Die MAC als klimabewusstes Unternehmen - weil uns unsere Umwelt wichtig ist.
Wir als MAC haben es uns zur Aufgabe gemacht, in Zukunft Stück für Stück noch nachhaltiger zu werden, um so unserer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Um dieses Ziel bestmöglich verfolgen zu können, haben wir uns im letzten Jahr Hilfe von .planetly geholt, um Transparenz über unseren CO2-Fußabdruck zu erlangen und uns bewusst zu werden, welchen Einfluss wir auf unsere Umwelt haben. Erfahre in diesem Artikel, wie wir bei diesem Prozess vorgegangen sind, zu welchen Ergebnissen und Erkenntnissen wir gekommen sind und was im nächsten Schritt unsere Reduzierungs- und Kompensierungsstrategien sind, um Kohlenstoffemissionen in Zukunft bestmöglich und langfristig zu vermeiden, zu reduzieren und auszugleichen.
Unsere Motivation
Uns als MAC ist es wichtig, unseren unternehmerischen Einfluss auf unsere Umwelt ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um dem menschengemachten Klimawandel entgegenzuwirken. Wir sind uns darüber bewusst, dass sich nicht nur das Verhalten aller Einzelnen, sondern auch unser unternehmerisches Verhalten ändern und anpassen muss, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Wir bemühen uns daher sehr, stets neue und nachhaltigere Lösungen zu finden, um diese Mission zu meistern und unseren Teil zur Erhaltung unseres Planeten beizutragen. Ein weiterer Schritt war es in diesem Zuge, Transparenz über unseren CO2-Fußabdruck zu erlangen, um einen Ausgangspunkt zu haben, wo wir im Moment mit unseren Nachhaltigkeitsbemühungen stehen.
Unser Weg mit .planetly
Um unsere Vision von einem klimabewussten und klimaneutralen Unternehmen in die Tat umzusetzen, haben wir beschlossen, im ersten Schritt herauszufinden, wie viel CO2 wir als Unternehmen pro Jahr verursachen. Als Startpunkt haben wir uns dafür das Jahr 2020 genommen, um eine verlässliche Datenbasis nutzen zu können. Unterstützt wurden wir dabei von .planetly – einer Firma, die Unternehmen bei der Berechnung, Reduzierung und Kompensation ihres CO2-Fußabdruckes unterstützt. Mit Hilfe des .planetly Climate Impact Managers haben wir alle relevanten Aktivitäten erfasst, die den CO2-Fußabdruck der MAC beeinflussen. Dazu zählen z. B. unsere Gebäude-Emissionen, Emissionen, die durch unsere Mitarbeitenden entstehen, Emissionen durch den Einkauf von Dienstleistungen und Emissionen, die unsere Kunden verursachen.
Drei Scopes bilden die Grundlage der CO2-Bilanz
Diese unterschiedlichen Emissionen werden nach dem Greenhouse Gas Protocol drei unterschiedlichen Bereichen, auch Scopes benannt, zugeordnet:
- In Scope 1 fallen alle direkten Emissionen aus kontrollierten Quellen, z. B. Emissionen, die durch die Nutzung unserer brennstoffbetriebenen Firmenwagen anfallen.
- Scope 2 werden alle indirekten Emissionen von der Erzeugung gekaufter Energie zugerechnet. Dazu zählen z. B. die durch unsere Heizung oder der genutzten Elektrizität verursachten Emissionen.
- In Scope 3 fallen zuletzt alle sonstigen indirekten Emissionen der Lieferkette, wie beispielsweise Emissionen, die durch eingekaufte Güter und Dienstleistungen, Dienstreisen oder den Pendelverkehr zu den Firmenstandorten entstehen.
Für die Berechnung unseres CO2-Fußabdruckes wurden nicht nur die direkten und energiebezogenen Emissionen aus Scope 1 und 2 berücksichtigt, sondern auch die indirekten Emissionen, die außerhalb unseres Unternehmens entstehen (Scope 3).
Unser Ergebnis: 1.160 Tonnen CO2 im Jahr 2020
Nach der Erfassung sämtlicher Aktivitäten unserer Geschäftstätigkeit hat der .planetly Climate Impact Manager unseren CO2-Fußabdruck berechnet. Rechnet man alle Emissionen zusammen, ergab sich für das Jahr 2020 ein Fußabdruck von 1.160 t CO2e. Dabei werden die verschiedenen Arten von Emissionen in CO2-Äquivalenten (kurz: CO2e) berechnet, um sie addierbar und vergleichbar zu machen.
Bei Betrachtung der Ergebnisse fällt auf, dass der Großteil unserer Emissionen im Jahr 2020 in Scope 3 verursacht wurde (90,90 %) und die Emissionen für Scope 1 und 2 vergleichsweise gering waren (Gesamtemissionen). Dabei wurde mit knapp 50 % der Gesamtemissionen der Großteil unserer Emissionen durch eingekaufte Güter und Dienstleistungen produziert. Weitere 17 % entfielen auf die getätigten Dienstreisen und knapp 11 % auf die Nutzung verkaufter Güter. Die aus Strom und Heizung (71,49 t CO2) sowie die durchs Pendeln der Mitarbeitenden (59,74 t CO2) verursachten Emissionen sind insgesamt vergleichsweise gering (Emissionen per Aktivitätstyp).
Durch die Identifizierung und Offenlegung unseres CO2-Verbrauchs mit .planetly ist uns klar geworden, in welchen Kategorien wir am meisten CO2 verursachen und wo wir uns somit noch verbessern können. Um unserem Anspruch, ein klimabewusstes und mit der Zeit auch klimaneutrales Unternehmen zu werden, gerecht zu werden, haben wir auf Basis dieser Ergebnisse einige Klimaschutzmaßnahmen ergriffen und weitere geplant. Welche das sind, könnt ihr auf der neuen Nachhaltigkeitsseite auf unserer Website nachlesen.