

 

 

Zur Entstehungsgeschichte

 

"Was für Kompetenzen brauchen Sie als Firma von unseren Studierenden?" Mit dieser Frage trat Herr Jansen, Präsident der Hochschule ganz informell auf einer Veranstaltung an uns heran. Die Antwort war so simpel wie komplex. Wir brauchen Entwicklerkompetenzen. Denn Microsoft Dynamics NAV gehörte in der Hochschule Flensburg nicht zu den Lehrinhalten. Sicherlich sind Kompetenzen in C# auch für unser Unternehmen hilfreich, eine fachliche Vertiefung wäre jedoch ebenso wünschenswert. Dabei ist nicht allein die Programmiersprache von Bedeutung, sondern auch eine grundlegende Kenntnis über ERP-Systeme. Aus den Bewerbungsprozessen wussten wir, dass SAP-Inhalte in die Lehre einfließen, die vergleichbaren Microsoft Produkte jedoch leer ausgehen.

 

Es war höchste Zeit das zu ändern! Dessen war sich die Hochschule ebenfalls sicher. Und so begannen wir 2018 mit den Gesprächen und der Planung für eine MAC-eigene Hochschulvorlesung.

 

Wir als Unternehmen standen vor der Herausforderung, geeignete Kollegen ausfindig zu machen und aus dem Projektgeschäft freizustellen. Sehr schnell zeichneten sich Mareike und Konstantin als die perfekten Kandidaten für unser Vorhaben ab: Beide verfügen über ein umfangreiches Fachwissen, sind gut im Erklären und konnten sich sofort für die Idee begeistern! Als Ansprechpartnerin für die Studierenden organisierte Anika alles rund um das Projekt, das von nun an den Arbeitstitel MAC@Hochschule tragen sollte.

 

 

Die Vorlesung: ERP-System by Microsoft Dynamics 365 Business Central

 

Im Sommersemester 2019 startete dann die erste MAC Lehrveranstaltung mit dem Titel: ERP-System by Microsoft Dynamics 365 Business Central in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmidt, Professor für Wirtschaftsinformatik und insbesondere betriebliche Anwendungssysteme.

 

Die übergeordnete Fragenstellung für die Studierenden lautete: "Wie funktioniert ein ERP-System bzw. die spezialisierte Backend-Plattform für E-Commerce und Omnichannel-Handel der MAC?"

 

Das hochgesteckte Ziel von MAC@Hochschule war klar: Am Ende des Semesters sollten alle Teilnehmenden das Leistungsspektrum und die Funktionalität von ERP-Systemen verstehen. Das heißt, ERP-Funktionalitäten sollen in die Informationsarchitektur eines Unternehmens eingeordnet werden können. Auch sollen Wertketten mittels Logistik, Rechnungswesen, Verkauf und Distribution gestaltet werden. Zuletzt zählt auch die Fähigkeit, organisatorische Vorstellungen mit Hilfe des Customizings zu entwerfen, umzusetzen sowie Methoden zur Einführung von ERP-Systemen erfolgreich anzuwenden.

 

Der Semesterplan

 

Das komplexe Thema wird durch die Herausforderungen des E-Commerce und Omnichannel-Handels geprägt - mit denen auch wir im täglichen Geschäft zu tun haben: Neue Marktplätze, neue Zahlungsarten, steigender Mobilanteil, schnellere Lieferungen, Crosschannel-Hybrid (Click & Collect) und steigende Anforderungen an die IT im Backend sind nur einige Beispiele.

 

Nachdem die Studierenden in diese E-Commerce-Welt eingeführt wurden, stellten wir in verschiedenen thematischen Blöcken Business Central vor. Dabei ging es um die Stammdatenverwaltung, um Einkauf und Logistik sowie den Verkauf und die Finanzbuchhaltung - typische ERP-Thematiken!

 

Als Prüfungsleistung wurde in Gruppen ein E-Commerce-Fallbeispiel bearbeitet: Ein Flensburger Möbelhändler handelt mit Tischen, die er günstig einkauft, in ausreichender Menge zwischenlagert und innerhalb der EU weiterverkauft. Umsatz und relevante Kosten sollten berechnet werden. Jede Gruppe hat auch eine Spezialisierungsaufgabe bekommen, in denen es um Schwierigkeiten wie Umlagerungsaufträge, Ein- oder Verkaufsreklamationen, Direktlieferung oder Debitorenrabattgruppen ging; Herausforderungen also, denen auch wir uns täglich stellen.

 

Im Dezember 2019 wurden schließlich die Arbeitsergebnisse mit Fokus auf die Zusatzaufgabe präsentiert - inklusive Live-Präsentation in BC!

 

 

Unser Fazit - selbst angelernte Fachkräfte.

 

45 Studierende stellten sich den Lehrbeauftragten der MAC. Unter den Augen von Prof. Dr. Schmidt bestanden alle Studierenden die Veranstaltung. Und einige von ihnen begannen Anfang 2020 ihre Werkstudententätigkeit bei uns in der MAC. Damit wurde die Vorlesung zu einem messbaren Erfolg für uns! Vor allem, weil die Studierenden gleich das mitbringen, was wir suchen: ein grundlegendes Verständnis über ERP-Systeme und E-Commerce. Damit können wir dem Fachkräftemangel etwas entgegenstellen: Unseren selbst angelernten Nachwuchs, den wir direkt von der Hochschule ins Unternehmen rekrutieren.

 

Zusammenfassend stellen Mareike und Konstantin am Ende ihres Semesters als Lehrbeauftragte fest: Es hat Spaß gemacht mit den Studierenden gemeinsam Versandhandelsprozesse zu modellieren und ihnen einen praxisnahen Einblick in ERP-Systeme zu geben. Es war interessant und spannend zu sehen, wie sie sich ein E-Commerce ERP-System vorstellen. Und sie wurden positiv vom Einsatz und der Teilnahmebereitschaft der Studierenden überrascht!
 

  • "Als wir mit der Prüfung durch waren, waren Konstantin und ich wirklich stolz. Die mündliche Prüfung hat gezeigt, dass wir gemeinsam eine Menge gelernt haben."
    - Mareike

 

Vielen Dank an alle, die am Gelingen dieser großartigen, neuen Veranstaltung mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon auf die zweite Runde!